Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Transferfolie (1), insbesondere Heißprägefolie, die Verwendung einer Transferfolie (1), eine Folie, ein Sicherheitsdokument (2), sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Transferfolie (1). Hierbei ist vorgesehen, dass die Transferfolie (1) eine auf einer Trägerschicht (10) ablösbar angeordnete Transferlage (20) umfasst. Weiter weist die Transferlage (20) wenigstens eine erste Farbschicht (30) auf und die wenigstens eine erste Farbschicht (30) umfasst zumindest ein Bindemittel und zumindest erste Pigmente, deren farbliches Erscheinungsbild sich in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel verändert.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Thermotransferfolien, umfassend: a) eine Trägerfolie (2), b) wenigstens eine, z.B. ein, zwei oder drei, unmittelbar auf der Trägerfolie (2) angeordnete Lackschicht(en) (3), c) wenigstens eine, insbesondere genau eine heißsiegelbare, polymere Klebeschicht (4), wobei die Lackschicht auf einer nicht-wässrigen, strahlungshärtbaren, flüssigen Zusammensetzung basiert, die wenigstens 60 Gew.-%, insbesondere wenigstens 70 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, härtbare Bestandteile enthält, die ausgewählt sind unter organischen Oligomeren,die ethylenisch ungesättigte Doppelbindungen aufweisen und Gemischen dieser Oligomere mit Monomeren, die wenigstens eine ethylenisch ungesättigte Doppelbindung aufweisen. Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Thermotransferfolien für die Trockenlackierung von Oberflächen. Die Erfindung betrifft auch die Herstellung derartiger Thermotransferfolien sowie ein Verfahren zum Beschichten bzw. Lackieren von Oberflächen von Gegenständen unter Verwendung der erfindungsgemäßen Thermotransferfolien.
Abstract:
Es wird ein Dekorelement (2), insbesondere in Form einer Transferfolie, einer Laminierfolie oder eines Sicherheitsfadens, sowie ein Sicherheitsdokument mit einem Dekorelement und ein Verfahren zur Herstellen desselben beschrieben. Das Dekorelement (2) weist eine Mikrostruktur (4) auf, welche im Auflicht und/oder im Durchlicht einen optischen Effekt generiert. Die Mikrostruktur (4) weist in einem ersten Bereich (32) eine Grundfläche (40) und mehrere Grundelemente (41) auf, die jeweils eine gegenüber der Grundfläche (40) erhöhte oder versenkte Elementfläche und eine zwischen der Elementfläche und der Grundfläche (40) angeordnete Flanke aufweisen. Die Grundfläche (40) der Mikrostruktur definiert eine durch Koordinatenachsen x und y aufgespannte Grundebene. Die Elementflächen der Grundelemente (41) verlaufen jeweils im Wesentlichen parallel zu der Grundebene. In zumindest einer oder mehreren ersten Zonen des ersten Bereichs (32) sind die Elementflächen der Grundelemente (41) und die Grundfläche (40) in einer senkrecht zu der Grundebene (40) in Richtung einer Koordinatenachse z verlaufenden Richtung beabstandet mit einem ersten Abstand, der so gewählt ist, dass insbesondere durch Interferenz des an der Grundfläche und den Elementflächen reflektierten Lichts im Auflicht und/oder insbesondere durch Interferenz des durch die Elementflächen und die Grundflächen transmittierten Lichts im Durchlicht eine Farbe in den ein oder mehreren ersten Zonen generiert wird, und wobei die Grundelemente (41) derart ausgeformt und im ersten Bereich (31, 32) angeordnet sind, dass durch die Grundelemente (41) das einfallende Licht derart durch Streuung und/oder durch Beugung aus der direkten Reflexion oder direkten Transmission bzw. der nullten Beugungsordnung abgelenkt wird, dass bei einer Betrachtung in der direkten Reflexion oder direkten Transmission bzw. in der nullten Beugungsordnung eine von der ersten Farbe unterschiedliche zweite Farbe, insbesondere eine zur ersten Farbe komplementäre zweite Farbe, generiert wird.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Übertragen eines Dekorabschnitts (16) einer Prägefolie (1) auf ein Substrat (23) mittels einer Prägewalze (24), eines Prägestempels (24') oder einer aufgebrachten Kleberschicht (14) beschrieben. Die Prägefolie (1) umfasst eine Trägerfolie (11) und eine auf der Trägerfolie (11) angeordnete Übertragungslage (13). D as Verfahren umfasst das Bereitstellen der Prägefolie (1), das Einstanzen mindestens einer vom Rand des Dekorabschnitts (16) beabstandeten linienförmigen Kerbe (15) in die Übertragungslage (13), das Prägen des Dekorabschnitts (16) auf das Substrat (23) und das Ablösen der Restprägefolie von dem mit dem Dekorabschnitt (16) beprägten Substrat (25).
Abstract:
본 발명은 기재, UV경화층, 하드코팅층, 인쇄층 및 접착층을 포함하고, 상기 UV경화층이 입체패턴 및 이형제 조성물을 포함하는 것을 특징으로 하는 인몰드 사출용 전사필름을 제공한다. 또한 본 발명은 기재를 형성하는 단계; 상기 기재 상부에 이형제 조성물이 포함된 UV 경화층을 형성하는 단계; 상기 UV 경화층 상부에 입체패턴을 형성한 후 UV램프를 사용하여 경화하는 단계; 상기 이형층 상부에 하드코팅층을 형성하는 단계; 상기 하드코팅층 상부에 인쇄층을 형성하는 단계; 및 상기 인쇄층 상부에 접착층을 형성하는 단계; 를 포함하는 것을 특징으로 하는 인몰드 사출용 전사필름의 제조방법을 제공한다.
Abstract:
Disclosed is a transfer film which is transferred to an injection molding product. The transfer film includes a protective layer; a printing layer which is stacked on the protective layer; a metal deposition layer which is deposited on the printing layer so as to have an island structure and thus to provide non-conductive property; and an adhesive layer which is deposited on the metal deposition layer, thereby providing metal color and non-conductive property.