Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Extruder mit einem Füllteil, das mittels eines Filters feinkörnige Einsatzmaterialien von der Luft trennen kann, mit der sie zu einem Ertuder gefördert werden, um die Partikel in den Extruder einziehen zu können, wobei der Filter an eine Saugleitung angeschlossen ist und aus mindestens zwei porösen Filterscheiben besteht, welche miteinander verbunden sind.
Abstract:
Nach der Erfindung sind an Planetwalzenextrudern Zentralspindeln vorgesehen, die in entsprechend verzahnten Zapfen des Antriebes verschraubt werden können.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vergrößerung des Hohlraumvolumens an einem Planetwalzenextruderabschnitt/Modul zur Verbesserung der Voraussetzungen für eine Entgasung (20).
Abstract:
EXTRUDER, wobei das Einsatzmaterial über ein Füllteil in den Extruder eingezogen wird, wobei der Materialeinzug durch einen Planetwalzenextruderabschnitt gebildet wird, der aus einer in einem Gehäuse (100, 201) umlaufenden Zentralspindel (107, 204) und Planetspindeln (106, 203, 321, 322) besteht, wobei das Gehäuse (100, 201) innen verzahnt ist oder eine innen verzahnte Buchse (109) besitzt und die Zentralspindel (107, 204) im Abstand umgibt und die Planetspindeln (106, 203, 321, 322) in dem Zwischenraum zwischen der Zentralspindel (107, 204) und dem Gehäuse (100, 201) um die Zentralspindel (107, 204) umlaufen und dabei sowohl mit der Zentralspindel (107, 204) als auch mit der Gehäuseinnenverzahnung (205) kämmen, gekennzeichnet durch mindestens eine Planetspindel (249, 60), die mindestens in zwei Bereichen eine unterschiedliche Zahnreduzierung aufweist.
Abstract:
Nach der Erfindung finden an einer Extrusionsanlage mit einem Planetwalzenextruder oder Planetwalzenextruderabschnitt besonders neue größere Verzahnungsmodule und kleinere Zähnezahlen für die Planetspindeln Anwendung finden.
Abstract:
Nach der Erfindung findet bei der Herstellung von PSA im Planetwalzenextruder mindestens beim Einfüllen und nach Passieren des Durchtrittsspaltes an einem Dispergierring mittels eines Seitenarmextruders entgast.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Mischungen aus Holzpartikeln und Pflanzenpartikeln und Kunststoff in einem Planetwalzenextruder, die dadurch erzeugt werden, dass der Kunststoff separat in eine schmelzflüssige Form überführt wird, bevor eine Zusammenführung stattfindet.
Abstract:
Nach der Erfindung erfolgt das 3D-Drucken von Formlingen mittels eines Extruders, in dem fester Kunststoff aufgeschmolzen wird, wobei die Schmelze durch eine ganz oder teilweise verschließbare bzw. ganz oder teilweise zu öffnende Düse ausgetragen wird und die Schmelze im Extruder rückgeführt wird, die nicht aus der Düse ausgetragen wird.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung und Verarbeitung von Polymeren oder Polymermischungen mit Zusatzstoffen, insbesondere mit Zusatzstoffen die ein geringes Schüttgewicht aufweisen, durch Extrusion, wobei der Extruder aus mehreren in Extrusionsrichtung hintereinander angeordneten Planetwalzenextrudermodulen (3.1, 3.2, 3.3, 4) besteht, wobei das für den Eintrag der Zusatzstoffe vorgesehene Planetwalzenextrudermodul gegenüber den anderen Planetwalzenextrudermodulen ein Gehäuse mit einem radial vergrösserten Hohlraum aufweist, so dass hier eine grössere Menge an Zusatzstoff aufgenommen werden kann.