Abstract:
Die Erfindung betrifft Werkzeugkopfelement (1 ) zum Fertigen eines zumindest eine Schneidkante (9) umfassenden und in einem Werkzeugaufnahmemittel (14) anordbaren Werkzeugkopfes (2). Das Werkzeugkopfelement (1 ) umfasst zumindest einen Werkzeugkopfabschnitt (3) sowie zumindest einen an den Werkzeugkopfabschnitt (3) angrenzenden, und eine insbesondere konisch verlaufende Verjüngung (6) aufweisenden Befestigungsabschnitt (4). Der Werkzeugkopfabschnitt (3) umfasst zumindest einen Bearbeitungsbereich (8), der so bearbeitbar ist, dass das Werkzeugkopfelement (1 ) einen Werkzeugkopf (2) für ein Reibwerkzeug oder ein Senkwerkzeug oder ein Bohrwerkzeug, insbesondere ein Aufbohrwerkzeug, oder ein Fräswerkzeug bildet. Im Übrigen betrifft die Erfindung einen aus dem Werkzeugkopfelement (1 ) gebildeten Werkzeugkopf (2) und ein Werkzeugaufnahmemittel (14) für den Werkzeugkopf (2).
Abstract:
Werkzeugaufnahme (1) mit einem Grundkörper (4) und einem Aufnahmezapfen (5) auf den ein Rotationswerkzeug (2) mit einer korrespondierenden Aufnahmebohrung (6) aufsetzbar ist, wobei in der Werkzeugaufnahme (1) mindestens ein am Außenumfang des Aufnahmezapfens mündender Kanal (9) zum Transport von Kühl- bzw. Schmiermittel angeordnet ist. Um ohne großen Fertigungsaufwand eine Kühlung der Schneiden des Rotationswerkzeugs (2) zu ermöglichen, ist am Außenumfang des Aufnahmezapfens (5) mindestens eine Längsnut zur Leitung des Kühll- bzw. Schmiermittels in Längsrichtung des Aufnahmezapfens (5) angeordnet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein drehantreibbares spanabhebendes Werkzeug (1) mit einem sich entlang einer Drehachse (2) erstreckenden Halter (10) und einem am Halter (10) durch Verschraubung mit einer im Halter (10) angeordneten Gewindehülse (13) koaxial gehaltenen Schneidkopf (20). Erfindungsgemäß ist die Gewindehülse (13) im Halter (10) drehfest angeordnet und zumindest in Richtung Schneidkopf (20) axial abgestützt ist, und wird der Schneidkopf (20) mittels einer in die Gewindehülse (13) eingeschraubten Gewindespindel (30) axial gegen den Halter (10) gespannt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Einschraubwerkzeug (1) und eine Werkzeugaufnahme (2) für ein derartiges Einschraubwerkzeug. Das Einschraubwerkzeug (1) enthält einen Werkzeugkopf (3) und einen Werkzeugschaft (4) mit einem Außengewinde (5) und einem zwischen dem Werkzeugkopf (3) und dem Außengewinde (5) angeordneten Abstützbereich. Der Abstützbereich wird erfindungsgemäß durch zwei konische Anlageflächen (6, 8) mit unterschiedlichen Kegelwinkeln gebildet.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem Fräs- und/oder Bohrwerkzeug mit einem Schaft (10) und einem Arbeitsteil (12). Es wird vorgeschlagen, dass das Arbeitsteil (12) zumindest teilweise durch einen spanlosen Umformprozess hergestellt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere ein Fräswerkzeug, mit einem Schaft (12), der um eine Längsachse (14) rotatorisch antreibbar und an einer Werkzeugaufnahme festlegbar ist, mit einer Aufnahme (16), einer Trägerplatte (18), die eine Schneide (20) mit zumindest einer Schneidkante (46) aufweist, und mit zumindest einem mit einem Gewinde (32) versehenen Befestigungselement (24), wobei die Trägerplatte (18) mit zumindest einem Innengewinde (70) versehen ist und mittels des zumindest einen Befestigungselements (24) derart an der Aufnahme (16) festlegbar ist, dass die Schneide (20) zentriert ist. Vorzugsweise weist der Schaft (12) einen Durchmesser (56) von maximal 12 mm, vorzugsweise maximal 10 mm, weiter bevorzugt höchstens 7 mm auf.
Abstract:
A cutting head (14) for a T-slot cutter (10) includes opposing cutting head top and intermediate surfaces (18, 20) extending perpendicular to a head rotation axis (A), and a head peripheral surface (22) extending therebetween. The cutting head (14) also includes cutting portions (24) located along the head peripheral surface (22) and a head protrusion (32). The head protrusion (32) extends from the cutting head intermediate surface (20) and includes a head torque-transfer portion (42). The cutting head (14) further includes a cutting head abutment surface (34), and a head bore (36) coaxial with the head rotation axis (A). The head bore (36) extends between, and opens out to, the cutting head top surface (18) and the head protrusion (32). The cutting head (14) also includes a head centering portion (40) distinct from the head torque-transferring portion (42) and located at an axial position different therefrom, along the head rotation axis (A).
Abstract:
A method for plunge milling a workpiece. The method includes rotating a cutting head while advancing the cutting head along a direction towards the workpiece; removing material from the workpiece with frontal teeth disposed on a frontal face of the cutting head; bending a tool holder configured to lead the cutting head inside the workpiece; stopping the advancing of the cutting head along the direction towards the workpiece when the cutting head has reached a predetermined depth inside the workpiece; and retrieving while rotating the cutting head from the inside of the workpiece such that side teeth of the cutting head remove material from the inside of the workpiece due to the bending of the tool holder.