Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumbandes, bei welchem das Aluminiumband mit einer Sorptionsschicht beschichtet wird, welche ein Bindemittel und ein Sorptionsmittel aufweist. Die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Sorptionsschicht beschichteten Aluminiumbandes vorzuschlagen, mit welchem auf kostengünstige Weise ein Aluminiumband beschichtet werden kann, das konstante Leistungskennwerte hinsichtlich der Sorption von beispielsweise Wasserdampf aufweist wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Sorptionsschicht beschichteten Aluminiumbandes dadurch gelöst, dass im Coil-Coating-Verfahren eine Suspension auf das Aluminiumband aufgetragen wird, welche neben einer Flüssigkeit mindestens ein als Feststoff ausgebildetes Bindemittel und ein Sorptionsmittel aufweist, und das Aluminiumband zusammen mit der aufgetragenen Suspension einem Trocknungsvorgang unterzogen wird, bei welchem das Bindemittel aktiviert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff (1), aufweisend ein Trägermaterial (3), wobei das Trägermaterial (3) zumindest teilflächig mit einer Korrosionsschutzschicht (2) aus einer Aluminiumlegierung beschichtet ist. Die Aufgabe, einen Verbundwerkstoff (1) anzugeben, welcher einen definierten, wirksamen, beständigen Korrosionsschutz gewährt und zugleich ein hohes Recyclingpotential aufweist, wird dadurch gelöst, dass die Aluminiumlegierung der Korrosionsschutzschicht (2) folgende Zusammensetzung in Gew.-% aufweist: 0,8 ≤ Mn ≤ 1,8, Zn ≤ 0,05, Cu ≤ 0,05, Si ≤ 1,0, Cr ≤ 0,25, Zr ≤ 0,25, Mg ≤ 0,10, Rest Aluminium und unvermeidliche Verunreinigungen, einzeln maximal 0,05 Gew.-%, in Summe maximal 0,15 Gew.-%.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Absorberblechs (1) für Sonnenkollektoren aus einem Band aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Absorberblech (1) für Sonnenkollektoren sowie eine vorteilhafte Verwendung des Absorberblechs (1). Die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines Absorberblechs für Sonnenkollektoren zur Verfügung zu stellen, mit welchem ein Absorberblech mit hochselektiver Beschichtung (2, 3, 4) kostengünstig herstellbar ist, wird dadurch gelöst, dass das Band unter Verwendung eines Coil-Coating-Vefahrens mit einer hochselektiven Beschichtung lackiert wird, welche sehr gute Absorptionseigenschaften für Sonnenlicht aufweist und eine sehr geringe Wärmeabstrahlung gewährleistet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Löten von Metallbauteilen, bei welchem im Wesentlichen flussmittelfreie Metallbauteile in einer Schutzgasatmosphäre gelötet werden sowie eine entsprechende Vorrichtung zum Löten von Metallbauteilen in einer Schutzgasatmosphäre. Die Aufgabe, ein kostengünstiges Verfahren zum Löten von im Wesentlichen flussmittelfreien Metallbauteilen zur Verfügung zu stellen, mit welchem auf ein aufwändiges Vakuumlöten verzichtet werden kann und dennoch eine ausreichend hohe Qualität der Lötstellen erzielt wird, wird durch ein gattungsgemäßes Lötverfahren dadurch gelöst, dass das die Metallbauteile und/oder die Lötstellen unmittelbar umgebende Schutzgasvolumen und dessen Wechselwirkung mit der übrigen Lötatmosphäre minimiert werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Folie für Lebensmittelverpackungen mit mindestens einer Schicht (1) aus einem Aluminiumwerkstoff. Eine derartige Folie wird insbesondere im Hinblick auf ihre Durchstossfestigkeit dadurch verbessert, dass die Folie mindestens eine extrudierte Schicht (2) aus einem reissfesten Polymer aufweist.
Abstract:
The present invention relates to a method for regenerating a bearing lubricant that can be used in apparatuses for metal forming by separating the cooling lubricant agent that can be used in apparatuses for metal forming from the bearing lubricant. The invention further relates to a bearing lubricant for use in the method according to the invention.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus einer AlMgSi-Legierung, bei welchem ein Walzbarren aus einer AlMgSi-Legierung gegossen wird, der Walzbarren einer Homogenisierung unterzogen wird, der auf Walztemperatur gebrachte Walzbarren warmgewalzt und anschließend optional auf Enddicke kaltgewalzt wird. Die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumbandes aus einer AlMgSi-Legierung sowie ein Aluminiumband zur Verfügung zu stellen, welches bei gleichbleibender Festigkeit eine höhere Bruchdehnung aufweist und insofern höhere Umformgrade bei der Herstellung von Strukturblechen ermöglicht, wird dadurch gelöst, dass das Warmband unmittelbar am Auslauf des letzten Walzstichs eine Temperatur von maximal 130 °C, vorzugsweise auf eine Temperatur maximal als 100 °C aufweist und das Warmband mit dieser oder einer geringeren Temperatur aufgewickelt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Aluminiumlegierung zur Herstellung lithographischer Druckplattenträger sowie ein aus der Aluminiumlegierung hergestelltes Aluminiumband, ein Verfahren zur Herstellung des Aluminiumbandes sowie dessen Verwendung zur Herstellung von lithographischen Druckplattenträgern. Die Aufgabe, eine Aluminiumlegierung sowie ein Aluminiumband aus einer Aluminiumlegierung zur Verfügung zu stellen, welche bzw. welches die Herstellung von Druckplattenträgern mit verbesserter Biegewechselbeständigkeit quer zur Walzrichtung und mit verbesserter Warmfestigkeit ermöglicht, ohne dass Eigenschaften in einem elektrochemischen Aufrauprozess verschlechtert werden, wird dadurch gelöst, dass die Aluminiumlegierung die folgenden Legierungskomponenten in Gew.-% aufweist: Fe
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kokille zur Herstellung von Walzbarren, insbesondere Walzbarren aus einer Aluminiumlegierung, mit Breitseitenwänden und Schmalseitenwänden. Die Aufgabe, eine Kokille zur kostengünstigen Herstellung von Walzbarren mit unterschiedlichen Dicken zur Verfügung zu stellen, wird dadurch gelöst, dass vertikal verstellbare Breitseitenwände (2) und Mittel zum manuellen oder automatischen Verstellen der Breitseitenwände (2) vorgesehen sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Folie aus einem Aluminiumwerkstoff mit einer siegelfähigen Beschichtung (5), wobei die siegelfähige Beschichtung (5) zur Herstellung einer Verbindung mit einer transparenten, vorgeformten Kunststofffolie (2) durch Siegeln geeignet ist. Eine derartige Folie wird im Hinblick auf ihre Bedruckbarkeit und anschließende Siegelfähigkeit dadurch verbessert, dass die siegelfähige Beschichtung (5) feinkörnige Bestandteile (6) enthält.