Abstract:
Verfahren zur Entnahme und zum Sortieren von auf paarweise nebeneinander angeordneten Aufwickelwellen (6) hintereinander angeordneten und gegenläufig zueinander aufgewickelten Filamentspulen (4) mit folgenden Verfahrensschritten: In einem ersten Verfahrensschritt werden beide auf den Aufwickelwellen (6) angeordneten, gegenläufig zueinander aufgewickelten Filamentspulen (4) von zwei parallelen Entnahmedornen von den Aufwickelwellen (6) entnommen, in einem zweiten Verfahrensschritt werden die Filamentspulen (4) zu einer Sortiereinrichtung (7) verbracht, in einem dritten Verfahrensschritt werden die auf dem Entnahmedorn (3) aufgereihten Filamentspulen (4) auf einem Sortierdorn (14) eines Sortiergestells (12) aufgeschoben und die auf dem anderen Entnahmedorn (3) aufgereihten Filamentspulen (4) auf einen Pufferdorn eines Hilfsgestells aufgeschoben, in einem vierten Verfahrensschritt werden das Sortiergestell (12) und das Hilfsgestell so verfahren, dass sie einander derart gegenüber liegen, dass dem mit den Filamentspulen (4) beladenen Pufferdorn des Hilfsgestells der leere Sortierdorn (14) am gegenüberliegenden Sortiergestell (12) gegenüberliegt und in einem fünften Verfahrensschritt werden die Filamentspulen (4) paarweise nebeneinander auf den Sortierdorn (14) des Sortiergestells (12) nebeneinander angeordnet sowie Vorrichtung zur Entnahme von Filamentspulen (4) von den Aufwickelwellen (6) einer Filamentaufwickelvorrichtung insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gekennzeichnet durch zwei achsparallele Entnahmedorne (3) mit jeweils mit einer so großen Eigenlänge, dass ein Entnahmedorn (3) in einem Entnahmevorgang einen vollständigen auf einer Aufwickelwelle (6) aufgewickelten Doff von Filamentspulen (4) fasst und von der Filamentaufwickelvorrichtung wegtransportiert.
Abstract:
The invention concerns a store for preparing different types of parcelled goods packages (10), comprising: at least two adjacent storage locations such that each storage location receives a palette laden with one particular type of goods; a number of intermediate conveyors (15) corresponding at least to the number of types of parcelled goods packages, in each case at least one intermediate conveyor (15) being allocated a parcelled goods package type; a picker robot (5) which removes the parcelled goods packages (10) from the storage locations and feeds them into the appropriate allocated intermediate conveyor (15); and a removal system for carrying the parcelled goods packages (10) out of the store.
Abstract:
Lager zur Bereitstellung von unterschiedlichen Sorten von Stückgutgebinden (10) mit mindestens zwei nebeneinander angeordneten Lagerplätzen derart, dass jeder Lagerplatz jeweils eine sortenrein beladene Palette aufnimmt, mit einer mindestens der Anzahl der Stückgutgebindesorten entsprechenden Anzahl von Zwischenförderern (15), wobei jeweils mindestens ein Zwischenförderer (15) einer Stückgutgebindesorte zugeordnet ist, mit einem Pickroboter (5), welcher die Stückgutgebinde (10) von den Lagerplätzen entnimmt und in jeweils zugeordnete Zwischenförderer (15) einspeist und mit einer Entnahmeeinrichtung zum Abtransport der Stückgutgebinde (10) aus dem Lager.
Abstract:
Vorrichtung zum Lagern von Filamentspulen (2) mit jeweils einer hohlzylindrischen, den Spulenkörper (10) beidseitig überragenden Hülse (11) als Spulenkern bestehend aus einem horizontalen Tablar (1) mit mehreren senkrecht aus der Tablaroberflache (4) emporstehenden Spulendornen (5, 5', 5") wobei bei vollständig beladenem Tablar (1) mindestens zwei oder mehr Filamentspulen (2) von jeweils einem Spulendorn (5, 5', 5") in ihren Hülsen (11) durchsetzt zentriert übereinander liegen.
Abstract:
Verfahren zur Entnahme von Stückgutgebinden (5) von einem Stapel oder aus einem Regalfach oder dergleichen, bei welchem in einem ersten Verfahrensschritt das Gebinde (5) von einer Ansaugvorrichtung angesaugt und aus seiner Standposition heraus schräg gestellt wird, bei welchem in einem zweiten Verfahrensschritt ein oder mehrere mechanische Tragelemente (11) das Gebinde (5) unterfahren, bei welchem in einem dritten Verfahrensschritt das oder die Tragelemente (11) in eine horizontale Stellung verfahren, in welcher auch das Gebinde (5) horizontal auf dem oder den Tragelementen (11) aufliegt und bei welchem in einem vierten Verfahrensschritt das Gebinde (5) an seinen Zielort verbracht wird und am Zielort in einem fünften Verfahrensschritt die Ansaugvorrichtung deaktiviert und das oder die Tragelemente unter dem Gebinde herausverfahren werden.
Abstract:
Verfahren zum Beladen einer Palette (12) mit verschiedenen Einzelgebinden (7) eines kommissionierten Auftrages, wobei in einem ersten Verfahrensschritt die zu palettierenden Einzelgebinde (7) in einem Förderwagen (8) angeliefert werden, wobei in einem zweiten Verfahrensschritt die Einzelgebinde (7) vereinzelt, positioniert und zur Palettierung bereitgestellt werden derart, dass eine Palettiereinrichtung auf sämtliche Einzelgebinde (7) beliebig Zugriff hat und in einem dritten Verfahrensschritt werden die Einzeigebinde (7) in einer von der Palettiereinrichtung vorgegebenen Reihenfolge gepickt und auf der Palette (12) aufgestapelt. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens, mit einer oder mehreren Palettierstationen (9) mit Speichern für die Einzelgebinde (7) und mit einer endlosen Förderschleife (1) als Förderweg des Förderwagens (8).