Abstract:
The intended use of this device is for filling and weight- related dosing of containers with a cylindrical neck and a ring around the neck. The device consists of connected gripping device (7) and closed type drawing mechanism (3). With one variation realization, the gripping device (7) consists of two jaws (8) moving in a horizontal plane, mounted onto a supporting plate (10) and interconnected by means of a spring (H). The changeable fixing element (13) is mounted between the middle sections of the two movable jaws (8), attached onto the supporting plate (10). A protrusion (14) is shaped at the front end of the changeable fixing element (13), pressing part of the upper surface of the ring (6) on the cylindrical neck (5) of the container (4). A round area (15) is shaped at the front end of the supporting plate (10), used for supporting and pressing part of the lower surface of the ring (6) on the cylindrical neck (5).
Abstract:
Disclosed is an object feeder system configured for arrangement in a three dimensional scanner, the system comprising: an object feeder scanning plate assembly comprising a number of tracks, wherein each track adapted to hold at least one object holder, wherein said tracks are configured to extend within the plate assembly from a parking area towards a scanning area, and where each object holder is configured for retaining an object to be scanned in the scanner for obtaining a three dimensional representation of the object, and wherein the object feeder system further comprises means for moving the at least one object holder in the at least one track.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erkennen von charakteristischen Merkmalen eines Leergutbehälters mit mindestens einem flächigen Stützelement, an dem der Leergutbehälter mit einer Mantelfläche desselben an eine Anlagefläche des Stützelementes anlegbar ist, mit einem Träger zum Tragen des Leergutbehälters und mit mindestens einem optischen Sensor zur optischen Abtastung des Leergutbehälters, wobei der Träger durch das mindestens eine Stützelement gebildet ist, und dass das mindestens eine Stützelement derart drehbar um eine im Wesentlichen horizontale Antriebsachse gelagert ist, dass der Leergutbehälter von einer Eingabestellung, in der der Leergutbehälter auf das mindestens eine Stützelement auflegbar ist, an eine andere Stelle auf dem Stützelement verbringbar ist, und nach der Abtastung einem nachgelagerten Funktionsmodul (23, 24, 25, 26, 27) übergebbar ist.
Abstract:
La présente invention concerne une machine de personnalisation électrique et graphique d'objets électroniques portatifs comportant un poste de chargement, une pluralité de postes de traitement, incluant au moins un poste de marquage au laser ou marquage au jet d'encre et/ou un poste d'inspection et/ou un poste de dépôt d'étiquettes, un poste de rejet et un poste de déchargement des objets personnalisés, caractérisé en ce qu' un dispositif de transfert comporte une pluralité de composants mobiles, selon un cheminement en boucle fermée, chaque composant mobile étant entrainé en déplacement, selon le cheminement et solidaire d'une tête d'encodage reliée à une carte de programmation entrainée en mouvement par le composant mobile, le cheminement amenant successivement la tête d'encodage d'un poste de chargement à au moins un poste de traitement en exécutant simultanément la personnalisation électronique du composant, puis soit à la sortie soit à un poste de rejet.
Abstract:
Um einen Materialstrom aus auf Probenhaltern angeordneten Laborproben in einem Weichenbereich möglichst zügig aufzuteilen und darüber hinaus eine Weichenmechanik zu schaffen, die möglichst wenig Raum beansprucht, um die Flexibilität des Fördersystems zu erhöhen und den Platzbedarf zu verringern, wird folgendes vorgeschlagen: In einem Abzweig einer Transportbahn (1) für Laborproben in einem analytischen Labor angeordnete Weiche zur Steuerung eines Materialflusses der auf in einem Halteabschnitt mit einem magnetischen Material versehenen Probenhaltern (6, 7, 8) in der Transportbahn (1) geführten Laborproben, wobei in dem Abzweig ein wenigstens einen Magneten (5) tragender, zur Rotation antreibbares Stellrads (4) derart angeordnet ist, dass bei einer Rotation des Stellrads (4) der Magnet (5) den Halteabschnitt des Probenhalters (6, 7, 8) erfasst und der Probenhalter (6, 7, 8) so in den Abzweig überführt wird.
Abstract:
Bei einer Förderanlage (1) für leichtgewichtige Behälter (2, 3, 4, 5), insbesondere Getränkedosen, wird vorgeschlagen, im Förderstrom der Behälter (2, 3, 4, 5) zwischen wenigstens zwei parallel betriebenen zufuhrseitigen Förderbändern (6, 7) einerseits und wenigstens einem abfuhrseitigen Förderband (8) anderseits ein Förderkarusell (12) anzuordnen, welches Förderkarussell (12) eine mit der Fördergeschwindigkeit (11) des abfuhrseitigen Förderbands (8) umlaufende Folge von Behälteraufnahmen (14) aufweist.
Abstract:
Bei einer Haltespange (7) mit einer Klammer (2) zum Ergreifen von Flaschenhälsen (4a), insbesondere von PET-Flaschen, in Flaschenabfüllanlagen, soll insbesondere der Anwendungsbereich erweitert werden, indem diese nicht nur für leere Behälter geeignet sein sollen, sondern auch für gefüllte Flaschen oder andere Aufnahmebehälter mit entsprechender Halsgestaltung, so dass diese Klammern zusätzlich in Füller und Transfersternen zwischen Füller und Verschließer eingesetzt werden können. Dies wird dadurch erreicht, dass am Stern od. dgl. ein zweiter Zapfen (5) parallel zum Schwenkzapfen mit einem eine anziehende Kraft ausübenden Dauermagneten (Z1) oder einem magnetisierbar beeinflussten Bereich an seinem freien Ende zur Zentrierung und Rückstellung der Klammer vorgesehen ist, wobei dieser Zapfen (5) von einer schwenkbaren Hülse (6) umgeben ist, die mit einem in der Gebrauchsläge unter die Klammer greifenden spangenartigen Ansatz (7, 7a) versehen ist.
Abstract:
The invention relates to a conveying device for objects. The device comprises a frame provided with a series of carriers (1) that are movable in a conveying direction, the carriers being aligned parallel to each other with a certain gap and transverse to the conveying direction (A), wherein at least some of the carriers bear pusher shoes (3) that are shiftable along said carriers through the gap. The device is characterized in that the gap between successive carriers is at least partly bridged by gap closure means (50), designed such that a pusher shoe can run through the gap relatively unhindered, while an object other than a pusher shoe is prevented from falling into the gap. The conveying device has less downtime than the known device. The invention also relates to a pusher shoe for use in the device.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung zur Förderung von Gütern (4), umfassend ein drehbar gelagertes Transportrad (2), welches an einem Außenumfang eine Vielzahl von Taschen (3) zur Aufnahme der zu befördernden Güter (4) aufweist, einen Einlaufbereich (5), in welchem die Güter (4) zum Transportrad (2) zugeführt werden, einen Auslaufbereich (6), in welchem die Güter (4) aus dem Transportrad (2) herausgeführt werden, eine Überprüfungseinrichtung (8), welche die Güter (4) überprüft, um Ausschussgüter zu identifizieren, einen Schlechtauslauf (7), um Ausschussgüter abzuführen, eine Ausschubeinrichtung (10) mit einem Ausschubelement (11 ), um Ausschussgüter in dem Schlechtauslauf (7) auszuschieben, und eine Steuerungseinheit (9), welche mit der Überprüfungseinrichtung (8) und der Ausschubeinrichtung (10) verbunden ist, um bei Erfassen eines Ausschussgutes das Ausschubelement (1 1 ) zu aktivieren und das Ausschussgut in den Schlechtauslauf (7) auszuschieben.
Abstract:
System (1, 100) zum Entladen von mit Artikeln (A) beladenen Tablaren (T) mit einem ersten Zulieferförderer (2), auf dem zu entladende Tablare (T) angeliefert werden, die einen Rahmen (18) mit einem umlaufenden erhöhten Rand (9) und einem Boden (8) mit mindestens einer Ausnehmung (10) und eine auf dem Boden (8) des Rahmens (18) aufliegende Transportplatte (7) für die Artikel (A) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Absenkvorrichtung (3, 103) vorgesehen ist, die lediglich zum Absenken des Rahmens (18) eines Tablars (T) ohne vertikale Bewegung der Transportplatte (7) ausgestaltet ist, und entsprechendes Verfahren.