Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen. Das Ventil umfasst ein elektromagnetisches Betätigungselement mit einer Magnetspule (1), einem festen Kern (2), einem äußeren Magnetkreisbauteil (5) und einem bewegbaren Anker (17) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (19), der mit einer an einem Ventilsitzkörper (15) vorgesehenen Ventilsitzfläche (16) zusammenwirkt. Das Ventil zeichnet sich durch seine extrem geringen Außenabmaße aus. Die Flexibilität im Einbau von Brennstoffeinspritzventilen mit verschiedenen Ventillängen, die sehr einfach aufgrund der besonderen modularen Bauweise ermöglicht sind, wird auf diese Weise erheblich erhöht. Durch eine optimierte Dimensionierung des elektromagnetischen Kreises ist der DFR (dynamic flow range) größer 17, wobei der DFR als Quotient von q max / q min definiert ist. Das Ventil eignet sich als Brennstoffeinspritzventil besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.
Abstract:
The composite component according to the invention is characterized by the provision of at least two portions (61, 62) of different magnetization, wherein the at least two portions (61, 62) lie directly in succession on the integral component (60). The starting material of the composite component (60) is a semi-austenitic steel. A first portion (61) has a higher saturation polarization Js than an adjacent second portion (62), wherein the second portion (62) has a minimum saturation polarization Js of 0.1 T to 1.3 T and/or a maximum relative permeability µr of 2 to 150. The composite component (60) is particularly suitable for use in electromagnetic valves, e.g. also in fuel injection valves of internal combustion engines.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen. Das Ventil umfasst ein elektromagnetisches Betätigungselement mit einer Magnetspule (1), einem festen Kern (2), einem äußeren Magnetkreisbauteil (5) und einem bewegbaren Anker (17) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (19), der mit einer an einem Ventilsitzkörper (15) vorgesehenen Ventilsitzfläche (16) zusammenwirkt. Das Ventil zeichnet sich durch seine extrem geringen Außenabmaße aus. Durch eine optimierte Dimensionierung des elektromagnetischen Kreises beträgt der Außendurchmesser des äußeren Magnetkreisbauteils (5) im Umfangsbereich der Magnetspule (1) 10,5 M
Abstract:
Das erfindungsgemäße Verbundbauteil zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens zwei Abschnitte (61, 62) unterschiedlicher Magnetisierung vorgesehen sind, wobei die wenigstens zwei Abschnitte (61, 62) an dem einstückigen Bauteil (60) unmittelbar aufeinanderfolgend liegen. Das Ausgangsmaterial des Verbundbauteils (60) ist ein semi- austenitischer Stahl. Ein erster Abschnitt (61) weist eine höhere Sättigungspolarisation J s als ein benachbarter zweiter Abschnitt (62) auf, wobei der zweite Abschnitt (62) dabei eine minimale Sättigungspolarisation J s von 0,1 T bis 1,3 T und/oder eine maximale relative Permeabilität μr von 2 bis 150 besitzt. Das Verbundbauteil (60) eignet sich besonders für den Einsatz in elektromagnetischen Ventilen, z.B. auch in Brennstoffeinspritzventilen von Brennkraftmaschinen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen. Das Ventil umfasst ein elektromagnetisches Betätigungselement mit einer Magnetspule (1), einem festen Kern (2), einem äußeren Magnetkreisbauteil (5) und einem bewegbaren Anker (17) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (19), der mit einer an einem Ventilsitzkörper (15) vorgesehenen Ventilsitzfläche (16) zusammenwirkt. Das Ventil zeichnet sich durch seine extrem geringen Außenabmaße aus. Durch eine optimierte Dimensionierung des elektromagnetischen Kreises beträgt der Außendurchmesser des äußeren Magnetkreisbauteils (5) im Umfangsbereich der Magnetspule (1) D M