Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von elektroaktiviertem Wasser, welches in einem geschlossenen Behältnis (9) bei einer Lagertemperatur von 15°C bis 25°C während wenigstens 3 Monaten eine keimreduzierende, keimabtötende Wirkung aufweist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man Wasser in einem geschlossenen Kreislauf (7) mehrmals durch eine Ionisations-Vorrichtung (2) pumpt, wobei dem Kreislauf-Wasser in beliebiger Reihenfolge eine Natriumchlorid-Lösung und gasförmiges Kohlenstoffdioxid zudosiert werden, wobei eine Kontroll- und Steuerungs-Einheit (3) die Stromstärke und die Spannung in der genannten Ionisations-Vorrichtung (2) sowie die Durchflussgeschwindigkeit und die Zugabe der Menge der Natriumchlorid-Lösung und der Menge des gasförmigen Kohlenstoffdioxids bezüglich vorbestimmter Werte kontrolliert und steuert, und dass man anschliessend das so erhaltene Produkt, also das elektroaktivierte Wasser, entweder in ein Behältnis (9) abfüllt und verschliesst oder direkt verwendet.
Abstract:
Es wird Verbundmaterial (20) vorgeschlagen, welches sich durch eine plattenförmige Basisschicht (11) aus einer aushärtbaren Polymer-Modelliermasse ("polymer clay") auszeichnet, wobei an der Oberfläche der Basisschicht (11) sich über die Fläche der Basisschicht (11) erstreckend ein faserhaltiges Verstärkungsmaterial (12, 13) zumindest teilweise in die Basisschicht (11) eingebettet ist.
Abstract:
Eine Montageanordnung, insbesondere für einen Schaltschrank, mit einer ein- oder mehrstückigen Montageplatte (1) zur Aufnahme vorzugsweise anreihbarer elektrischer Geräte, insbesondere zur Aufnahme von Reihenklemmen oder von Elektronikgehäusen, wobei die Montageplatte (1) wenigstens eine oder mehrere die Montageplatte (1) durchsetzende Öffnungen (2) aufweist, wobei Gehäuse (11) der elektrischen Geräte oder Montagesockel (5) die Montageplatte durchsetzen, wobei die Gehäuse wenigstens einen oder mehrere Leiteranschlüsse (9) zum Anschluss elektrischer Leiter aufweisen, wobei sämtliche oder zumindest die Mehrzahl der Leiteranschlüsse von einer ersten Seite der Montageplatte (1) - einer Verdrahtungsseite - aus zugänglich und mit Leitern bestückbar sind, und wobei die Gehäuse mit einem Frontabschnitt (8) durch die Öffnung auf die andere Seite der Montageplatte (1) vorstehen.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung vorgestellt, die es ermöglicht einen Elektrolyten in einem selbstreinigenden Elektrolyseur (1) möglichst Effizient und gleichmässig zu behandeln.
Abstract:
A support material (washing oil or activated carbon) absorbing pollutants in an outgoing air purification apparatus is continuously regenerated in said plant in order to be used in closed circuit. The major portion of the pollutants absorbed by the support material is made to evaporate at low temperature in a vacuum evaporator (20) and is separated from the support material. The rest of the pollutants in the support material is also evaporated during a second step by means of a microwave apparatus (24) and reinjected into the vacuum evaporator (20) without perceptibly heating the support material. The essentially pure support material is recirculated, by means of a circulating pump (25), in the absorption column (1) of the purification apparatus. The exhaust vapour of the vacuum evaporator (20) is compressed against the atmosphere by a vacuum pump (29, 30), condensed in a pre-heater and a condenser (12) and then rejected, through a steam separator (31), as a liquid phase solvent (35) into a tank (36).