Abstract:
Eine Einrichtung zum Betätigen der Gaswechselventile (4) eines Verbrennungsmotors mit einer von der Kurbelwelle (1) eines Verbrennungsmotors über Momentenübertragungselemente (2) angetriebene Nockenwelle (3) und einer Vorrichtung zum Verändern des Phasenverhältnisses zwischen Kurbel- und Nockenwelle (1;3) soll konstruktiv einfach aufgebaut und funktionssicher betätigbar sein.Zu diesem Zweck sind die zwischen der Kurbelwelle (1) und der Nockenwelle (3) liegenden Momentenübertragungselemente (2) mit einer momentenunterbrechenden oder verändernden Schalteinrichtung versehen, wobei durch die Schalteinrichtung bei einer ersten Schaltstellung eine vollständige und bei einer zweiten Schaltstellung keine oder eine veränderte Momentenübertragung erfolgt.
Abstract:
Bei einer Nockenwelle, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors, mit zumindest einem Nocken mit gegeneinander verstellbaren Nockensegmenten (2, 3) soll bei einem kompakten Nockenwellenaufbau eine gute und stabile Führung zwischen den relativ zueinander verstellbaren Nockensegmenten (2, 3) erreicht beziehungsweise sichergestellt werden. Zu diesem Zweck liegt das zweite Nockensegment (3), das gegenüber dem anderen fest mit der Nockenwelle verbundenen Nockensegment (2) verstellbar ist und eine Hufeisenform besitzt, in seiner radial ausgefahrenen Position mit den Enden seiner - aus dessen Hufeisenform resultierenden - U-Schenkel vollständig innerhalb der Außenkontur des sich zwischen den U-Schenkeln befindlichen Nockenwellengrundmaterials, wobei die U-Schenkel an ihren Enden jeweils frei auslaufen.
Abstract:
Eine Steuereinrichtung für Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors mit einem mehrgliedrigen Getriebe umfassend mindestens ein Antriebselement (1), jeweils ein Gaswechselventil (3) betätigende Betätigungselemente (2), jeweils ein zwischen dem mindestens einen Antriebselement (1) und einem auf jeweils ein Gaswechselventil (3) einwirkenden Betätigungselement (2) angelenktes Übertragungselement (9), jeweils ein Kurvengelenk (15) zwischen den Übertragungselementen (9) und einem Bereich eines Gehäuses (5) der Steuereinrichtung, bei dem ein erster, an dem Übertragungselement (9) befindlicher Anlagebereich und ein zweiter in dem Gehäusebereich vorgesehener Anlagebereich während des Motorbetriebs gegeneinander verstellbar sind, soll auf einfache Weise für einen äußerst genauen Betrieb herstellbar sein. Zu diesem Zweck zeichnet sich eine solche Steuereinrichtung dadurch aus, daß der zweite Anlagebereich des Kurvengelenkes (15) die radiale Innenfläche einer kreisbogenförmig ausgebildeten Kulisse bildet, die mit einer radial außen gelegenen kreiszylindrischen Umfangsfläche in einer komplementär ausgebildeten Führungsfläche des Gehäuses der Steuereinrichtung in Kreisbogenrichtung verschiebbar abgestützt ist.
Abstract:
Eine Nockenwelle für insbesondere Kraftfahrzeugmotoren mit um die Nockenwellenachse über begrenzte Umfangswinkel gegeneinander verdrehbaren Nocken, bei der: konzentrisch ineinander angeordnet sind eine Innen- und eine Außenwelle (2; 1); die gegeneinander verdrehbaren Nocken (3, 4) aus ersten und zweiten Nocken bestehen, von denen die ersten Nocken (4) fest mit der Innen- und die zweiten Nocken (3) fest mit der Außenwelle (1) verbunden sind; die Innen- und Außenwelle (2, 1) gegeneinander gelagert sind, soll bei einer hohen Fertigungsgenauigkeit rationell herstellbar sein. Zu diesem Zweck zeichnet sich eine solche Nockenwelle durch folgende Merkmale aus: die Innenwelle (2) besitzt eine gegenüber der Außenwelle (1) größere Länge; die axiale Fixierung zwischen Innen- und Außenwelle (2, 1) ist über mit den Enden der Innenwelle (2) fest verbundene erste Anbauelemente (6, 6') gegeben; die ersten Anbauelemente (6, 6') besitzen kreiszylindrische Lagerflächenbereiche (8, 9); die kreiszylindrischen Lagerflächenbereiche (8, 9) der ersten Anbauelemente (6, 6') sind als Lagerflächen (8, 9) für die Lagerung der Außenwelle (1) ausgebildet.
Abstract:
Eine Nockenwelle, bei der mindestens zwei fertig bearbeitete einzelne Nocken in vorgegebenen Winkelpositionen auf eine Welle fest aufgesetzt werden, wobei die Welle insbesondere bestehen kann aus einer Außenwelle und einer konzentrisch in dieser angeordneten Innenwelle, soll derart herstellbar sein, dass eine Nachbearbeitung der gefügten Nockenwelle nicht erforderlich ist. Zu diesem Zweck wird ein Herstellungsverfahren vorgeschlagen, bei dem in zeitlicher Folge folgende Fertigungsschritte vorgesehen sind: die mindestens zwei fest auf die Welle aufzusetzenden Nocken (1, 2, 4) werden vor dem Aufsetzen lösbar zu einem Bearbeitungsmodul zusammengefasst, wobei erste Nocken (1, 2), die auf der fertigen Nockenwelle gegeneinander unbeweglich sind, in einer der endgültigen Zuordnung auf der Welle entsprechenden Anordnung ausgerichtet werden, innerhalb des Bearbeitungsmoduls werden von den radialen Umfangsflächen der Nocken zumindest die Nockenkonturen der mindestens zwei Nocken (1, 2, 4) fertig bearbeitet, die fertig bearbeiteten Nocken (1, 2, 4) werden innerhalb des Bearbeitungsmoduls liegend auf die Welle aufgesetzt, die auf der fertigen Nockenwelle gegeneinander unbeweglichen ersten Nocken (1, 2) werden in ihrer innerhalb des Bearbeitungsmoduls zumindest bezüglich ihrer Winkellage festgelegten Zuordnung fest mit der Welle verbunden, die lösbare Zusammenfassung der Nocken (1, 2, 4) innerhalb des Bearbeitungsmoduls wird aufgetrennt, wobei gegebenenfalls eingesetzte Positionier- und/oder Verbindungs-Hilfsmittel (3, 5) entfernt werden.
Abstract:
Bei einem Ventil, insbesondere Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors, sollen mit einer Steuereinrichtung auf mechanisch einfache Weise Ventil-Hubbewegungen mit Ventilerhebungskurven möglich sein, die sich zusammensetzen aus einer Haupt-Ventilerhebungskurve, deren Ausführung variierbar gestaltet sein kann und mindestens einer variierbaren Zusatz-Ventilerhebungskurve. Die Phasenlage zwischen Haupt- und Zusatz-Ventilerhebungskurven kann ebenfalls veränderbar sein. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, eine Steuereinrichtung zur Betätigung mindestens eines Ventiles, insbesondere eines Gaswechselventiles eines Verbrennungsmotors, bei der - die Ventilhubbewegung des mindestens eines Ventiles (6) durch eine Überlagerung zweier synchron drehender, mechanisch auf ein Hubbetätigungselement (4) einwirkender Nockenprofile, nämlich eines ersten Nockenprofiles (1) und eines zweiten Nockenprofiles (2) erzeugt und durch Phasenverschiebung zwischen diesen beiden Nockenprofilen (1, 2) verändert werden kann und - beide Nockenprofile (1, 2) speziell geformte Bereiche aufweisen, durch deren Überlagerung zu einer von den beiden Nockenprofilen (1, 2) insgesamt über jeweils eine volle Umdrehung dieser Nockenprofile (1, 2) erzeugten Haupt-Ventilhubbewegung (HV) mindestens eine zusätzliche Ventilerhebung (ZV) generierbar ist, wobei zumindest diese mindestens eine Zusatz-Ventilerhebungskurve (ZV) durch Phasenverschiebungen zwischen den beiden Nockenprofilen (1, 2) in Form und Zuordnung zu der Haupt-Ventilerhebungskurve (HV) veränderbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Konturkörper mit einer Zusatznockenkontur für eine Ventilsteuerung einer Kolbenbrennkraftmaschine, die insbesondere für eine interne Abgasrückführung Verwendung findet.
Abstract:
Eine Ventilsteuerung zur Betätigung mindestens eines Ventiles (6), insbesondere eines Einlass- oder Auslassventiles eines Verbrennungsmotors, bei der - das Maß des Ventilhubes des mindestens einen Ventiles (6) einer Überlagerung zweier synchronbewegter gegeneinander phasenverstellbar Nockenprofile (1, 2) entspricht, soll bezüglich ihres konstruktiven Aufbaus und ihrer Funktion verbessert werden. Zu diesem Zweck ist das ein Führungsmittel zwischen einem Zwischenelement (4) und dem ersten Nockenprofil (1) als ein drittes, gegenüber dem ersten Nockenprofil (1) komplementär geformtes und zusammen mit diesem synchron rotierendes drittes Nockenprofil (3) ausgebildet.
Abstract:
The invention relates to a hydraulic actuator for actuating a gas exchange valve (1) of an internal combustion engine, which valve is especially closed by the effect of a spring. Said actuator is configured by a feed pump (6) with intermittent and thus variable delivery. Said feed pump (6) has a high frequency and can be equipped for this purpose with piezoelectric, magnetorestrictive and/or electrochemical actuators as the feed elements. Optionally, the feed pump (6) can be operated with a stop valve (7) that is disposed downstream of the gas exchange valve (1) and that is controlled or regulated depending on the feed pump.
Abstract:
Ein Schaufellagerring eines Turboladers mit variabler Turbinengeometrie und hierzu in dem Schaufellagerring verstellbaren Turbinenschaufel eines Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotors, bestehend aus einer austenitischen Eisenmatrix-Legierung mit einem Schwefelanteil zur Erzielung einer Festschmierstoffwirkung an seinen Lagerflächen, soll materialmäßig für hohe Motorleistungen ausgelegt werden. Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solcher Schaufellagerring aus durch einen Anteil von 1 bis 6 Gewichts-% eines Legierungselementes oder mehrerer dieser Elemente wie Wolfram (W), Cobald (Co), Niob (Nb), Rhenium (Re), Molybdän (Mo), Tantal (Ta), Vanadium (V), Hafnium (Hf), Yttrium (Y), Zirconium (Zr) oder dergleichen.