Abstract:
The invention relates to a blade holder for sharpening and fining down a substrate, having a handle, a recess with a recess chamber (5) for a blade (2), wherein the blade has a larger blade side surface (11) and, behind with respect to the cutting direction, a narrow side (12) with a cutting edge (8), and having a positioning aide for positioning the blade holder on the substrate, wherein the positioning aide has a distancing device (7) by means of which the blade (8) can be arranged in a distanced position in the recess in such a manner that the blade can be positioned with the cutting edge thereof distanced from the substrate for the processing of the substrate. In addition, the invention relates to a method and a blade for the blade holder. A specific advantage is a relief (23) produced by grinding in the cutting direction (s) in front of the cutting edge (8) in the blade side surface facing the substrate when the blade is in the operational position. The relief is arranged in a cutting order behind the cutting edge. The relief is introduced into a recess in the blade side surface, thereby reducing the friction of the blade on the substrate and thus the force required for displacing the grooving cutter across the substrate. It furthermore enables the blade to "stick" to the substrate when a smooth substrate is treated.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Klingenschaber (1) mit einem Klingenkopf (2), der eine Klingenaufnahme (3) für eine Klinge (K) zum Schneiden eines Schneidgutes in einer Schneidrichtung (s) umfasst, wobei die Klingenaufnahme eine Arbeitsseite (5) aufweist, aus der die Klinge in einer Arbeitsposition mit einer zum Einsatz kommenden Arbeitsschneide (S) aus der Klingenaufnähme (3) herausragt. Um eine Arbeiten mit dem Klingenschaber (1) ungefährlicher zu gestalten, wird vorgeschlagen, dass der Klingenschaber (1) eine Führung (6) zur Begrenzung einer Schneidbewegung oder Schneidbereiches (B) des Klingenschabers (1) und/oder zur Anstellung des Klingenkopfes (2) in einem Anstellwinkel (ß) oder Anstellwinkelbereich aufweist sowie dass die Führung (6) mit dem Klingenschaber (1) verbunden ist.
Abstract:
The invention relates to a bladed scraper (1), comprising a blade head (2), with a blade housing (3) for an exchangeable blade (4), which extends from the blade housing (3) with the working edge (5) for use, wherein the blade housing (3) has retainer pieces (6) for retaining the blade (4) in the working position and the retainer pieces (6) for retaining the blade (4) may be moved relative to each other in a retained position. The invention further relates to a blade (4) for use with the bladed scraper (1), comprising a blade body, a working edge (5) for use and positioning means for positioning the blade (4) in the blade housing (3) of the bladed scraper (1). According to the invention, a simplified manipulation of the bladed scraper (1) and safe use of the bladed scraper (1) can be achieved, wherein the retainer pieces (6) of the bladed scraper (1) are connected to each other by means of a joint. Furthermore, the positioning means for the blade (4) shall be completely arranged within the longitudinal half of the blade body facing away from the working edge (5).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Klingenschaber (1) mit einem Klingenkopf (2), der eine Klingenaufnahme (3) für eine auswechselbare Klinge (4) umfasst, die in einer Arbeitsposition mit ihrer zum Einsatz kommenden Arbeitsschneide (5) aus der Klingenaufnahme (3) herausragt, wobei die Klingenaufnahme (3) Halterungsteile (6) zur Halterung der Klinge (4) in der Arbeitsposition aufweist und die Halterungsteile (6) zur Halterung der Klinge (4) relativ zueinander in eine Halteposition bewegbar sind. Die Erfindung betrifft ferner eine Klinge (4) zur Verwendung mit dem Klingenschaber (1) mit einem Klingenkörper, einer zum Einsatz kommenden Arbeitsschneide (5) und mit Positionierungsmitteln zur Positionierung der Klinge (4) in der Klingenaufnahme (3) des Klingenschabers (1). Mit der Zielsetzung einer vereinfachten Handhabung des Klingenschabers (1) und eines gefahrloseren Arbeitens mit dem Klingenschaber (1) wird vorgeschlagen, dass die Halterungsteile (6) des Klingenschabers (1) über ein Gelenk miteinander verbunden sind. Ferner sollten die die Positionierungsmittel der Klinge (4) vollständig in der der Arbeitsschneide (5) abgewandten Längshälfte des Klingenkörpers angeordnet sein.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Klingenhalter zum Abziehen und Abhobeln eines Untergrundes mit einer Handhabe, einer einen Aufnahmeraum fur eine Klinge umfassenden Aufnahme, wobei die Klinge eine gröβere Klingenseitenflache und eine in einer Schneidrichtung hintere Schmalseite mit einer Schneide auf- weist, und mit einer Positionierhilfe zur Positionierung des Klingenhalters zum Untergrund, wobei Positionierhilfe eine Beabstandungsvorrichtung umfasst, mittels derer die Klinge in einer Beabstandungsposition in der Aufnahme so anordenbar ist, dass sie zur Bearbeitung des Untergrundes mit ihrer Schneide beabstandet zum Untergrund positionierbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Klinge fur den Klingenhalter. Zum leichteren und gefahrloseren Arbeiten wird vorgeschlagen, dass die Beabstandungsvorrichtung ein Beabstandungselement aufweist, das lageveränderlich zur Aufnahme an dem Fugenhobel angeordnet ist und das zwischen einer Arbeitsposition zur HaIterung der Klinge in der Beabstandungsposition und einer Bereitstellungsposition zur Halterung der Klinge in der Aufnahme in einer Anlageposition, in der die Klinge zur Bearbeitung des Untergrundes zumindest mit einem die Schneide aufweisenden Bereich an den Untergrund anlegbar ist, bewegbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Klingensystem (1) mit einer zumindest eine Schneide (21) aufweisenden Klinge (2), die zum Einsatz in einer Klingenaufnahme (42) eines Schneidgerätes, insbesondere eines Rasentrimmers (4), ausgebildet ist, und mit einem Klingenschutz (3) zum Schutz der Schneide (21). Zum gefahrloseren Einsetzen der Klinge in die Klingenaufnahme wird vorgeschlagen, dass das Klingensystem (1) ausgelegt ist, als Ganzes in der Klingenaufnahme (42) angeordnet zu werden, wobei die Klinge (2) eine Ausnehmung (24) für ihre Anordnung in der Klingenaufnahme (42) aufweist und die Ausnehmung (24) von dem Klingenschutz (3) unverdeckt angeordnet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Einsetzen der Klinge (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Messer (1) mit einer Klingenaufnahme (2) und einer eine Klingenebene (E) aufweisender Klinge (3), wobei die Klinge (3) an zwei voneinander beabstandeten Punkten, d.h. einem ersten Punkt (P1) und einem zweiten Punkt (P2), in der Klingenaufnahme (2) gehalten angeordnet ist. Zur Kompensierung von auftretendem Härteverzug bei der Härtung der Klinge (3) wird vorgeschlagen, dass die Klinge (3), bezüglich der Klingenebene (E), an dem ersten Punkt (P1) verschiebungsfest und an dem zweiten Punkt (P2) in einer Verschiebungsrichtung (v) verschieblich gehalten ist, wobei der kürzeste Abstand (a) der durch den zweiten Punkt (P2) gehenden Verschiebungsrichtung (v) zu dem ersten Punkt (P1) größer Null ist.
Abstract:
Es wird ein Hornhauthobel 1 mit einem Klingenkopf 2 und einem Handgriff 3 offenbart, wobei der Hornhauthobel 1 eine in Arbeitslage zur Körperoberfläche eines Benutzers gewandte Unterseite sowie eine von der Unterseite abgewandte Oberseite aufweist und wobei in dem Klingenkopf 2 eine Halterung 4 mit einem unteren Halterungsteil 7 und einem oberen Halterungsteil 9 vorgesehen ist, in welcher eine Klinge 5 so halterbar ist, dass ihre zum Einsatz vorgesehene Schneide 6 zum Abhobeln von Hornhaut an der Unterseite des Hornhauthobels 1 angeordnet ist. Zur Bereitstellung eines sicherer und leichter handhabbaren sowie weniger aufwendig herstellbaren Hornhauthobels 1 wird vorgeschlagen, dass das untere Halterungsteil 7 mit dem Handgriff 3 verbunden ist und eine nach oben weisenden Aufnahme 8 für die Klinge 5 aufweist und dass das obere Halterungsteil 9 die Klinge 5 in der Aufnahme 8 mit Hilfe einer Befestigungseinrichtung festhält.