Abstract:
Hexalobulärer Außenkraftangriff (10; 110), und hexalobuläres Werkzeug mit Außenkraftangriff zur Betätigung eines hexalobulären Innenkraftangriffs, dessen Stirnfläche (16; 116) am Außenrand nach außen abgerundet ist, sowie Verfahren zur Herstellung eines hexalobulären Außenkraftangriffs oder eines hexalobulären Werkzeugs zur Betätigung eines hexalobulären Innenkraftangriffs aus einem zylindrischen Rohling.
Abstract:
Exzentereinstellelement (10) mit einem Stift (18) mit mindestens einem freien Ende mit einem profilierten Abschnitt (20) und einem endseitig daran anschließenden Außengewinde (22) mit einem geringeren Außendurchmesser, wobei auf den profilierten Abschnitt (20) eine Exzenterscheibe (24) aufgesteckt ist, die durch eine auf das Außengewinde (22) aufgeschraubte Mutter (28) gesichert ist, und zwischen Exzenterscheibe (24) und Mutter (28) ein hohlzylindrisches oder rohrförmiges Distanzstück (26) angebracht ist, sowie Verfahren zum Verschrauben eines solchen Exzentereinstellelementes.
Abstract:
Selbstsichernde Mutter (10) mit einem Innengewinde (12) mit einem Kernloch, das einen oder mehrere Bereiche (14) mit einem verringerten Innendurchmesser aufweist.
Abstract:
Beilagscheibe (10), Schraube oder Mutter mit einer einem Werkstück zugewandten Stirnfläche (12), wobei die Stirnfläche (12) mit einem konzentrischen, ringförmig umlaufenden Steg (14) versehen ist, und der Bereich (18) der Stirnfläche (12) außerhalb des umlaufenden Steges (14) von außen auf den Steg (14) hin konisch zuläuft, wobei die Neigung von außen nach innen von dem Werkstück weg gerichtet ist.
Abstract:
A device for fastening side impact supports, and door or flap hinges (10) to the doors (12) or flaps or to the bodywork of motor vehicles, with a screw (141) which extends through an opening in the door (12), the flap or the bodywork sheet and through an opening in the side impact support or hinge (10), and is secured by a nut (16), in which a hollow absorber element (18) is arranged between the nut (16) and the sheet of the door (12), the flap or the bodywork or the side impact support or the hinge (10), which absorber element is penetrated by the screw (14') and has side walls (20) which run substantially parallel to the axis of rotation of the screw (14'), and two abutment surfaces (22, 26, 34) each running perpendicularly to the axis of rotation of the screw (14'), wherein the one abutment surface (26, 34) is supported on the sheet of the door (12), the flap or the bodywork or the side impact support or the hinge (10) while the other abutment surface (22) bears the nut (16). The invention also relates to similar devices in which an inner thread is provided on the absorber element instead of the nut.
Abstract:
Vorrichtung zur Befestigung von Seitenaufprallträgern, Tür- oder Klappenscharnieren (10) an den Türen (12) oder Klappen oder an der Karosserie von Kraftfahrzeugen, mit einer Schraube (141), die sich durch eine Öffnung in der Tür (12), der Klappe oder dem Karosserieblech und eine Öffnung im Seitenaufprallträger oder Scharnier (10) erstreckt, und mit einer Mutter (16) gesichert ist, bei der zwischen der Mutter (16) und dem Blech der Tür (12), der Klappe oder der Karosserie oder dem Seitenaufprallträger oder dem Scharnier (10) ein hohles Absorberelement (18) angeordnet ist, welches von der Schraube (141) durchdrungen wird, und Seitenwände (20), die im wesentlichen parallel zur Rotationsachse der Schraube (141) verlaufen, und zwei jeweils senkrecht zur Rotationsachse der Schraube (141) verlaufende Widerlagerflächen (22, 26, 34) aufweist, wobei sich die eine Widerlagerfläche (26, 34) auf dem Blech der Tür (12), der Klappe oder der Karosserie oder dem Seitenaufprallträger oder dem Scharnier (10) abstützt, während die andere Widerlagerfläche (22) die Mutter (16) trägt. Ähnliche Vorrichtung, bei der anstelle der Mutter ein Innengewinde am Absorberelement vorgesehen ist.
Abstract:
Käfigmutter (10) zur Montage in einer nur von einer Seite aus zugänglichen, länglichen, vorzugsweise rechteckigen Öffnung (12), mit einem Mutternkörper (16) mit einem zylindrischen Innengewindeträger (20) mit einem Innengewinde (22) und einem daran angebrachten, Widerlagerteil (24) und einem den Mutternkörper (16) umgreifenden Käfig (18), bei der - der Widerlagerteil (24) an die Form der Öffnung (12) angepasst ist und eine etwas geringere Breite und eine etwas geringere Länge aufweist, als die Öffnung (12), wobei die Länge des Widerlagerteils (24) jedoch deutlich größer ist, als die Breite der Öffnung (12); - der Käfig (18) federnd ausgebildet ist, und dergestalt an die Form der Öffnung (12) angepasst ist, dass er in die Öffnung (12) eingeclipst werden kann; und - der Käfig (18) Anschlagelemente (38) trägt, die lediglich ein Verdrehen des Widerlagerteils (24) gegenüber dem Käfig (18) in Einschraubrichtung des Innengewindes (22) aus einer Montagestellung parallel zur Längsrichtung des Käfigs (18) in eine Haltestellung etwa senkrecht dazu erlauben.
Abstract:
Elektrisch leitende Schraubverbindung zwischen zwei durch eine Schraube (16) mit einem Schraubenkopf (18) und einem Schaft (22) und eine Mutter (28) miteinander verschraubten Teilen (10, 12), wobei die Schraube (16) durch eine Bohrung (14) in einem der Teile (10) verläuft, wobei der elektrische Kontakt zwischen dem anderen Teil (12) und der Schraube (16) durch Zähne (27) auf der werkstückseitigen Oberfläche des Schraubenkopfes (18) und/oder der Mutter (28) oder einer zwischen Mutter (28) und dem äußeren Teil (12) angeordneten Beilagscheibe (30) hergestellt ist, während der Kontakt zwischen der Schraube (16) und dem einen Teil (10) durch Erhebungen (26) auf dem Schaft (22) der Schraube (16) hergestellt ist, deren Außendurchmesser geringfügig größer ist, als der Innendurchmesser der Bohrung (14) und zwischen dem Außengewinde (24) und dem Schraubenkopf ( 18) angeordnet sind, bei der die Erhebungen (26) schräg verlaufende Flanken (42, 44) aufweisen, die jeweils in einem Winkel von etwa 60° aufeinander stoßen, und die durch Kreisbogenabschnitte (46, 48) miteinander verbunden sind.
Abstract:
Phosphatierte Schraube, die nach der Phosphatierung mit einer silikatischen Versiegelung versehen und erst nach dem Phosphatieren und nach dem Aufbringen der silikatischen Versiegelung gewalzt worden ist.
Abstract:
The invention relates to a self-locking nut (10) having an internal thread (12) with a core hole which has one or a plurality of regions (14) having a reduced internal diameter.