Abstract:
Sicherungseinrichtung (106) für eine Verbindungsanordnung zwischen einem Stutzen und einem Steckverbinder, welcher Stutzen radial außenseitig wenigstens einen sich in Umfangsrichtung erstreckenden ersten Hinterschnittbereich aufweist, welcher Steckverbinder radial innenseitig wenigstens einen zweiten Hinterschnittbereich aufweist, der geeignet ist, mit dem wenigstens einen ersten Hinterschnittbereich in einer Eingriffsposition zu korrespondieren und in radialer Richtung derart elastisch verformbar ist, dass der wenigsten eine erste Hinterschnittbereich und der wenigstens eine zweite Hinterschnittbereich in oder außer Eingriff gelangen können, wobei die Sicherungseinrichtung geeignet ist, eine radiale elastische Verformung des Steckverbinders zumindest soweit zu verhindern, dass in Verbindungsposition der wenigsten eine erste Hinterschnittbereich und der wenigstens eine zweite Hinterschnittbereich in korrespondierender Eingriffsposition fixiert sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Ventilstösseleinrichtung, wie sie beispielsweise bei Brennkraftmaschinen zur Betätigung der Gaswechselventile vorgesehen sein kann. Die Erfindung befasst sich weiterhin mit einer Verdrehsicherung für eine Ventilstösseleinrichtung zur Verhinderung einer Dreh- oder Schwenkbewegung eines Basiskörpers (1) der Ventilstösseleinrichtung um dessen Oszillationsachse (X). Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventilstösseleinrichtung sowie eine Verdrehsicherung hierfür zu schaffen, die sich durch ein vorteilhaftes Lauf- und Betriebsverhalten auszeichnen und fertigungs- und montagetechnisch vorteilhaft sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch eine Ventilstösseleinrichtung mit einem Basiskörper, einem Mantelabschnitt, der eine Führungsfläche (3) bildet, zur Führung des Basiskörpers entlang einer Oszillationsachse, und einem Verdrehsicherungselement (4) zur Unterbindung einer Dreh- oder Schwenkbewegung um jene Oszillationsachse, wobei das Verdrehsicherungselement eine Sitzfläche die auf dem Mantelabschnitt aufsitzt und einen Führungskörper (4) aufweist der in radialer Richtung über den Mantelabschnitt übersteht, wobei sich diese Ventilstösseleinrichtung dadurch auszeichnet, dass das Verdrehsicherungselement einen ersten Eingriffsvorsprung (5) und einen hiervon in Oszillationsrichtung beabstandeten zweiten Eingriffsvorsprung (6) umfasst, und dass der Manteiabschnitt mit einer dem ersten Eingriffsabschnitt zugeordneten ersten Radialbohrung (Rb1) und einer dem zweiten Eingriffsabschnitt zuge- ordneten zweiten Radialbohrung (Rb2) versehen ist, und der erste Eingriffsabschnitt wie auch der zweite Eingriffsabschnitt jeweils radial zur Oszillationsachse in die ihm zugeordnete Radialbohrung eintaucht.
Abstract:
Es wird ein Verfahren und ein Wälzlager vorgeschlagen zur Anordnung des einen ungeteilten Lageraußenring (8, 30) und einen ungeteilten Lagerkäfig (7, 22, 27, 34) aufweisenden Wälzlagers (16) an einer Welle (1 ), die mindestens einen WeI- lenabsatz (2, 4) mit einem Durchmesser aufweist, der größer ist als der Durch messer der Wälzkörperlaufbahn (5), mit folgenden Schritten: - Bewegen des vom Lageraußenring (8, 30) getrennten Lagerkäfigs (7, 22, 27, 34) über den Wellenabsatz (2, 4) hinweg zur Wälzkörperlaufbahn (5) mit einer radial nach außen gerichteten Bewegung der Wälzkörper (6) innerhalb des Lagerkäfigs (7, 22, 27, 34) im Bereich des Wellenabsatzes (2, 4) - Bewegen des Lageraußenrings (8, 30) in Achsrichtung der Welle (1 ) über den Lagerkäfig (7, 22, 27, 34) zur Aufnahme des Lagerkäfigs (7, 22, 27, 34) in einer Öffnung des Lageraußenrings (8, 30).