Abstract:
The present invention relates to a copolymer for the photoalignment of liquid crystals comprising a photoreactive group as given below in formula (I), compositions thereof, and its use for optical and electro optical devices, especially liquid crystal devices (LCDs).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung stellt bereit ein Verfahren zum Betreiben einer Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage, die einen Heizkessel (1), einen Verdampfer (2), eine Expansionsmaschine (4) und einen Kondensator (6) umfasst. Das Verfahren umfasst die Schritte a) wenn eine erste Bedingung erfüllt ist: Zuführen eines Arbeitsmediums zu dem Verdampfer, Zuführen des verdampften Arbeitsmediums zu der Expansionsmaschine und Betreiben der Expansionsmaschine derart, dass das Arbeitsmedium expandiert wird, Zuführen des durch die Expansionsmaschine expandierten Arbeitsmediums zu dem Kondensator und Übertragen von Wärme auf ein Medium eines Heizkreislaufes; und b) wenn eine zweite Bedingung, die von der ersten Bedingung verschieden ist, erfüllt ist: i) Zuführen zumindest eines Teiles eines Arbeitsmediums zu dem Kondensator der KWK - Anlage, ohne dass der Teil des Arbeitsmediums der Expansionsmaschine zugeführt wurde, und Übertragen von Wärme auf ein Medium eines Heizkreislaufes und/oder ii) Zuführen eines von dem Heizkessel zu dem Verdampfer zugeführten Mediums zu einer Wärmeübertragungseinrichtung, in der Wärme auf ein Medium eines Heizkreislaufes übertragen wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zur Verfügung, die umfasst: Einen Wärmeübertrager (1) zum Übertragen von Wärme eines wärmezuführenden Mediums auf ein von diesem verschiedenes Arbeitsmedium eine erste Zuführeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, einen Strom des wärmezuführenden Mediums mit einer ersten Temperatur von einer Wärmequelle zu dem Wärmeübertrager zu liefern und eine zweite Zuführeinrichtung, die dazu ausgebildet ist, das wärmezuführende Medium, nachdem es den Wärmeübertrager passiert hat, und/oder ein weiteres Medium mit einer zweiten Temperatur, die niedriger als die erste Temperatur ist, zu dem Strom des wärmezuführenden Mediums mit der ersten Temperatur zu liefern.
Abstract:
The present invention relates to polymer, homo- or copolymer or oligomer for the photoalignment of liquid crystals comprising a main chain and a side chain, wherein the side chain comprises a difluoromethylen group, compositions thereof, and its use for optical and electro optical devices, especially liquid crystal devices (LCDs).
Abstract:
The invention relates to a drive, especially for rotary, pivotal or linear drive units, comprising a working piston (16), housed in a cylinder (12) of a housing (14), impinged by fluidic pressure media and displaced in the axial direction. The invention is characterized in that mechanical coupling elements (22, 24) are disposed on the working piston and can be coupled with a motor (30) in such a manner that the motor slows down and/or drives the working piston in the axial direction. The invention also relates to rotary, pivotal or linear drive units comprising said drive and to a method for operating a drive or a rotary, pivotal or linear drive unit.
Abstract:
The invention relates to a polling system for a moved machine component, comprising a polling subunit that is to be disposed at the machine component end and is provided with at least one switch which operates without power in a certain state of the machine component or a certain position of a part of the machine component, a radio transmitter unit that evaluates the switching modes of the switch and transmits the evaluated switching signals with digital radio switching signals, and an electric power source for supplying the radio transmitter unit. The inventive polling system further comprises a radio receiver unit which is stationary relative to the polling subunit and is used for receiving and evaluating, forwarding and/or displaying the signals received from the radio transmitter unit.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dehnspanneinrichtung mit einem Grundkörper (2), einer an einem axialen Endbereich des Grundkörpers (2) vorgesehenen Dehnbüchse (4), die eine zentrale Aufnahme (5) für ein zu spannendes Bauteil bildet, und einem Spannring (6), welcher die Dehnbüchse (4) unter Bildung einer dazwischen liegenden ringförmigen Druckkammer (7) umgibt und mit dem Grundkörper (2) verschraubt ist, wobei die Druckkammer (7) mit einem Hydraulikmittel (11) gefüllt ist und die Dehnbüchse (4) elastisch verformt werden kann, um ein Bauteil in der Aufnahme (5) zu fixieren, indem der Spannring (6) unter Verkleinerung des Volumens der Druckkammer (7) durch Verdrehung gegenüber dem Grundkörper (2) axial verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in der Dehnbüchse (4) mehrere Schlitze (4b) ausgebildet sind, die sich in der Axialrichtung erstrecken und in Umfangsrichtung betrachtet voneinander beabstandet sind, wobei die Dehnbüchse (4) gegenüber der Druckkammer (7) abgedichtet ist, um ein Eintreten von Hydraulikmittel (11) in die Schlitze (4a) zu verhindern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dehnspanneinrichtung mit einem Grundkörper (2), einer an einem axialen Endbereich des Grundkörpers (2) vorgesehenen dünnwandigen Dehnbüchse (4), die eine zentrale Aufnahme (5) für ein zu spannendes Bauteil bildet, und einem Spannring (6), welcher die Dehnbüchse (4) unter Bildung einer dazwischen liegenden ringförmigen Druckkammer (7) umgibt und mit dem Grundkörper (2) verschraubt ist, wobei die Druckkammer (7) mit einem Hydraulikmittel (11) gefüllt ist und die Dehnbüchse (4) elastisch verformt werden kann, um ein Bauteil in der Aufnahme (5) zu fixieren, indem der Spannring (6) unter Verkleinerung des Volumens der Druckkammer (7) durch Verdrehung gegenüber dem Grundkörper (2) axial verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (7) mit einem elastischen Feststoffkörper (11) als Hydraulikmittel gefüllt ist und ein Gleitringelement (12) zwischen dem elastischen Feststoffkörper (11) und einer Druckfläche (6a) des Spannrings (6) angeordnet ist, um eine axiale Druckkraft vom Spannring (6) auf den Feststoffkörper (11) zu übertragen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schwenk- oder Drehvorrichtung (10) mit einem Grundteil (12) und mit einem verschwenkbar am Grundteil (10) angeordneten Schwenkteil (16), mit einem Medienkanal (18, 22) am Grundteil (12) und einem Medienkanal (20, 24) am Schwenkteil (16), wobei die beiden Medienkanäle (18, 22 und 20, 24) zur Übertragung von Medien miteinander verbunden sind. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, dass zwischen einem kreiszylindrischen Teilabschnitt (26) des Grundteils (12) und einem mit diesem Teilabschnitt korrespondierenden kreiszylindrischen Teilabschnitt (30) des Schwenkteils (16) eine Kammerdichtung (28, 50, 60) angeordnet ist, die wenigstens eine Verbindungskammer (32) zur Verbindung der beiden Medienkanäle (18, 20 oder 22, 24) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dehnspanneinrichtung mit einem Grundkörper (2) und einer an einem axialen Endbereich des Grundkörpers vorgesehenen dünnwandigen Dehnbüchse (4), die eine zentrale Aufnahme (5) für ein zu spannendes Bauteil bildet, wobei um die Dehnbüchse herum wenigstens eine Druckkammer (7) vorgesehen ist, in der ein Druck aufgebaut werden kann, um ein Bauteil in der Aufnahme unter elastischer Verformung der Dehnbüchse zu fixieren, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die wenigstens eine Druckkamer zwischen der Dehnbüchse und einem die Dehnbüchse umgebenden Spannring (6) ausgebildet ist und das Volumen der Druckkammer durch Axialverstellung des Spannrings veränderbar ist.