Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung 1 zum maschinellen Schleifen von Rotorblättern 100 für Windkraftanlagen, aufweisend eine Bandschleifeinheit 10 mit einem umlaufenden Schleifband 12.
Abstract:
Bodenschleif- und Reinigungskörper (1) zur maschinellen Bearbeitung von strukturierten Bodenbelägen (2), aufweisend einen Grundkörper (10), der auf einer ersten Seite (12) mit einer nachgiebigen, profilierten Oberfläche (14) versehen ist, eine Bearbeitungsschicht (20), die auf der profilierten Oberfläche (14) des Grundkörpers (10) angeordnet ist und eine Klettadaptionsschicht (30), die auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite (16) des Grundkörpers (10) angeordnet ist, wobei die profilierte Oberfläche (14) eine nachgiebige Noppenstruktur aufweist, deren Noppen (18) so ausgebildet sind, dass sie tiefe Bereiche (4) einer strukturierten Oberfläche (3) eines Bodenbelags (2) bearbeiten können.
Abstract:
Schleifvorrichtung (1) zum maschinellen Schleifen von Rotorblättern (100) für Windkraftanlagen, aufweisend mindestens einen Industrieroboter (30) und eine Schleifeinheit (10, 50, 70), die vom Industrieroboter (30) geführt wird, wobei die Schleifeinheit (10, 50, 70) ein Schleifmittel (12, 52) und eine Reinigungsvorrichtung (20) aufweist, die das Schleifmittel (12, 52) an dessen Schleifoberfläche (64, 53) reinigt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schleiftellereinheit (1) für eine Rotationsschleifmaschine (100), aufweisend einen Schleifteller (10) mit einer Vorderseite (12) zur Befestigung einer Schleifscheibe (130) und einer der Vorderseite (12) gegenüberliegenden Rückseite (14), eine Antriebswelle (20) des Schleiftellers (10), die an einer Werkzeugaufnahme (110) der Rotationsschleifmaschine (100) befestigbar ist, und eine Absaughaube (30), die an der Antriebswelle (20) drehbar befestigt ist, wobei der Schleifteller (10) Absaugöffnungen (16), (17) aufweist, die den Schleifteller (10) durchdringen und die Absaughaube (30) für eine Staubabsaugung durch den Schleifteller (10) hindurch zur der Rückseite (14) des Schleiftellers (10) hin angeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Schleifteller (10) für eine Rotationsschleifmaschine (100) sowie die Verwendung einer Schleiftellereinheit (1) oder eines Schleiftellers (10).
Abstract:
Es werden ein Schwingantrieb für eine Schwingfördereinrichtung und ein Verfahren zum Betreiben des Schwingantriebs vorgeschlagen. Eine sehr einfache Handhabung und eine universelle Einsetzbarkeit ergeben sich insbesondere dadurch, daß bei jedem Einschalten die Antriebsfrequenz, mit der der Elektromagnet betrieben wird, neu festgelegt wird und daß die Schwingweite des Elektromagneten relativ zum Anker fortlaufend erfaßt und nach Festlegung der Antriebsfrequenz durch Variation der Effektivspannung geregelt wird.