Abstract:
An einer Webmaschine zur Herstellung von Geweben mit Zusatzmustereffekten werden einer oder mehrere im wesentlichen in Kettrichtung zugeführte Effektfäden (2) oberhalb eines einzutragenden Schussfadens (3) für verschiedene Bewegungszyklen der Webmaschine in Schussrichtung (12) über benachbarte Kettfäden (1) hinweg verschoben. Bei der anschließenden Positionierung der Effektfäden (2) unterhalb des einzutragenden Schussfadens (3) tauchen die Effektfäden (2) in einseitig nach oben offene Rietlücken (8) eines Webblattes (4) ein. Um das Eintauchen der Effektfäden (2) in die Rietlücken (8) zu unterstützen, wird ein Webblatt (4) mit einer ersten Gruppe von Webblattzähnen (5) ausgestattet, die an ihrem oberen Ende eine in Längsrichtung des Webblattes (4) weisende Einführschräge (7) aufweisen. Diese sind derartig gestaltet ist, dass dadurch die nach oben weisende Öffnung einer benachbarten Rietlücke (8) zu mindestens teilweise abdeckt ist. Weiterhin ist eine zweite Gruppe von Webblattzähnen (5) am Webblatt (4) vorhanden, die keine derartige Einführschräge (7) aufweisen.