Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Sensoreineinrichtung zum Erfassen eines Bewegungszustands eines Kraftfahrzeugs (101). Die Sensoreinrichtung umfasst wenigstens eine Lasereinheit (108a) mit einer Lichtquelle zum Emittieren von kohärentem Licht, das in Richtung einer Fahrbahnoberfläche (104) ausgesendet wird, und einem Interferenz-Detektor, der dazu ausgebildet ist, wenigstens eine Messgröße zu erfassen, die eine Interferenz zwischen dem an der Oberfläche gestreuten Licht und dem Licht der Lichtquelle charakterisiert. Die Messgröße repräsentiert eine Geschwindigkeitskomponente der Sensoreinrichtung und/oder eine Entfernung zwischen der Sensoreinrichtung und der Fahrbahnoberfläche (104). Die Lasereinheit (108a) ist mit einer Auswerteeinrichtung (110) gekoppelt, die dazu ausgebildet ist, aus der Messgröße wenigstens eine den Bewegungszustand des Fahrzeugs (101) charakterisierende Größe zu bestimmen, insbesondere eine Geschwindigkeitskomponente des Fahrzeugschwerpunkts, einen Drehwinkel oder eine Drehrate des Fahrzeugs.
Abstract:
Es werden ein Verfahren und eine zur Durchführung des Verfahrens eingerichtete Vorrichtung zur Erkennung von verkehrsrelevanten Informationen (I) in einem fahrenden Fahrzeug beschrieben, wobei Bilddaten (B) eines visuellen Sensors (3) und Kartendaten (K) eines Navigationssystems (4) zur Erkennung jeweils vorausgewertet und die Ergebnisse der Vorauswertung zusammengeführt und interpretiert werden. Um eine schnelle und modulare Verarbeitung der Signale zu ermöglichen ist vorgesehen, dass die Bilddaten (B) in einer ersten Szeneninterpretation (10) nach enthaltenen verkehrsrelevanten Informationen (I) durchsucht und auf relevante Bilddaten (B r ) verdichtet werden, dass die Kartendaten (K) in einer zweiten Szeneninterpretation (20) nach enthaltenen verkehrsrelevanten Informationen (I) durchsucht und auf relevante Kartendaten (K r ) verdichtet werden, und dass die relevanten Bilddaten (B r ) und die relevantenKartendaten (K r ) einem Regelwerk (40) und einem Zustandsautomaten (50) zur Interpretation der Bild- und Kartendaten zugeführt werden, wobei das Regelwerk (40) die Bilddaten (B r ) und die Kartendaten (K r ) auswertet und eine auszuführende Aktion (A) an den Zustandsautomaten (50) weitergibt und wobei der Zustandsautomat (50) aufgrund der auszuführenden Aktion (A) eine Transition in seinem Zustandsraum mit vordefinierten Zuständen (Z) durchführt und eine dem Zustand (Z) oder der Transition zugeordnete Information (I) ausgibt.