Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Dekontamination von radioaktiv kontaminierten Werkstücken (1), wobei ein aktuelles Werkstück (2) einer zu dekontaminierenden Werkstückfolge in einer Dekontaminationsanlage (3) eine Prozessschrittkette (4) mit sequenziellen Prozessschritten (4a) durchläuft, wobei die Prozessschritte (4a) einen Reinigungsschritt (5) zur Reinigung des aktuellen Werkstücks (2) von Kontaminanten (6) und einen nachfolgenden Kontaminations- Messschritt (7) zum Messen einer Kontamination des aktuellen Werkstücks (2) umfassen, wobei mindestens ein Prozessschritt (4a) zumindest teilweise datenverarbeitungstechnisch unterstützt und basierend auf einem Steuerparameter (8) durchgeführt wird - Steuerparameterschritt (9) - und wobei in der Prozessschrittkette (4) ein Messwert (11) sensorisch an dem aktuellen Werkstück (2) ermittelt wird. Dass Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass basierend auf dem an dem aktuellen Werkstück (2) ermittelten Messwert (11) der Steuerparameter (8) für ein dem aktuellen Werkstück (2) nachfolgendes Werkstück (2a) der Werkstückfolge bestimmt wird.
Abstract:
Изобретение относится к технологиям защиты биосферы от распространения ионизирующих и токсичных веществ. Способ радиационной защиты биосферы блокировке летучих форм частиц и аэрозолей из состава аварийных выбросов посредством стимуляции процессов коагуляции и седиментации частиц и аэрозолей в потоках воздушных масс. Потоки воздушных масс нагнетают навстречу фронту факела аварийных выбросов посредством ветроэнергетических агрегатов (ВЭА). ВЭА размещают вокруг промышленной площадки на высотных башнях. Расстояния между смежными ВЭА определяют из расчета взаимного перекрытия фланговых полей воздушных потоков. Обтекание факелом встречного потока сверху блокируют нагнетанием нисходящих воздушных потоков от работающих в вентилятором режиме привязных ВЭА высотного размещения. Блокированный с трех сторон газо-аэрозолъный поток факела всасывают в приемные окна пневмоаккумулирующего узла, закачивают в газгольдеры выдержки. Сбрасывают из газгольдеров на турбину газо-аэрозольные вентиляционные смеси. Получают дополнительный источник электроэнергии. Изобретение позволяет удерживать и обезвреживать максимальный обьем активных газов ионизирующих токсиканктов.
Abstract:
Electrochemical cells and methods are described that can be utilized for the recovery of tritium directly from a molten lithium metal solution without the need for a separation or concentration step prior to the electrolytic recovery process. The methods and systems utilize an ion conducting electrolyte that conducts either lithium ion or tritide ion across the electrochemical cell.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur chemischen Dekontamination einer eine Oxidschicht aufweisenden Oberfläche eines metallischen Bauteils des Kühlmittelsystemseines Kernkraftwerks, umfassend wenigstens einen Oxidationsschritt, bei dem die Oxidschicht mit einerein Oxidationsmittel enthaltenden wässrigen Lösung behandelt wird, und einen sich anschließenden Dekontaminationsschritt, bei dem die Oxidschicht mit einer wässrigen Lösung einer Dekontsäure behandelt wird, welche die Eigenschaft hat, mit Metallionen, insbesondere mit Nickelionen einen schwerlöslichen Niederschlag zu bilden. Vor der Durchführung des Dekontaminationsschritts werden Metallionen, die während des Oxidationsschrittes in Lösung gegangen sind, mit Hilfe eines Kationentauschers aus der wässrigen Lösung entfernt.
Abstract:
The present invention relates to zeolite based products used in construction, textile, paint, detergent, medical and cosmetic applications and production methods thereof. The subject of the present invention also includes manufacturing of products such as paint additives, microfilms, fiber textile products and fire retardant products using nano technology. Zeolite doped materials such as polyethylene, polypropylene and rubber, filler material for improving properties of asphalt and products functioning as catalysts when mixed with fuels such as fuel oil and products removing gas emissions are also within the scope of the present invention. Removal of heavy metal contaminants in the production of olive oil and removal of phenols from olive black water comprises environmental practices of the present invention.
Abstract:
The present invention relates to a device for submersibly cleaning surfaces inside a nuclear reactor, comprising a pump (14), a nozzle (12) connected to said pump (14) and arranged to face surfaces to be cleaned, cleaning means capable of removing any debris on surfaces to be cleaned. The invention is characterised in that it further comprises adjustable flotation means (50), capable of adjusting the flotation capability of the device depending on cleaning application.
Abstract:
This invention relates to a polymer composition, comprising: water; a water-soluble polymer; and solid particulates of a sequestering agent. The composition may be used for decontaminating, cleaning and/or washing substrates contaminated with contaminants and/or contaminated materials.
Abstract:
Ein Konditionierverfahren für radioaktive Flüssigabfälle, bei dem zur Vorbereitung der Charge ein Sorbens in die Flüssigabfalle eingebracht wird und anschliessend die Abfälle abgetrennt werden, wobei sich das Verfahren dadurch auszeichnet, dass ein Hydrophobes Kohlenstoffsorbens benutzt wird, nach dessen Einführung in die Abfälle die feste Phase bis zu einer Teilchengrösse von μ m gemahlen wird, und anschliessend nach dem Trocknen des Pulvers dieses zu einem Brikett gepresst wird, welches zu Körnern (Globuli) granuliert wird, wobei dieses Granulat zur Separation unter ständigem Rühren im Bearbeitungsbereich mit einem Mikroplasma behandelt werden, danach werden die gasförmigen Produkte einer "kalten Oxidation des Wasserstoffs" unterzogen, während das Festsediment der radioaktiven Bestandteile zu Briketts verpresst wird.
Abstract:
A method is described for the treatment of ferrous nuclear waste, produced in operations of pickling of contaminated metallic surfaces, which makes it possible to minimize the volumes of liquid phases to be treated and to recycle the by- products thereof to the process.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur chemischen Dekontamination der eine Oxidschicht aufweisenden Oberfläche eines metallischen Bauteils des Primärkreislaufs eines Druckwasserreaktors, das in zwei Verfahrensstufen unterteilt ist, und das weiter wie folgt ausgestaltet ist: - in der ersten Verfahrensstufe wird wenigstens ein Behandlungszyklus durchgeführt, der einen Oxidationsschritt, einen Reduktionsschritt und einen sich daran anschließenden ersten Dekontaminationsschritt umfasst, wobei im Oxidationsschritt das Bauteil mit einer wässerigen Lösung behandelt wird, die ein Oxidationsmittel enthält, welches in der Oxidschicht enthaltenes dreiwertiges Chrom zu sechswertigem Chrom umwandelt; im Reduktionsschritt das Bauteil mit einer wässerigen Lösung behandelt wird, die ein Reduktionsmittel zur Reduktion von überschüssigem Oxidationsmittel aus dem Oxidationsschritt enthält; im ersten Dekontaminationsschritt das Bauteil mit einer wässerigen Lösung behandelt wird, die ausschließlich oder zu einem überwiegenden Anteil wenigstens eine Dekontaminationssäure enthält, die mit in der Lösung enthaltenen Metallionen, insbesondere zweiwertigen Metallionen keine schwerlöslichen Niederschläge bildet; und die Lösung zur Entfernung von in ihr enthaltener, aus der Oxidschicht und/oder dem Grundmetall des Bauteils stammender Metallionen über einen Ionentauscher geführt wird,- in der zweiten Verfahrensstufe wird wenigsten ein Behandlungszyklus durchgeführt, der einen zweiten Dekontaminationsschritt umfasst, bei dem das Bauteil mit einer wässerigen Lösung behandelt wird, die ausschließlich oder zu einem überwiegenden Anteil Oxalsäure als Dekontaminationssäure enthält,