Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lagerelement (1) aus einem porösen Material (2), wobei das poröse Material (2) eine festschmierstoffhaltige Imprägnierung (3) / Dispersion (3a) aufweist. Hierdurch können insbesondere die Reibung und der Verschleiß reduziert werden sowie die Notlaufeigenschaften verbessert werden.
Abstract:
Ein hochlegierter, hitzebeständiger, chromhaltiger Stahlgusswerkstoff soll prozesssicher mit einem gleichmäßig verteilten, feinen Gefüge herstellbar sein. Zu diesem Zweck erfolgt ein Impfen der Stahlgussschmelze mit einem Impfmittel, das folgende Elemente enthält Ce und /oder Samarium und/oder ein anderes Element aus der Grup- pe der Lanthanoide: 8,0 - 18,0 Gew.% Si: 15,0 - 25,0 Gew.% Cr: 25,0 - 40,0 Gew.% Fe: mindestens 90 % des restli- chen Anteils.
Abstract:
Ein Schaufellagerring eines Turboladers mit variabler Turbinengeometrie und hierzu in dem Schaufellagerring verstellbaren Turbinenschaufel eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors, bestehend aus einer austenitischen Eisenmatrix-Legierung mit einem Schwefelanteil zur Erzielung einer Festschmierstoffwirkung an seinen Lagerflächen, soll materialmäßig für hohe Motorleistungen ausgelegt werden. Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solcher Schaufellagerring aus durch einen Anteil von 1 bis 6 Gewichts-% eines Legierungselementes oder mehrerer dieser Elemente wie Wolfram (W), Cobald (Co), Niob (Nb), Rhenium (Re), Molybdän (Mo), Tantal (Ta), Vanadium (V), Hafnium (Hf), Yttrium (Y), Zirconium (Zr) oder dergleichen.
Abstract:
The invention relates to a bearing element (1) consisting of a porous material (2), said porous material (2) comprising an impregnation (3) / dispersion (3a) containing a solid lubricant. In this way, especially friction and wear are reduced and the emergency running properties are improved.
Abstract:
Ein hitzebeständiger Lagerwerkstoff aus einer austenitischen Eisenmatrix-Legierung soll bei hohen Temperaturen noch gute Festschmierstoffeigenschaften bei hoher Warm- und Kriechfestigkeit besitzen. Zu diesem Zweck wird eine Eisenmatrix-Legierung eingesetzt - mit einem, zur Erzielung einer Festschmierstoffwirkung an seinen Lagerflächen ausreichenden Schwefelanteil und - mit einem Anteil von 1 bis 6 Gewichts-% eines oder mehre- rer der Legierungselemente Wolfram (W), Cobald (Co), Niob (Nb), Rhenium (Re), Molybdän (Mo), Tantal (Ta), Vanadium (V), Hafnium (Hf), Yttrium (Y), Zirconium (Zr) und/oder vergleichbar hochschmelzenden Legierungselementen.