Abstract:
Die Erfindung betrifft ein spanabhebendes Werkzeug mit einem Grundkörper (14), einem an dem freien Ende des Grundkörpers (14) angefügten, als ein mit mindestens einer Schneide (18) versehenes Sinterstück urgeformten Schneidkopf (16), und einer axial durch den Grundkörper (14) hindurchge- führten Kühlschmierstoffzuführung (24), die einen in den Schneidkopf (16) eingesetzten Kühlschmierstoffverteiler (26) zur Umlenkung von Kühlschmier- stoff in den Bereich der mindestens einen Schneide (18) aufweist. Hierbei wird vorgeschlagen, dass an einer Stützfläche (28) des Schneidkopfs (16) mehrere abstehende Abstandshalter (30) zur Freihaltung eines Spaltes ge- genüber dem Kühlschmierstoffverteiler (26) und/oder dem Grundkörper (14) als Urformelemente angesintert sind.
Abstract:
Es wird ein auswechselbarer Schneidkopf (3) bereitgestellt, der einen Arbeitsbereich (30) und einen einstückig mit dem Arbeitsbereich (30) ausgebildeten Verbindungsabschnitt (31) mit einem Außengewinde (34) aufweist. Der Schneidkopf (3) weist eine Längsachse (L) auf. Zwischen dem Arbeitsbereich (30) und dem Außengewinde (34) ist eine Abstützfläche (35) zum Abstützen an einer korrespondierenden Anlagefläche (25) eines Werkzeugschaftes (2) ausgebildet. Die Abstützfläche (35) ist in einem Schnitt in einer Ebene, die die Längsachse (L) enthält, gekrümmt ausgebildet.
Abstract:
A milling tool (1) is provided, comprising: a tool shank (2) with a longitudinal axis (L), and a cutting head (4), which is secured at an end face to the tool shank (2) and has a plurality of cutting edges (4a) for the machining of a workpiece. The tool shank (2) and the cutting head (4) are connected to one another by way of a clamping connection. The clamping connection has a projection (11) with a plurality of clamping areas (12) around the circumference and a clearance (3) with a plurality of centring areas (6) around the circumference, interacting with the clamping areas (12). The centring areas (6) have in each case a first region (6a), where the centring areas (6) are at a first distance from the longitudinal axis (L) in a section perpendicular to the longitudinal axis (L), and the first region (6a) goes over into a second region (6b), where the centring areas (6) are at a smaller, second distance from the longitudinal axis (L) in the section perpendicular to the longitudinal axis (L), and so the clamping areas (12) of the projection (11) can be inserted into the clearance (3) between the first regions (6a) of the centring areas (6) and, by rotation of the cutting head (4) in relation to the tool shank (2) about the longitudinal axis (L), can be moved into a clamping position, in which the clamping areas (12) interact in a frictionally engaging manner with the second regions (6b) of the centring areas (6).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufnahme (2) für ein Einschraubwerkzeug (1) mit einem Aufnahmekörper, der eine Aufnahmeöffnung (6) mit einem Innengewinde (7) und einen Abstützbereich mit mindestens einer Führungsfläche (11) zur positionsgenauen Aufnahme des Einschraubwerkzeugs (1) in der Werkzeugaufnahme (2) enthält.Der Aufnahmekörper enthält erfindungsgemäß ein Aufnahmeteil (8) und ein auf dem Aufnahmeteil (8) befestigtes Führungsteil (9), an dem der Abstützbereich mit der mindestens einen Führungsfläche (11) vorgesehen ist.
Abstract:
A cutting head (21) for a cutting tool (101) includes a cutting portion (23) and a shank portion (25). The cutting portion (23) includes a plurality of integrally formed cutting edges (27) and the shank portion (25) has a first end (31) adjacent the cutting portion (23) and a second end (33). The shank portion (25) has a first portion (35) of the shank portion (25) having a first diameter, a second portion (37) of the shank portion (25) having a second diameter smaller than the first diameter, and a cylindrical third portion (39) of the shank portion (25) having a third diameter larger than the second diameter. The first portion (35) of the shank portion (25) is closer to the first end (31) of the shank portion (25) than the second and third portions (37 and 39) of the shank portion (25) and the third portion (39) of the shank portion (25) is disposed closer to the second end (33) of the shank portion (25) than the first and second portions (35 and 37) of the shank portion (25). The first portion (35) of the shank portion (25) has an exterior surface (41) including at least one axially extending recess (43) extending from an end (45) of the first portion (35) of the shank portion (25) closest to the second portion (37) of the shank portion (25) toward the first end (31) of the shank portion (25). The cutting head (21) is entirely formed of a pressed and sintered cemented carbide material. Furthermore, a cutting tool (101) is disclosed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fräswerkzeug (1) mit einer Länge l gesamt und einem Durchmesser d gesamt und mit Schneiden (2) für die Fräsbearbeitung von zumeist metallischen Werkstücken. Um ein unkontrolliertes Versagen des Fräswerkzeugs zu vermeiden wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Schneiden (2) teilweise oder vollständig aus polykristallinen kubischen Bornitrid (PcBN) oder polykristallinen Diamant (PKD) bestehen und der Durchmesser d gesamt des Fräswerkzeugs zwischen 7 mm und 40 mm beträgt.
Abstract:
Erfindungsgemäß wird ein Schneidwerkzeug (10) zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks vorgeschlagen mit einem Halter (12) mit einer achsparallelen Halterbohrung (30) und einer ersten Schnittstelle (28) zur Ankoppelung einer Schneidplatte (14) mit einer mit der ersten Schnittstelle (28) korrespondierenden Schnittstelle (36), einer ersten Schneidplatte (14) mit einer mit der ersten Schnittstelle (28) korrespondierenden zweiten Schnittstelle (36) zur Ankopplung an einer mit der zweiten Schnittstelle (36) korrespondierenden Schnittstelle (28) und mit einer gegenüberliegend angeordneten dritten Schnittstelle (38), einem Distanzelement (16) mit einer mit der dritten Schnittstelle (38) korrespondierenden vierten Schnittstelle (46) zur Ankopplung an einer mit der vierten Schnittstelle (46) korrespondierenden Schnittstelle (38) und mit einer gegenüberliegend angeordneten fünften Schnittstelle (50), einer zweiten Schneidplatte (18) mit einer mit der fünften Schnittstelle (50) korrespondierenden sechsten Schnittstelle (52) zur Ankopplung an einer mit der sechsten Schnittstelle (52) korrespondierenden Schnittstelle (50), mindestens einem Befestigungselement (20) zur Befestigung der Schneidplatten (14, 18), der Distanzelemente (16) und des Halters (12) miteinander, wobei die erste Schneidplatte (14), die zweite Schneidplatte (18) und das Distanzelement (16) in deren Längsrichtung jeweils eine mit der Halterbohrung (30) koaxiale Bohrung (42) aufweisen.
Abstract:
The invention relates to a device (4) in connection with rotary tools (1) for cutting machining and having a replaceable cutting top part (3) and a clamping tool body (2). The tool body (2) has a cylindrical reception part (5) provided with a number of essentially radial ridges (6) and grooves (7) and the top part (3) has a plug-shaped connection part (8) having mating congruent grooves (9) and ridges (10), similar to teeth or ridges and valleys of splines