Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wirkstoffträger zum Positionieren von Wirkstoffen in einem Medium. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wirkstoffträger vorzuschlagen, welcher eine große Wirkoberfläche für die durch den Wirkstoffträger aufgenommenen oder aufnehmbaren Wirkstoffe zur Verfügung stellt sowie einfach und variabel in eine Prozessanlage integrierbar und in dieser bewegbar ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wirkstoffträger zum Positionieren von Wirkstoffen in einem Medium, beispielsweise in einem fluiden Medium, gelöst, welcher wenigstens eine aus einem Schlauchtextil ausgebildete Kette oder wenigstens ein aus einem Schlauchtextil ausgebildetes Band aufweist, wobei in das Schlauchtextil wenigstens ein Wirkstoffträgerkörper eingearbeitet ist und wobei das Schlauchtextil an wenigstens einer Wirkstelle durch den wenigstens einen Wirkstoffträgerkörper derart gedehnt ist, dass wenigstens ein Teil der Oberfläche des Wirkstoffträgerkörpers für eine Wechselwirkung mit dem den Wirkstoffträger umgebenden Medium offen ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Saatband (1), das im Abstand (13) voneinander in einen Hüllschlauch eingebettetes Saatgut (11) aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Saatbandsystem. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Begrünungs- oder Bepflanzungssystem (3, 3a, 3b) für ein zu begrünendes oder zu bepflanzendes Objekt. Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Saatband (1), ein Saatbandsystem sowie ein Begrünungs- oder Bepflanzungssystem (3, 3a, 3b) bereit zu stellen, welche sich auf einfache Weise bereitstellen lassen, umweltverträglich sind und mit welchen unterschiedliche Objekte leicht, effizient und dauerhaft begrünt werden können. Die Aufgabe wird zum einen durch ein Saatband (1) der oben genannten Gattung gelöst, bei welchem der Hüllschlauch ein Schlauchtextil (2) ist, das das Saatgut (11) vor und/oder beim Keimen des Saatgutes (11) gedehnt umschließt und zwischen den Saatgutpositionen ungedehnt ist, wobei das in dem Schlauchtextil (2) eingebettete Saatgut (11) in wenigstens ein Substrat (32) eingebettet ist und/oder mit wenigstens einem Substrat (32) in Kontakt ist, und wobei das Substrat (32) Pflanzerde ist oder aufweist und/oder das Substrat (32) wenigstens aus einem faserartigen und/oder geschäumten organischen oder mineralischen Material ausgebildet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Drapierband (10) für ein Flächengebilde wie eine Gardine, einen Vorhang od. dgl., mit einem in wenigstens einer Ebene biegeelastischen Körper (11), welcher am oder im Flächengebilde anordnenbar ist. Hierbei umfasst der biegeelastische Körper (11) eine Schar von Kunststoffabschnitten (12). Die Erfindung schlägt nun vor, die Kunststoffabschnitte (12) auf einer durchgehenden Seele (20) anzuordnen, wobei die Seele (20) aus zwei konzentrisch angeordneten Teilen (21, 22) besteht, die zueinander in Achsrichtung (13) zumindest geringfügig verschieblich sind. Die Kunststoffabschnitte (12) sind dabei auf dem äußeren Teil (22) der Seele (20) festlegbar und gehen mit diesem vorzugsweise eine mechanische Verbindung ein. Weiterhin umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Drapierbandes (10). Zuerst wird dabei die zweiteilige (21, 22) Seele (20) mit einem Kunststoff ummantelt, um einen Kunststoffmantel zu bilden, der danach in die einzelnen Kunststoffabschnitte (12) unterteilt wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlaggregat mit einer in einem unteren Bereich des Kühlaggregates vorgesehenen Luftzuleitung und einem in einem oberen Bereich des Kühlaggregates vorgesehenen Dampfabzug, wobei in einem Innenbereich des Kühlaggregates, zwischen der Luftzuleitung und dem Dampfabzug eine Wasserverteilungseinrichtung und unter der Wasserverteilungseinrichtung ein aus wenigstens einem Flächentextil bestehende Kühlaggregatpackung vorgesehen sind. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlaggregat der genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, welches eine in besonderem Maße flexibel gestaltbare und mit geringem Aufwand herstellbare und in dem Kühlaggregat integrierbare Kühlaggregatpackung aufweist. Dabei soll die Kühlaggregatpackung eine effiziente Verdunstung und/oder Abscheidung von in einem Abluftstrom enthaltener Flüssigkeit zur Verfügung stellen. Diese Aufgabe wird durch ein Kühlaggregat der oben genannten Gattung gelöst, wobei das Flächentextil eine bandförmige Strick- oder Wirkware aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Saat- und/oder Pflanzsystem (1, la bis 1h), das wenigstens einen an einer Halterung (2, 2', 2") hängend befestigten strangförmigen Saat- und/oder Pflanzenträger (3, 3') aufweist, wobei der Saat- und/oder Pflanzenträger mehrere voneinander, in seiner Längsausdehnung (z) beabstandete Saat- und/oder Pflanzstellen (4) mit Samen und/oder wenigstens einer Pflanze (41) aufweist, wobei der Samen und/oder die wenigstens eine Pflanze über wenigstens ein Versorgungsrohr oder wenigstens eine Versorgungsrinne (20) mit einer Flüssigkeit (5) versorgt wird/ werden. Um zu erreichen, dass bei dem Saat- und/oder Pflanzsystem die Saat- und/oder Pflanzstellen auf einfache und kostengünstige Weise im beispielsweise durch den Hersteller des Saat- und/oder Pflanzsystems definierbaren Abstand vorgesehen werden können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass an den Saat- und/oder Pflanzstellen jeweils eine Hülse (40, 40') vorgesehen ist, von der ein Substrat mit dem Samen und/oder der Pflanze aufgenommen oder aufnehmbar ist und/oder die zumindest teilweise ein Substrat für den Samen und/oder die Pflanze ausbildet, wobei die Hülse aus dem oder um den Saat- und/oder Pflanzenträger ausgebildet ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Versorgungs- und/oder Kühlsystem, das wenigstens ein Versorgungsrohr oder eine Versorgungsrinne zur Aufnahme einer Flüssigkeit und/oder eines Gases aufweist, welche(s) mit einer Flüssigkeitszuführvorrichtung und/oder einem Gaszuführ- und/oder Gasabsaugsystem gekoppelt ist und in einem Rohr- oder Rinnenboden- oder -mantelbereich wenigstens eine Flüssigkeits- und/oder Gasabgabeöffnung aufweist, wobei wenigstens ein strangförmiger Wirkstoffträger und/oder Kühlungsstrang an dem Versorgungsrohr oder der Versorgungsrinne hängend befestigt ist und/oder das/die mit dem Gaszuführ- und/oder Gasabsaugsystem gekoppelte Versorgungsrohr oder Versorgungsrinne unter dem wenigstens einen Wirkstoffträger und/oder Kühlungsstrang hängt, und wobei der Wirkstoffträger wenigstens einen Wirkstoff aufweist und/oder trägt, und der Wirkstoffträger und/oder Kühlungsstrang über die Flüssigkeits- und/oder Gasabgabeöffnung mit der Flüssigkeit und/oder dem Gas versorgbar ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Versorgungs und/oder Kühlsystem bereitzustellen, welches flexibel verwendbar ist, leicht zugänglich und handhabbar ist sowie einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist. Diese Aufgabe wird durch ein Versorgungs- und/oder Kühlsystem der oben genannten Gattung gelöst, bei welchem das Versorgungsrohr oder die Versorgungsrinne vertikal verfahrbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halte- und/oder Fördersystem mit wenigstens einer sich linien- oder streifenförmig erstreckenden Haltevorrichtung mit wenigstens einem einen Aufnahmebehälter oder ein Tragelement ausbildenden und an der Haltevorrichtung zu haltenden und/oder zu befördernden Objekt. Erfindungsgemäß weist das Halte- und/oder Fördersystem wenigstens ein sich in einer Längsausrichtung der Haltevorrichtung erstreckendes Führungselement aufweist, an und/oder in dem das wenigstens eine Objekt vorgesehen ist, wobei das Führungselement ein Schlauch mit dehnbarem Durchmesser ist, der wenigstens eine Verdickungstelle aufweist, die einen Gegenhalt für das Objekt ausbildet, wobei das Führungselement ein Schlauch mit dehnbarem Durchmesser ist, und wobei entweder das Objekt wenigstens eine Durchgangsöffnung oder einen Kanal aufweist, durch die oder den das Führungselement hindurchgeführt ist, die Verdickungsstelle an der Durchgangsöffnung oder in dem Kanal angeordnet ist, die Verdickungsstelle durch wenigstens einen in dem Schlauch vorgesehenen Füllkörper und/oder eine Menge von in dem Schlauch vorgesehenen Füllmaterial ausgebildet ist, wobei das Schlauchmaterial an der Verdickungsstelle durch den Füllkörper und/oder das Füllmaterial derart gedehnt ist, dass der Außendurchmesser der Verdickungsstelle größer als der Innendurchmesser der Durchgangsöffnung ist, und sich der Durchmesser des Schlauchmaterials beidseitig der Verdickungsstelle verjüngt und dadurch den Füllkörper und/oder das Füllmaterial an der Verdickungsstelle hält, oder das Objekt selbst an der Verdickungsstelle in dem Schlauch vorgesehen ist und den Schlauch derart dehnt, dass sich der Durchmesser des Schlauchmaterials beidseitig der Verdickungsstelle verjüngt und dadurch das Objekt an der Verdickungsstelle hält.