Abstract:
Einspritzvorrichtung (1) zur Zumessung eines Fluids, die folgendes aufweist: - ein Ventil (3) mit einer Ventilnadel (5) und einem Ventilsitz (9); - einen die Ventilnadel (5) umgebenden Düsenschaft (15), der ein Volumen des Fluids aufnimmt; - eine sich auf der dem Ventil (3) abgewandten Seite des Düsenschafts (15) an diesen anschließende und mit diesem in Fließverbindung stehende Einlasskammer (19); wobei die Einspritzvorrichtung (1) zumindest ein mit einem Gas gefülltes, komprimierbares Volumenausgleichselement (33) aufweist, das innerhalb der Einspritzvorrichtung (1) in Kontakt mit dem Fluid steht.
Abstract:
Embodiments of injectors configured for adaptively injecting multiple different fuels and coolants into a combustion chamber, and for igniting the different fuels, are disclosed herein. An injector according to one embodiment includes a body having a first end portion and a second end portion. The injector further includes a first flow channel extending through the body, and a second flow channel extending through the body that is separate from the first flow channel and electrically isolated from the first flow channel. The first flow channel is configured to receive a first fuel, and the second flow channel is configured to receive at least one of a second fuel and a coolant. The injector further comprises a valve carried by the body that is movable between a closed position and an open position to introduce at least one of the second fuel and the coolant into a combustion chamber.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen. Das Ventil umfasst ein elektromagnetisches Betätigungselement mit einer Magnetspule (1), einem festen Kern (2), einem äußeren Magnetkreisbauteil (5) und einem bewegbaren Anker (17) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (19), der mit einer an einem Ventilsitzkörper (15) vorgesehenen Ventilsitzfläche (16) zusammenwirkt. Das Ventil zeichnet sich durch seine extrem geringen Außenabmaße aus. Durch eine optimierte Dimensionierung des elektromagnetischen Kreises beträgt der Außendurchmesser des äußeren Magnetkreisbauteils (5) im Umfangsbereich der Magnetspule (1) 10,5 M
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen. Das Ventil umfasst ein elektromagnetisches Betätigungselement mit einer Magnetspule (1), einem festen Kern (2), einem äußeren Magnetkreisbauteil (5) und einem bewegbaren Anker (17) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (19), der mit einer an einem Ventilsitzkörper (15) vorgesehenen Ventilsitzfläche (16) zusammenwirkt. Das Ventil zeichnet sich durch seine extrem geringen Außenabmaße aus. Die gesamte axial bewegbare Ventilnadel (14) inkl. Anker (17) und Ventilschließkörper (19) weist dabei nur eine Masse m
Abstract:
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil zeichnet sich dadurch aus, dass es einen erregbaren Aktuator in Form eines elektromagnetischen Kreises mit einer Magnetspule (1), einem äußeren Magnetkreisbauteil (11) und einem bewegbaren Anker (27) zur Betätigung eines Ventilschließkörpers (24), der mit einer an einem Ventilsitzkörper (29) vorgesehenen Ventilsitz (30) zusammenwirkt, besitzt. Zuströmseitig ist ein Anschlussstutzen (41) vorgesehen, der eine Strömungsbohrung (42) besitzt, die der Zufuhr des Brennstoffs in Richtung des Ventilsitzes (30) dient, wobei in der Strömungsbohrung (42) ein Einstellelement (43) zur Einstellung der Federvorspannung einer an dem Einstellelement (43) anliegenden Rückstellfeder (26) vorgesehen ist, das einen Brennstofffilter (44) beinhaltet. Der Brennstofffilter (44) hat einen becherförmigen Grundkörper (55), der an einem Filterboden (59) endet, wobei der Filterboden (59) umgekehrt topfförmig ausgeführt ist und mit seinem freien Bodenende (60) stromabwärts in den Anschlussstutzen (41) hineinhängt. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.