Abstract:
Eine Kalibriertafel (8) zum Kalibrieren wenigstens eines Fahrzeug umfeldsensors eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs umfasst wenigstens zwei Ausrichtbereiche (85, 86) und wenigstens einen Kalibrierbereich (80, 83, 84). Jeder der Ausrichtbereiche (85, 86) umfasst jeweils wenigstens ein Ausrichtmuster (85, 86), das dazu ausgelegt ist, mit wenigstens einer an dem Kraftfahrzeug angebrachten Positionsbestimmungsvorrichtung zusammenzuwirken, die dazu ausgebildet ist, mit Hilfe des wenigstens einen Ausrichtmusters (85, 85) die Position und die Ausrichtung der Kalibriertafel (8), insbesondere den Rollwinkel, den Nickwinkeln und den Gierwinkel, in Bezug auf das Kraftfahrzeug zu bestimmen. Der wenigstens eine Kalibrierbereich (80, 83, 84) ist dazu ausgelegt, mit wenigstens einem Fahrzeugumfeldsensor zusammenzuwirken, um den Fahrzeugumfeldsensor (20, 22, 24) zu kalibrieren. Die Ausrichtbereiche (85, 86) und der Kalibrierbereich (80, 83, 84) sind einstückig miteinander ausgebildet. Der wenigstens eine Kalibrierbereich (80, 83, 84) wenigstens zwei, insbesondere drei, Kalibrierbereiche, die aus einem optischen Kalibrierbereich (84) mit einem optischen Muster aus kreisförmigen und rechteckigen Elementen (84a, 84b) zum Kalibrieren wenigstens eines optischen Fahrzeug umfeldsensors, aus einem Radar-Reflexionsbereich (80) zum Kalibrieren eines Radar-Fahrzeug umfeldsensors und aus einem Laser-Reflexionsbereich (83) zum Kalibrieren wenigstens eines laserbasierten Fahrzeug umfeldsensors, insbesondere eines LI DAR-Fahrzeug umfeldsensors, ausgewählt sind. Es sind ferner eine Anordnung und ein Verfahren zum Kalibrieren wenigstens eines Fahrzeug umfeldsensors eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug offenbart. Da die wenigstens zwei Ausrichtbereiche (85 86) und der wenigstens eine Kalibrierbereich (80, 83, 84) einstückig miteinander ausgebildet sind, wird der Kalibrierbereich (80, 83, 84) mit hoher Genauigkeit in Bezug auf das Kraftfahrzeug ausgerichtet.
Abstract:
Eine Mustertafel (8) zur Fahrzeugvermessung und/oder zum Kalibrieren einer Sensorvorrichtung (17) in einem Kraftfahrzeug (18) umfasst eine Anzeigevorrichtung (21), die nach dem Prinzip des elektronischen Papiers arbeitet und die ausgebildet ist, wahlweise eines von wenigstens zwei unterschiedlichen Mustern (9, 9a-9f) anzuzeigen. Die Muster (9, 9a-9f) umfassen mehrere Musterelemente (11a-11d), wobei die Musterelemente (11a-11d) jeweils durch die physikalische Struktur der Anzeigevorrichtung (21) vorgegeben sind.
Abstract:
Ein Verfahren und ein Gerät zur Bestimmung der räumlichen Lage einer Radfelge zu einem Meßgerät, das wenigstens eine Kamera aufweist, wobei die Radfelge im Blickfeld der Kamera liegt, umfaßt das Bereitstellen eines Modells, das einen Modellkörper eines lokalisierbares RadfelgenGeometriedetail sowie die räumliche Lage des Modellkörpers zu dem Meßgerät durch Modellparameter beschreibt, das Erfassen eines Bildes des Radfelgen-Geometriedetails der Radfelge mit der Kamera, das Anpassen der aus den Modellparametern resultierenden Abbildung des Modellkörpers an das Bild des Radfelgen-Geometriedetails durch Verändern von Modellparametern des Modells, und das Verfolgen der Veränderungen der Modellparameter des Modells beim Anpassen, wobei die Daten bezüglich der Lage des Modellkörpers des Radfelgen-Geometriedetails die räumliche Lage des Radfelgen-Geometriedetails und damit der Radfelge selbst wiedergeben, wenn die aus den Modellparametern resultierende Abbildung des Modellkörpers des Radfelgen-Geometriedetails mit dem erfassten Bild des Radfelgen-Geometriedetails innerhalb vorgegebener Toleranzgrenzen übereinstimmt. Ferner werden ein Verfahren zur Fahrwerkvermessung und eine Fahrwerkvermessungseonrichtung unter Verwendung des genannten Verfahrens und des genannten Geräts angegeben.
Abstract:
Ein Radhalter (1) zur klemmenden Befestigung an einem Rad (9), insbesondere an einem Rad (9) eines Kraftfahrzeugs, und zur Befestigung eines Targets (5) zur Fahrwerksvermessung, umfasst einen Basiskörper (10) mit einem zentralen Bereich und wenigstens zwei, insbesondere drei, Arme (22, 23, 24), die sich von dem zentralen Bereich des Basiskörpers (10) in radialer Richtung nach außen erstrecken. Jeder der Arme (22, 23, 24) hat ein bewegliches Element (32a, 33a, 34a), das gegenüber dem Basiskörper (10) in radialer Richtung beweglich ist, um die Länge des Armes (22, 23, 24) in radialer Richtung zu variieren; ein Druckelement (52, 53, 54), insbesondere eine Druckfeder, das bzw. die dazu angeordnet und ausgebildet ist, das bewegliche Element (32a, 33a, 34a) in radialer Richtung nach außen zu drücken; und ein Zugelement (62, 63, 63), das mechanisch mit dem beweglichen Element (32a, 33a, 34a) gekoppelt und dazu angeordnet und ausgebildet ist, das bewegliche Element (32a, 33a, 34a) in radialer Richtung nach innen zu ziehen. Der Radhalter (1) weist darüber hinaus ein Kopplungselement (60) auf, das die Zugelemente (62, 63, 63) der wenigstens zwei Arme (22, 23, 24) mechanisch miteinander koppelt.
Abstract:
Eine Vorrichtung (4) zum Vermessen der Fahrwerksgeometrie eines Fahrzeugs (20) umfasst wenigstens einen Sensor (6), der ausgebildet ist, den Einschlagwinkel wenigstens eines lenkbaren Rades (24a, 24b) eines zu vermessenden Fahrzeugs (20) zu detektieren; und eine Steuervorrichtung (8), die ausgebildet ist, eine Einschlagroutine (150a, 150b) zu starten, wenn der wenigstens eine Sensor (6) in einem vorgegebenen Zeitfenster einen Lenkeinschlag des wenigstens einen lenkbaren Rades (24a, 24b) detektiert hat und der detektierte Lenkeinschlag einen vorgegebenen Mindestwinkel (a) überschritten hat.
Abstract:
The invention relates to an automatic illuminating and image recording system for an automobile service device, a combined illuminating and image recording unit, and methods for carrying out the automatic measured value-dependent setting of the image recording and illumination for a contactlessly measuring automobile service device. An inventive automatic illuminating and image recording system for an automobile service device comprises at least one optical receiving unit (32, 34) with an interface to a control unit, at least one illuminating unit (62, 64) with a control input, and comprises a control unit. This control unit is equipped with an interface to the optical receiving unit or to the optical receiving units (32, 34), with an interface to the illuminating unit or to the illuminating units (62, 64), with an image processing or image pre-processing unit, and with an evaluating unit, which generates control parameters for the illuminating unit(s) (62, 64) and/or for the optical receiving units (32, 34).
Abstract:
The invention concerns a wheel-balancing machine in which the wheel is rotated by a drive arrangement (8) in order to measure the imbalance. The wheel-balancing machine is provided with a device (1, 6) for regulating the rotational speed of the drive arrangement. The rotational speed regulating arrangement comprises a computer (1) and a frequency converter (6). Further drive arrangements (9 - 11) can be connected by a switching device (12).
Abstract:
Ein Messkopf (10) für die Fahrwerksvermessung eines Kraftfahrzeugs (6) zur Anordnung seitlich neben dem zu vermessenden Kraftfahrzeug (6) umfasst wenigstens eine Bildaufnahmevorrichtung (12a, 12b), die zur Aufnahme von Bildern wenigstens einer an einem Rad (7a, 7b) des Kraftfahrzeugs (6) angebrachten Messtafel (8a, 8b) ausgebildet ist, und wenigstens eine in den Messkopf (10) integrierte Anzeigevorrichtung (22), die zur Anzeige von Grafiken und/oder alphanumerischen Zeichen ausgebildet ist. Die wenigstens eine Anzeigevorrichtung (22) ist insbesondere an einer Seitenfläche (11b, 11c) des Messkopfes (10) ausgebildet, die im Wesentlichen parallel zu einer Blickrichtung (B) der wenigstens einen Bildaufnahmevorrichtung (12a, 12b) ausgerichtet ist.
Abstract:
The present invention relates to a locking device (1) for wheels (R) in workshop machines or the like, comprising a sliding pin (3), a locking assembly (4) fitted onto the sliding pin (3), a main body (7) and a thrust assembly (8). A lever (5) is associated to the main body (7) and it is movable between a rest position (A), wherein the main body (7) in blocked with respect to the pin (3), and a release/movement position (B,C), wherein the lever operates on the main body (7) in order to allow the reciprocal movement between the pin (3) and the locking assembly (4).
Abstract:
Eine Drehplatte (2) zur Aufnahme eines Rades (5), insbesondere eines lenkbaren Rades (5), eines Fahrzeugs (3) umfasst eine stationäre Basis (4); einen gegenüber der Basis (4) beweglich gelagerten Drehteller (6), der zur Aufnahme des Rades (5) ausgebildet ist; einen gegenüber der Basis (4) beweglich gelagerten Fixierteller (12), der mechanisch so mit dem Drehteller (6) verbunden ist, dass der Drehteller (6) und der Fixierteller (12) nur gemeinsam gegenüber der Basis (4) beweglich sind; wenigstens ein Fixierelement (16), das wahlweise in einen Fixierzustand, in dem es wenigstens teilweise so an dem Fixierteller (12) anliegt, dass sie den Fixierteller (12) gegenüber der Basis (4) fixiert, und in einen Freilaufzustand, in dem es dem Fixierteller (12) ermöglicht, sich gegenüber der Basis (4) zu bewegen, bringbar ist; und ein flexibles Zugelement (27), das so um das wenigstens eine Fixierelement (16) verläuft, dass das wenigstens eine Fixierelement (16) durch Ausüben einer Zugkraft auf das Zugelement (27) in den Fixierzustand bringbar ist.