Abstract:
The invention relates to a stator for an electric motor comprising a base body (1), consisting of stator plates (3) which are stacked axially in relation to a motor axis (2) and frame-like coil bodies (5) which support a plurality of stator windings (4), and the coil cross-sectional surfaces (6) which are essentially aligned to the motor axis (2). According to the invention, in order to mount said coil bodies (5), it is possible to initially place them diagonally, in relation to the end position, on the coil body receiving elements (7) of the base body (1), and to align them in the end position. The arrangement is designed such that the alignment is accompanied with an axial deformation of the stator plates (3).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Stator für einen Elektromotor mit einem Grundkörper (1) aus bezogen auf eine Motorachse (2) axial geschichteten Statorblechen (3) und mit einer Anzahl von Statorwicklungen (4) tragenden, rahmenartigen Spulenkörpern (5), deren Spulenquerschnittsflächen (6) im Wesentlichen auf die Motorachse (2) gerichtet sind. Es wird vorgeschlagen, dass die Spulenkörper (5) zu deren Montage gegenüber einer Endstellung erst schräg auf Spulenkörperaufnahmen (7) des Grundkörpers (1) aufsetzbar sind und dann in die Endstellung ausrichtbar sind und dass die Anordnung so getroffen ist, dass das Ausrichten mit einem axialen Verspannen der Statorbleche (3) einhergeht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektrische Komponente eines Kraftfahrzeugs, mit einem Kunststoffgehäuse und einer in das Kunststoffgehäuse im Spritzgiessverfahren zumindest zu einem wesentlichen Teil eingebetteten Leiterbahnstruktur (1) zur Bereitstellung der funktionsnotwendigen elektrischen Verbindungen. Es wird vorgeschlagen, dass die Leiterbahnstruktur (1) aus separaten, jeweils nicht gerade verlaufenden Drähten besteht und dass jede Abweichung von einem geraden Verlauf der Drähte fertigungstechnisch ausschließlich auf einen entsprechenden Biegevorgang zurückgeht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Blechpaket (2), insbesondere für den Rotor (1) eines Elektromotors, aus übereinander gestapelten Einzelblechen (3) mit einer Anzahl von Taschensegmenten (14), die in Stapelrichtung (11) umfangseitig offene Aufnahmetaschen (9) für Permanentmagnete (10) bilden. Jeweils zwei im Blechpaket (2) aneinander liegende Einzelbleche (3) sind gegeneinander um einen Winkel α verdreht, der durch den Bogenabstand zweier benachbarter Klemmzähne (4) eines Einzelbleches bestimmt ist. An jedem Einzelblech (3) ist eine gerade Anzahl von Klemmzähnen (4) senkrecht zur Stapelrichtung (11) angeformt ist, wobei jeder Klemmzahn (4) zusammen mit einem seiner beiden direkt benachbarten Klemmzähne (4) ein Taschensegment (14) und zusammen mit dem anderen direkt benachbarten Klemmzahn (4) einen Blechumfangsabschnitt (15) seitlich begrenzt. Die Taschensegmente (14) und die Blechumfangsabschnitte (15) folgen in Umfangsrichtung (12) alternierend aufeinander.
Abstract:
The invention relates to a laminated core (2), in particular for the rotor (1) of an electric motor, comprising individual sheets (3), which are stacked one over the other and which have a number of pocket segments (14), which form peripherally open accommodating pockets (9) for permanent magnets (10) in the stacking direction (11). Two individual sheets (3) lying against each other in the laminated core (2) are rotated relative to each other by an angle a, which is determined by the arc distance of two adjacent clamping teeth (4) of an individual sheet. An even number of clamping teeth (4) is formed on each individual sheet (3) perpendicularly to the stacking direction (11), wherein each clamping tooth (4) laterally bounds a pocket segment (14) together with one of the two directly adjacent clamping teeth (4) and a sheet periphery section (15) together with the other directly adjacent clamping tooth (4). The pocket segments (14) and the sheet periphery sections (15) follow each other in alternation in the peripheral direction (12).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung eines Lagerschildes (11) an einem Statorblechpaket (2), bei welchem ein Statorblechpaket (2) bereitgestellt wird, welches an seinem Außenmantel (2a) mehrere Vertiefungen (2b) aufweist. An diesem Statorblechpaket (2 ( wird ein Lagerschild (1) in gewünschter Weise positioniert. Das Lagerschild (1) wird mit dem Statorblechpaket (2) mittels eines elektromagnetischen Pulsfügens derart verbunden, das sich Lagerschildmaterial in die Vertiefungen (2b) des Statorblechpaketes formschlüssig einbettet.