Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdicker enthaltend i) mindestens ein Polymer herstellbar durch Polymerisation von a) mindestens einem wasserlöslichen ethylenisch ungesättigten Monomeren umfassend mindestens ein anionisches Monomer und/oder mindestens ein nicht-ionisches Monomer, b) mindestens einem ethylenisch ungesättigten Assoziativmonomeren, c) gegebenenfalls mindestens einem Vernetzer, d) gegebenenfalls mindestens einem Kettentransfermittel, ii) mindestens einen Aktivator, wobei das Verhältnis von Aktivator zu Polymer > 10 zu 100 [Gew.-% / Gew.-%] beträgt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Copolymere, enthaltend als Comonomer einpolymerisiert (A) mindestens eine ethylenisch ungesättigte Mono- oder Dicarbonsäure, (B) mindestens eine ethylenisch ungesättigte Verbindung, die pro Molekül mindestens eine Struktureinheit der allgemeinen Formel I aufweist: wobei die Variablen wie folgt definiert sind: R 1 verschieden oder gleich und gewählt aus Wasserstoff, C 1 -C 30 -Alkyl, C 6 -C 30 -Aryl und C 7 -C 30 -Aralkyl, A 1 verschieden oder gleich und gewählt aus C 2 -C 10 -Alkylen, C 6 -C 10 Arylen und C 7 -C 10 -Aralkylen, n verschieden oder gleich und gewählt aus null bis 200, m verschieden oder gleich und gewählt aus 1 bis 6, (C) mindestens ein weiteres Comonomer.
Abstract:
The invention relates to adhesives comprising at least one silicon-containing C1-C20 alkyl(meth)acrylate copolymer and at least one ethylenically unsaturated acid anhydride, an ethylenically unsaturated dicarboxylic acid whose carboxylic acid groups can form an anhydride group, mixtures thereof, or at least one radically copolymerizable monomer that contains an isocyanate group.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdicker herstellbar nach einem Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass ein Polymer durch eine inverse Emulsionspolymerisation von a) mindestens einem wasserlöslichen ethylenisch ungesättigten Monomeren um fassend mindestens ein anionisches Monomer und/oder mindestens ein nicht- ionisches Monomer, b) mindestens einem ethylenisch ungesättigten Assoziativmonomeren, c) gegebenenfalls mindestens einem Vernetzer, d) gegebenenfalls mindestens einem Kettentransfermittel, erhalten wird, wobei die Temperatur während der inversen Emulsionspolymerisation konstant gehalten wird und mindestens 40 °C, vorzugsweise 50 bis 90 °C, beträgt und nach Beendigung der inversen Emulsionspolymerisation die Aktivatorzugabe unter Erhalt des Verdickers erfolgt.
Abstract:
Mehrschichtiges Laminat aus mindestens: a) einem Träger, b) einer Haftklebstoffschicht und c) einer siegelbaren Schicht, wobei sich die Haftklebstoffschicht zwischen dem Träger und der siegelbaren Schicht befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftklebstoff ein polymeres Bindemittel enthält, welches eine Glasübergangstemperatur von -60 bis -0 °C und einen Gelgehalt kleiner 50 Gew.-% hat (im nachfolgenden kurz Klebstoff-Polymer genannt).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Klebstoffe enthaltend wenigstens ein Silicium enthaltendes Copolymer von C 1 -C 20 -Alkyl(meth)acrylaten und wenigstens einem ethylenisch ungesättigten Säureanhydrid oder einer ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäure, deren Carbonsäuregruppen eine Anhydridgruppe bilden können, oder Gemischen davon oder wenigstens eines eine Isocyanatgruppe enthaltenden radikalisch copolymerisierbaren Monomers.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verdicker herstellbar nach einem Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass ein kationisches Polymer durch eine inverse Emulsionspolymerisation von a) mindestens einem wasserlöslichen ethylenisch ungesättigten Monomeren umfassend mindestens ein kationisches Monomer, gegebenenfalls mindestens ein anionisches Monomer und/oder gegebenenfalls mindestens ein nicht-ionisches Monomer, b) mindestens einem ethylenisch ungesättigten Assoziativmonomeren, c) gegebenenfalls mindestens einem Vernetzer, d) gegebenenfalls mindestens einem Kettentransfermittel, erhalten wird, wobei die Temperatur während der inversen Emulsionspolymerisation konstant gehalten wird und mindestens 40 °C, vorzugsweise 50 bis 90 °C, beträgt und nach Beendigung der inversen Emulsionspolymerisation die Aktivatorzugabe unter Erhalt des Verdickers erfolgt.
Abstract:
Copolymere, die a) wenigstens 15 Gew.-% Einheiten einer ethylenisch ungesättigten Carbonsäure, b) wenigstens 15 Gew.-% Einheiten eines C 4 -C 8 -Alkylacrylats, c) weniger als 5 Gew.-% Einheiten von Methylmethacrylat enthalten, werden als Verdicker in flüssigen Textilwaschmitteln verwendet. Die Copolymere können außerdem einpolymerisierte Einheiten eines nichtionischen ethylenisch ungesättigten Tensidmonomers enthalten. Die Verdicker zeigen bei hoher Verdickungswirkung und gleichzeitiger hoher Scherverdünnung eine geringe Vergrauung der Wäsche nach dem Waschprozess.
Abstract:
Verwendung einer bei 20 °C nicht oder wenig klebrigen Zusammensetzung als Klebstoff, der mit sich selbst verklebt werden kann (im nachfolgenden kurz auto-adhäsiver Klebstoff genannt).