Abstract:
A driving-state switching device equipped with a synchronizing mechanism switches the driving-state by using the synchronizing mechanism. It comprises a first gear (32) and a second gear (33) that are fixed on the same axis, a gear connecting member (34) adapted to be axially moved to make it possible to connect the first and second gears (32, 33), and a synchronizing mechanism (35) disposed between the first and second gears (32, 33), the arrangement being such that the gear connecting member (34) is moved by a motor-driven actuator (50), whereby the first and second gears (32, 33) are connected together while being synchronized by the synchronizing mechanism (35). At this time, the supply current to the motor-driven actuator (50) is controlled by a control means (100) and the synchronism provided by the synchronizing mechanism (35) is decided by a decision means (102) on the basis of a change in the value of the supply current fed to the motor-driven actuator (50). This enables the decision of the synchronism of the synchronizing mechanism (35) without providing a sensor, a switch or the like for exclusive use and also enables accurate synchronism decision corresponding to individual differences in the slide resistance between members and to a change in the operating state.
Abstract:
Betätigungsvorrichtung (1) zur Betätigung eines kupplungsgesteuerten Verteilergetriebes (2) mit einem zweistufigen Zwischengetriebe (3) umfassend einen Elektromotor und zumindest eine direkt oder indirekt über den Elektromotor drehbare Komponente (5), wobei an der drehbaren Komponente (5) zwei Kulissen, nämlich eine erste Kulisse (6) und eine zweite Kulisse (7), angeordnet sind, die derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie jeweils zumindest einen überdrückbaren Anschlag (8, 8') für ein positionsfestes federbelastetes Element (9) darstellen sowie ein kupplungsgesteuertes Verteilergetriebe (2) mit einer solchen Betätigungsvorrichtung (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebsstrangeinheit (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (2), einer in dem Gehäuse (2) drehbar gelagerten Eingangswelle (3), die zum drehfesten Anbringen an einem Ausgang (4) eines Getriebes (5) vorbereitet ist, und mit einer elektrischen Maschine (6), die achsparallel zu der Eingangswelle (3) angeordnet ist, und einer ersten Kupplung (7), die in einer Schaltstellung einen Rotor (8) der elektrischen Maschine (6) und die Eingangswelle (3) zur Drehmomentübertragung verbindet, und mit einer in dem Gehäuse (2) drehbar gelagerten Ausgangswelle (8), die zum Drehkoppeln mit einem Verteilergetriebe vorbereitet ist, und einer zweiten Kupplung (9), die in einer Schaltstellung die Eingangswelle (3) und die Ausgangswelle (8) zur Drehmomentübertragung verbindet, wobei die Eingangswelle (3) einen ersten Eingangswellenabschnitt (20) und einen zu dem ersten Eingangswellenabschnitt (20) axial bewegbaren zweiten Eingangswellenabschnitt (21) aufweist.
Abstract:
An axle including a housing having a first cavity and a second cavity formed therein. The first cavity is configured to receive at least a portion of an axle assembly therein, and the second cavity is configured to receive at least a portion of a power source assembly therein.
Abstract:
An AWD drivetrain is configured to primarily direct drive torque from a transversely- aligned powertrain assembly through an auxiliary power transfer unit to a rear driveline and selectively transmit drive torque to a front driveline via actuation of at least one power- operated clutch. The auxiliary power transfer unit includes an input component drivingly connected to the powertrain assembly, and an output component connected to the input component by a hypoid gearset The output component is operatively connected to the rear driveline and is configured to normally transfer the drive torque to the rear driveline.
Abstract:
A torque transfer mechanism for a vehicle, including a housing and a pump 14 disposed therein. The housing includes an exterior surface, an interior surface, and an interior compartment The interior surface of the housing includes at least one pocket 70 formed therein with the at least one pocket having a plurality of pocket surfaces, which define an interior area. The pump includes a pump portion and a pump housing. The pump housing includes at least one projecting tab 50 extending outwardly therefrom. The at least one projecting tab disposed within the at least one pocket to secure the pump within the transfer case housing. The at least one projecting tab has a pump crown 80 disposed thereover, with the pump crown engaging each of the plurality of pocket surfaces and substantially filling out the interior area.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Differentialgetriebe mit einem Getriebegehäuse, einem Umlaufgehäuse das in dem Getriebegehäuse um eine Getriebeachse drehbar gelagert ist, einem Planetenträger der in dem Umlaufgehäuse sitzt, sowie einem ersten und einem zweiten Abtriebssonnenrad das in dem Planetenträger koaxial zur Getriebeachse angeordnet ist, wobei durch dieses Differentialgetriebe die an das Umlaufgehäuse angelegte Antriebsleistung auf das erste und auf das zweite Abtriebssonnenrad unter temporärer Überlagerung eines als Friktionsmoment generierten Koppelungsmomentes verzweigt wird. Das erfindungsgemäße Differentialgetriebe umfasst eine Bremseinrichtung zur Generierung eines die Relativdrehung der Abtriebssonnenräder belastenden Überbrückungsmomentes nach Maßgabe einer an der Bremseinrichtung angreifenden Axialkraft, sowie eine Stellmechanik zur Generierung jener an der Bremseinrichtung angreifenden Axialkraft, wobei die Stellmechanik derart ausgebildet ist, dass sich das durch die Bremseinrichtung generierte Überbrückungsmoment mit Zunahme des am Umlaufgehäuse angreifenden Antriebsdrehmomentes erhöht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug eine erste Radachse (2) und eine zweite Radachse (3) aufweist, und wobei die zweite Radachse (3) aus zumindest einer ersten Teilachse (4) und einer zweiten Teilachse (5) besteht. Die Getriebeeinrichtung (1) zeichnet sich aus durch eine mit der ersten Teilachse (4) wirkverbindbare erste Verbindungswelle (12), durch eine mit der zweiten Teilachse (5) wirkverbindbare zweite Verbindungswelle (13) sowie durch ein Koppelgetriebe (6) mit einer mit einem Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs wirkverbindbaren Antriebswelle (9) und mit einer mit der ersten Radachse (2) wirkverbindbaren Abtriebswelle (10), wobei über das Koppelgetriebe (6) die Antriebswelle (9) mit der Abtriebswelle (10) sowie mit der ersten und der zweiten Verbindungswelle (12,13) drehmomentaufteilend wirkverbunden ist.
Abstract:
A power transfer device for a four-wheel drive vehicle includes a first shaft 38 for transferring torque to a first driveline, a second shaft 30 for transferring torque to a second driveline, and a transfer mechanism driving the second shaft. A mode clutch assembly drivingly connects the first shaft to the transfer mechanism and includes a clutch gear 98 driven by the transfer mechanism and a mode sleeve 100. A sprocket hub 90 associated with the transfer mechanism has external drive teeth meshed with internal drive teeth on the clutch gear 98 with a predetermined amount of backlash therebetween. A ball cam mechanism centers the backlash and permits relative rotation between the transfer mechanism and the mode sleeve to circumvent a blocked mode shift.