Abstract:
The invention relates to a circuit arrangement (100) for a data processing system for processing data in a plurality of modules (11, 12, 14, 18). Said circuit arrangement (100) is configured such that each module (11, 12, 14, 18) is provided with at least one clock pulse, a time base and a base of at least one additional physical variable. Said circuit arrangement (100) also comprises a central routing unit (10) to which the plurality of modules (11, 12, 14, 18) are coupled and via which the plurality of modules (11, 12, 14, 18) can periodically exchange data amongst themselves, based on the time base and/or the base of other physical variables, and each module (11, 12, 14, 18) is configured independently and parallel to other modules of the plurality of modules (11, 12, 14, 18) in order to process data. The invention also relates to a corresponding method.
Abstract:
The invention relates to a circuit arrangement for a data processing system for processing data in multiple modules, whereas the circuit arrangement is configured to provide a clock as well as a time base and/or a base of at least one further physical quantity for each of the multiple modules. Furthermore, the circuit arrangement comprises a central routing unit (ARU), which is connected to several of the multiple modules. Via the central routing unit (ARU), the modules can periodically exchange data based on the time base and/or on the base of the at least one further physical quantity. The several modules are configured to process data independently and in parallel to other modules of the several modules.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Steuerung eines Datenaustauschs zwischen mindestens einer Menge von Datensenken und mindestens einer Menge von Datenquellen in Schaltungsanordnungen sowie Schaltungsordnungen, wobei die Schaltungsanordnungen mindestens eine Arbitrierungseinheit aufweisen. Weiterhin wählt die Arbitrierungseinheit nach einer vorgegebenen Reihenfolge eine erste Datensenke (Datensenkenarbitrierung) bzw. eine erste Datenquelle (Datenquellenarbitrierung) aus, welche eine Adresse einer ersten Datenquelle und ein Anforderungssignal bzw. eine Adresse einer ersten Datensenke und ein Gültigkeitssignal ausgeben. Daten der ersten Datenquelle werden in der ersten Datensenke gespeichert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung (100) für ein datenverarbeitendes System zur Verarbeitung von Daten in einer Mehrzahl von Modulen (11, 12, 14, 18), wobei die Schaltungsanordnung (100) dazu konfiguriert ist, jedem der Mehrzahl der Module (11, 12, 14, 18) mindestens einen Takt, eine Zeitbasis und eine Basis mindestens einer weiteren physikalischen Größe zur Verfügung zu stellen, die Schaltungsanordnung (100) ferner eine zentrale Routing-Einheit (10) umfasst, an welche die Mehrzahl der Module (11, 12, 14, 18) angekoppelt ist und über welche die Mehrzahl der Module (11, 12, 14, 18) untereinander Daten, die auf der Zeitbasis und/oder der Basis der anderen physikalischen Größe basieren, periodisch austauschen können, und jedes der Mehrzahl der Module (11, 12, 14, 18) dazu konfiguriert ist, eigenständig und parallel zu anderen Modulen der Mehrzahl der Module (11, 12, 14, 18) Daten zu verarbeiten. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren.