Abstract:
Um eine Drehmaschine umfassend ein Maschinengestell, eine an dem Maschinengestell angeordnete Werkstückspindeleinheit mit einem Werkstückspindelgehäuse und mit einer in dem Werkstückspindelgehäuse um eine Werkstückspindelachse rotierend antreibbaren Werkstückspindel, eine am Maschinengestell angeordnete Abstützeinheit, in welcher eine um die Werkstückspindelachse drehbare Werkstückaufnahme radial zur Werkstückspindelachse am Maschinengestell abstützbar ist, derart zu verbessern, dass in einfacher Weise andere Drehbearbeitungen als Langdrehen möglich sind, wird vorgeschlagen, dass die Abstützeinheit eine Lagerkörperaufnahme aufweist, in welcher in einer Langdreherversion der Drehmaschine eine Langdrehführungsbüchse im Bereich ihrer Werkstückaufnahme und in einer Kurzdreherversion der Drehmaschine die Werkstückspindeleinheit im Bereich ihrer Werkstückaufnahme radial zur Werkstückspindelachse abstützbar sind.
Abstract:
Disclosed is a lathe comprising a lathe frame (10) and a workpiece spindle unit (30) which is arranged on the lathe frame and has a workpiece spindle housing (32) and a workpiece spindle (34) that can be rotatingly driven about an axis of the workpiece spindle within the workpiece spindle housing. The lathe further comprises a supporting unit (62) which is arranged on the lathe frame and inside which a workpiece holder (58, 78) that can be rotated about the axis of the workpiece spindle can be supported on the lathe frame, radially from the axis of the workpiece spindle. In order to improve said lathe in such a way that other turning processes can be easily performed in addition to longitudinal turning processes, the supporting unit has a bearing member holder (68), inside which a guide sleeve for longitudinal turning processes can be supported radially from the axis of the workpiece spindle in the zone of the workpiece holder in a longitudinal turning version of the lathe, while the workpiece spindle unit can be supported radially from the axis of the workpiece spindle in the zone of the workpiece holder in a short turning version of the lathe.
Abstract:
Um einen Träger für Bearbeitungseinheiten einer Werkzeugmaschine, umfassend ein Trägergehäuse und einen am Trägergehäuse um eine Drehachse drehbaren Trägerkopf sowie einen Drehantrieb zum Drehen des Trägerkopfes um die Drehachse relativ zum Trägergehäuse, derart zu verbessern, dass die Bearbeitungseinheiten des Trägerkopfes möglichst optimal eingesetzt werden können, wird vorgeschlagen, dass der Drehantrieb einen Antriebsmotor und ein ins Langsame hochübersetztes spielfreies Getriebe aufweist, mit welchen der Trägerkopf drehbar ist.
Abstract:
Um eine Aufnahmeeinheit für Werkzeuge oder Werkstücke, umfassend einen Aufnahmekörper (14) und eine diesem zugeordnete Spanneinrichtung (30) für das Werkzeug oder Werkstück mit in einem Aufnahmeraum (26) des Aufnahmekörpers (14) angeordneten Spannelementen (40) einer Spannvorrichtung (32) und mit einer Spannkrafterzeugungseinheit (60), derart zu verbessern, dass bei Aufrechterhaltung einer zuverlässigen Spannung des Werkzeugs oder Werkstücks eine einfachere Betätigung der Spannvorrichtung (32) möglich ist, wird vorgeschlagen, dass die Spannkrafterzeugungseinheit (60) ein eine Stützfläche (92) aufweisendes Stützelement (90), ein eine Druckfläche (76) aufweisendes Aktorelement (70) und ein Keilelement (80) aufweist, welches durch eine Bewegung in einer Eintrittsrichtung (96) von einer Freigabestellung in eine Druckstellung in einen Zwischenraum (94) zwischen der Stützfläche (92) und der Druckfläche (76) hineinbewegbar ist, um durch Auseinanderbewegen der Stützfläche (92) und der Druckfläche (76) das Aktorelement (70) vom Stützelement (90) weg von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung zu verschieben, und welches durch ein eine Kulissenbahn (112) zum Beaufschlagen des Keilelements (80) aufweisendes Schieberelement (110) in der Druckstellung und der Freigabestellung festlegbar und von einer zur anderen bewegbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckmessvorrichtung (51) zur Druckmessung und/oder Elastizitätsmessung einer Vene (11), eines Organs oder eines Kompartimentes und zur Kombination mit einer Ultraschallmesseinheit (46). Es ist ein als Foliendrucksensor (52) ausgebildeter Drucksensor vorgesehen, wobei ein Zwischenraum (56) zwischen den Folien (53, 54) des Foliendrucksensors (52) mit einer ultraschalltransparenten sowie nicht- elektrolytisch aktiven Flüssigkeit befüllt ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Druckmesssystem (41) sowie ein Verfahren zur Druckmessung und/oder Elastizitätsmessung einer Vene (11), eines Organs oder eines Kompartimentes.
Abstract:
Um eine Werkzeugmaschine umfassend eine erste Spindel zur Aufnahme eines Werkstücks und einen längs einer X-Achse bewegbaren ersten Träger für Bearbeitungseinheiten, welche längs einer Z-Achse relativ zueinander bewegbar sind, einen längs einer X-Achse bewegbaren zweiten Träger, mit welchem Bearbeitungseinheiten in einer quer zur X-Achse und quer zur Z-Achse verlaufenden Querrichtung in eine der ersten Spindel zugeordnete Funktionsstellung hinein oder herausbewegbar sind, sowie einen weiteren Träger für Bearbeitungseinheiten, derart zu verbessern, dass diese optimale Möglichkeiten zur Bearbeitung einer Werkstückvorderseite und einer Werkstückrückseite bietet, wird vorgeschlagen, dass der zweite Träger eine zweite Spindel trägt, dass durch Bewegen des zweiten Trägers die zweite Spindel in Richtung der Z-Achse und der Querrichtung zwischen einer Werkstückübernahmestellung und mindestens einer Werkstückbearbeitungsstellung bewegbar ist und dass die weiteren Bearbeitungseinheiten in einem Raumbereich angeordnet sind, in welchem mit der in der Werkstückbearbeitungsstellung stehenden zweiten Spindel eine Bearbeitung einer Werkstückrückseite durchführbar ist.
Abstract:
Disclosed is a machine tool for machining a workpiece with the aid of at least one tool (WZ) by having the workpiece (WS) and the tool (WZ) perform controlled positioning movements relative to each other. Said machine tool comprises a machine frame (10), a support head (20) that can be moved relative to the machine frame (10) by means of a moving unit (14), and at least one receiving device (A) which is located on the support head (20) and by means of which a workpiece (WS) or a tool (WZ) can be placed on the support head (20) such that at least some of the positioning movements can be performed using the moving unit. The inventive machine tool is characterized in that the support head (20) is mounted on a support arm (24) so as to be pivotable about a first swiveling axis (26) while said support arm (24) is mounted so as to be pivotable relative to a support base (30) about a second swiveling axis (32) that is located parallel to and at a distance from the first swiveling axis (26). Furthermore, the support base (30) can be moved relative to the machine frame (10) by means of at least one controlled axis of movement (X, Y, Z).
Abstract:
Um eine Werkzeugmaschine zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels mindestens eines Werkzeugs durch gesteuerte Positionierbewegungen von Werkstück und Werkzeug relativ zueinander, umfassend ein Maschinengestell, einen gegenüber dem Maschinengestell mittels einer Bewegungseinheit bewegbaren Trägerkopf und mindestens eine am Trägerkopf vorgesehene Aufnahme, mittels welcher entweder für ein Werkstück oder ein Werkzeug an dem Trägerkopf angeordnet werden kann, so dass mittels der Bewegungseinheit zumindest ein Teil der Positionierbewegungen ausführbar ist, derart zu verbessern, dass vielfältige komplexe Bearbeitungen optimal ausführbar sind, wird vorgeschlagen, dass der Trägerkopf um eine erste Schwenkachse schwenkbar an einem Trägerarm gehalten ist, dass der Trägerarm seinerseits um eine zur ersten Schwenkachse parallel und im Abstand von dieser angeordnete zweite Schwenkachse schwenkbar gegenüber einer Trägerbasis gelagert ist, und dass die Trägerbasis gegenüber dem Maschinengestell mittels mindestens einer gesteuerten Bewegungsachse bewegbar ist.
Abstract:
Eine Druckmesseinrichtung (5) zum Ankoppeln an einen Ultraschall-Messkopf (7) umfasst ein Gehäuse mit einem rückwärtigen Fenster aus einem steifen, Ultraschall-durchlässigen Material, z.B. PTFE in einer Dicke von höchstens 1 mm, und eine vorderseitige Öffnung, die mit einer Membran aus einem Silikonelastomer, bevorzugt mit einer Dicke von 0,4 bis 0,5 mm, verschlossen ist. Der Innenraum ist mit einer Ultraschall-durchlässigen Flüssigkeit, insbesondere einem Glyzerin-Wassergemisch, gefüllt. Mit der Druckmesseinrichtung können die bekannten Ultraschallmessungen an Lebewesen unter Messung des Auflagedrucks durchgeführt werden.
Abstract:
The invention relates to a step-by-step gearing mechanism, in particular for indexing a turret (12) on a machine tool, and having two cam plates (40, 40') which are each arranged about one axis (K, K') of rotation to be rotatably driven in the same direction and in relation to a roller carrier (30) in such a manner that circular holding regions (a, e) of both cam plates (40, 40') simultaneously rest on a roller (34) in each case to oppose each other, thereby preventing the roller carrier (30) from rotating. A projection (44, 44') of a cam plate (40, 40') subsequently rests on one roller (34) while another roller (34) dips into a cavity (c) of the other cam plate (40, 40') resulting in rotation of the roller carrier (30). The cam plates (40, 40') are adjacent each other and the projections (44, 44') thereof can be moved past each other to overlap with each other in such a manner that, to adapt to a change in said resting conditions, the holding regions (a, e) of both cam plates (40, 40') simultaneously rest on one and the same roller (34) to oppose each other, thereby in turn preventing rotation of the roller carrier (30). The projection (44, 44') of a cam plate (40, 40') subsequently rests on a roller (34), whereas the same roller (34) dips into the cavity (c) of the other cam plate (40', 40) resulting in the roller carrier (3) rotating again. The number of indexing positions in which the turret (12) can be held during each revolution is twice as large as the number of rollers (34) on the roller carrier (30).