Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines zumindest teilweise unsynchronisierten Schaltgetriebes, welches während eines Übersetzungsänderungsvorgangs die Erhöhung einer Drehzahl zumindest eines zu synchronisierenden Getriebeteils dadurch realisiert, dass zumindest ein Element des Getriebes über eine schaltbare Kupplung mit einem Antriebsmotor verbunden wird, und dieser Antriebsmotor die erforderliche Drehzahl und das benötigte Drehmoment an seiner Abtriebswelle zur Verfügung stellt. Zudem ist vorgesehen, dass dann, wenn die vom Antriebsmotor bereitgestellte Drehzahl undioder das bereitgestellte Drehmoment innerhalb eines festgelegten Zeitraumes nicht ausreicht um die Synchronisierung des Schaltgetriebes zu gewährleisten, eine Schaltstrategie verfolgt wird, weiche ein unbeabsichtigtes Verharren des Schaltgetriebes in dessen Neutraistellung oder Leerlaufstellung verhindert.