Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeugtür mit einer Außenbaugruppe, die eine Türaußenhaut aufweist und eine äußere Designfläche der Kraftfahrzeugtür bildet, und einem Aggregateträger, der auf der einem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite der Außenbaugruppe angeordnet und mit der Außenbaugruppe unter Bildung einer Schnittstelle verbunden ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass entlang der Schnittstelle (S) von Aggregateträger (1) und Außenbaugruppe (2) eine Dichtung (100) verläuft, die die Schnittstelle (S) zumindest teilweise überdeckt.
Abstract:
The invention relates to an automobile door comprising an outer module having a car body shell and forming an outer design surface of said automobile door, in addition to a unit carrier that is arranged on the side of the outer module facing the interior of the motor vehicle and that is connected to said outer module forming an interface. According to the invention, a sealing (100) extends along the interface (S) between the unit carrier (1) and the outer module (2), said sealing covering the interface (S) at least partly.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rollo-Anordnung für ein Fenster eines Kraftfahrzeugs mit einem Rollo, das einerseits auf ein Wickelelement aufwickelbar ist und das andererseits von dem Wickelelement abwickelbar ist, so dass es sich vor dem Fenster erstreckt, zwei längserstreckten Führungsschienen, die quer zu ihrer Erstreckungsrichtung voneinander beabstandet sind und sich beidseits des Rollos erstrecken, und zwei Gleitern, die in je einer der beiden längserstreckten Führungsschienen längsverschieblich angeordnet sind und mittels derer das Rollo beim Abwickeln derart geführt wird, dass es sich nach dem Abwickeln vor dem Fenster erstreckt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an jedem Gleiter ein Hebelelement (33, 34) frei schwenkbar angelenkt ist, das andererseits mit dem Rollo (6) verbunden ist.
Abstract:
Bei einer Kraftfahrzeugtür mit einem Türkörper aus einer Türaußenschale (11) und einer Türinnenschale (12), zwischen denen ein Türschacht (10) mit einem Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe (2) ausgebildet ist, stellt ein innerhalb des Türschachtes (10) angeordnetes Bauteil (5) eine Querverbindung zwischen der Fensterscheibe (2) oder dem Fensterheber und mindestens einer Türschale (11, 12) her. Zum Diebstahlschutz liegt das Bauteil mit Vorspannung an der Fensterscheibe (2) oder dem Fensterheber an und verschwenkt beim Anheben der Fensterscheibe (2) aus dem Türschacht (10) mittels eines an der Fensterscheibe (2) angeordneten Mitnehmers oder Auflagers (21) in eine Formschlussstellung mit einer Türschale (11, 12). Zur Erhöhung der Seiten- und Frontal-Crashsicherheit ist das Bauteil (5) mit der Fensterscheibe (2) verbunden und stellt bei einer vorgebbaren Stellung der Fensterscheibe (2) einen Form- oder Kraftschluss zwischen den Türschalen (11, 12) her.
Abstract:
The present invention pertains to a novel micro-organism of the genus Bifidobacterium longum, in particular to its genomic and plasmid sequence and to a method of producing polypeptides of said Bifidobacterium, respectively. The invention also relates to methods of detecting these nucleic acids or polypeptides, respectively. A data carrier is provided comprising nucleotide sequences and/or polypeptide sequences of NCC2705. In addition, the present invention pertains to the Bifidobacterium longum strain NCC2705 and also to food and pharmaceutical compositions containing said Bifidobacterium or active components thereof for the prevention and/or treatment of diarrhoea brought about by rotaviruses and pathogenic bacteria.
Abstract:
The invention relates to an armrest subassembly for the door of a motor vehicle, which can be mounted in a motor vehicle having a longitudinal vehicle axis and a vertical vehicle axis. The inventive armrest subassembly comprises an arm support whose height can be adjusted along the vertical axis of the motor vehicle and a guide device enabling the support to be guided along the vertical axis.The guide device is provided with an elongate guide element (1a, 43) along the direction of adjustment (z) of the arm support (2), said guide element enabling the arm support (2) to be guided in such a way that the forces exerted upon the arm support (2) are transmitted by the elongate guide element (1a, 3) into a bearing door element (5,50) and the arm support (2) is prevented from moving in the longitudinal direction (x) of the motor vehicle.
Abstract:
The invention relates to a prenatal diagnostic method for the determination of a fetal chromosomal aneuploidy in a biological sample obtained from a pregnant woman, which method comprises enrichment and quantification of selected cell-free deoxyribonucleic acid sequences showing consensus nucleosome binding regions.
Abstract:
Verfahren zum Erstellen einer Folge von Teilbilder die in einer zusammengesetzten Form ein Röntgen-Gesamtbild eines Untersuchungsobjekts (2) ergeben, wobei ein Antriebssystem eine Röntgen-Strahlenquelle (1) schrittweise in aufeinander folgende Aufnahmepositionen (P1, P2, P3, P4) bewegt, um in diesen jeweils ein Röntgen-Strahlenbündel (4) auszusenden, welches nach Durchdringung eines Teilgebiets des Untersuchungsobjekts von einem Detektorsystem (3) als Strahlungsbild (11) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bewegung in eine Aufnahmeposition von der Röntgen-Strahlenquelle (1) eine Linearbewegung und eine Drehbewegung durchgeführt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zur zweidimensionalen Gelelektrophorese, wobei in mindestens einer Dimension der Elektrophorese das funktionelle Kernstück dieser im wesentlichen aus dem Material Corian gebildet ist. Bevorzugt ist weiterhin in der ersten Dimension mindestens eine Elektrode beweglich ausgestaltet, so dass diese der unterschiedlichen Gellänge angepasst werden kann.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Klappe zum Verschliessen einer Öffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere Kraftfahrzeugtür zum Verschliessen einer Einstiegsöffnung einer Kraftfahrzeugkarosserie, mit einer aus Kunststoff bestehenden Aussenhaut (1), die eine äussere Designfläche (10) der Klappe bildet, mit einer tragenden Struktur (2), die sich als separates Teil am äusseren Rand der Aussenhaut (1) erstreckt und mit dieser verbunden ist, mit einer inneren Baugruppe (3), an der die Türaussenhaut (1) über die tragende Struktur (2) befestigt ist, mit einer Dichtung (5) mittels der bei geschlossener Klappe die Schnittstelle zwischen Klappe und Kraftfahrzeugkarosserie abdichtbar ist, und mit einer Innenverkleidung (4), mittels der die innere Baugruppe (3) zum Fahrzeuginnenraum hin verkleidet ist. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Aussenhaut (1) mindestens einen abgewinkelten Fortsatz (11, 12, 14; 11', 12') aus Kunststoff aufweist, der sich bis zu der Dichtung (5) und/oder der Innenverkleidung (4) erstreckt.