Abstract:
Dargestellt und beschrieben wird eine Mehrschichtfolie, insbesondere für Verpackungs zwecke, welche mindestens eine erste Schicht A und mindestens eine zweite Schicht B umfasst, wobei die Schicht A thermoplastischen Polyester und die Schicht B thermoplastische Stärke enthält. Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie zeichnet sich durch ausgezeichnete Barriereeigenschaf ten, eine geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit sowie durch eine gute mechanische Festigkeit aus.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben wird ein stärkehaltiges thermoplastisches polymeres Material, das erhältlich ist durch Homogenisieren eines Gemischs enthaltend - 40 bis 85 Gew.% Stärke und/oder Stärkederivat, - 15 bis 55 Gew.% Weichmacher und - 0,01 bis 7 Gew.% eines epoxidgruppenhaltigen Polymers, unter Zuführen von thermischer und/oder mechanischer Energie und Einstellen des Wassergehaltes des Gemischs auf kleiner etwa 12 Gew.%. Das erfindungsgemäße polymere Material zeichnet sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus.
Abstract:
Fibrous sheets are coated or impregnated with a biodegradable composition to render the sheets more resistant to penetration by liquids. Biodegradable polymer blends suitable for use in coating or impregnating a fibrous sheet can be manufactured from at least one "hard" biodegradable polymer and at least one "soft" biodegradable polymer. "Hard" biopolymers typically have a glass transition temperature of at least about 10°C. "Soft" biodegradable polymers typically have a glass transition temperature less than about 0°C. Another useful biodegradable polymer composition includes one or more biodegradable polymers and sufficient inorganic filler so as to render the treated sheet microwaveable. The biodegradable polymer compositions are especially well-suited for coating or impregnating paper sheets, e.g., 12-15 lb/3000 ft 2 tissue paper to yield food wraps. Food wraps will typically be manufactured to have good "dead-fold" properties so as to remain in a wrapped position and not spring back to an "unwrapped" form.
Abstract:
Bei Filtertows bzw. Filtermaterialien zur Herstellung von Filtern für Raucherwaren sollen die gesundheitlichen Risiken, die sich aus der Freisetzung von Filterbestandteilen und der äußeren Kontamination von Zigaretten mit Filterbestandteilen ergeben, vermieden oder zumindest verringert werden. Nach der Erfindung wird ein Filterelement aus einem Stärkewerkstoff und/oder einer Polymermischung auf Stärkebasis mit Poren und/oder Filterkanälen sowie gegebenenfalls darin eingelagerten Aktivkohleschichten hergestellt. Derartigen Filtermaterialien gegebenenfalls anhaftende oder beim Rauchen freigesetzte Filterpartikel können in einer Umgebung mit entsprechendem Feuchtigkeitsgehalt gelöst werden. Sie kommen für gesundheitsschädigende Wirkungen nicht in Betracht.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung eines polymeren Materials, welches gekennzeichnet ist durch: (a) Herstellen eines Gemischs enthaltend wenigstens - 1 bis 75 Gew.% Stärke und/oder Stärkederivat, - 10 bis 85 Gew.% Polyester und - 0,01 bis 7 Gew.% eines epoxidgruppenhaltigen Polymers; (b) Homogenisieren des Gemischs unter Zuführen von thermischer und/oder mechanischer Energie; (c) Einstellen des Wassergehalts des Gemischs, so dass das Endprodukt einen Wassergehalt von kleiner etwa 12 Gew.%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung des Gemischs, aufweist. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte polymere Material zeichnet sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben wird eine Mehrschichtfolie, insbesondere für Verpackungszwecke, welche mindestens eine erste Schicht A und mindestens eine zweite Schicht B umfasst, wobei die Schicht A thermoplastischen Polyester und die Schicht B thermoplastische Stärke enthält und wobei Schicht B Schicht B neben thermoplastischer Stärke kein weiteres biologisch abbaubares thermoplastisches Polymer enthält. Die erfindungsgemäße Mehrschichtfolie zeichnet sich durch ausgezeichnete Barriereeigenschaften, eine geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit sowie durch eine gute mechanische Festigkeit aus.