Abstract:
The invention relates to a method for the analysis of isotope ratios. According to said method, at least one sample gas and/or at least one reference gas are supplied to at least one analytical device via an open split, the supply of a carrier gas also being possible. The invention is characterized in that the concentration of the sample gas and/or the reference gas supplied to the analytical device is controlled by the supply of the respective carrier gas, or by the direct supply of the sample gas to the analytical device. The invention also relates to a device for supplying gases to at least one analytical device, comprising two or more capillaries for sample gases, said capillaries having respective drives for the displacement between the mixing zone and the waiting zone.
Abstract:
A mass spectrometer, comprises: a mass analyser with a mass-to-charge dispersive element and arranged to receive ions, to separate the ions according to their mass-to-charge ratios along a dispersive plane and to focus the ions in a beam at a focal plane; an ion deflector, arranged downstream from the dispersive element to deflect ions leaving the mass analyser in the dispersive plane; a shielding arrangement, located between the dispersive element and the ion deflector and being arranged to define the portion of the beam to be deflected by the ion deflector; a beam defining aperture, located downstream from the ion deflector and substantially at the focal plane of the mass analyser; and at least one ion detector, located downstream from the beam defining aperture.
Abstract:
The invention relates to a method and to a device for isotopic ratio analysis. The method comprises the following steps: carrying out a fluid chromatography method and thereby providing an eluate, which contains at least one liquid carrier fluid and one or more analytes, collecting a part of the eluate that is of interest, treating the partial eluate by forming one or more gaseous conversion products of the analytes, supplying the gaseous conversion products, particularly with gaseous carrier fluid, to an isotope analyzer, and determining the isotopic ratios.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Isotopenverhältnisanalyse. Das Verfahren weist folgende Schritte auf: Durchführung eines Flüssigchromatographie-Verfahrens und dadurch Bereitstellung eines Eluats, welches zumindest ein flüssiges Trägerfluid und einen oder mehrere Analyten enthält, Auffangen eines interessierenden Teils des Eluats, Aufbereitung des Teil-Eluats unter Bildung eines oder mehrerer gasförmiger Umwandlungsprodukte der Analyten, Zufuhr der gasförmigen Umwandlungsprodukte, insbesondere mit gasförmigem Trägerfluid, zu einem Isotopenanalysator und Bestimmung der Isotopenverhältnisse.
Abstract:
A mass spectrometer, comprises: a mass analyser with a mass-to-charge dispersive element and arranged to receive ions, to separate the ions according to their mass-to-charge ratios along a dispersive plane and to focus the ions in a beam at a focal plane; an ion deflector, arranged downstream from the dispersive element to deflect ions leaving the mass analyser in the dispersive plane; a shielding arrangement, located between the dispersive element and the ion deflector and being arranged to define the portion of the beam to be deflected by the ion deflector; a beam defining aperture, located downstream from the ion deflector and substantially at the focal plane of the mass analyser; and at least one ion detector, located downstream from the beam defining aperture.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse von Isotopenverhältnissen, wobei mindestens ein Probengas und/oder mindestens ein Referenzgas über mindestens eine offene Kopplung (open split) mindestens einer Analyseeinrichtung zugeführt werden und zwar mit der Möglichkeit der Zugabe von Trägergas. Erfindungsgemäß wird die Konzentration des in die Analyseeinrichtung gelangenden Probengases und/oder Referenzgases geregelt durch die Zufuhr des jeweiligen Trägergases, oder durch direkte Zufuhr des Probengases in die Analyseeinrichtung. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zufuhr von Gasen zu mindestens einer Analyseeinrichtung sind zwei oder mehr Kapillaren für Probengase vorgesehen, wobei die Kapillaren jeweils einen eigenen Antrieb für die Bewegung zwischen Mischungszone und Wartezone aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Massenspektrometer für die Analyse von Isotopenverhältnissen, mit mindestens einem magnetischen Analysator und wahlweise auch einem elektrischen Analysator, mit einer ersten Anordnung von Ionen-Detektoren und/oder Ionen-Passagen und einer hierzu in lonenstrahlrichtung nachgeordneten zweiten Anordnung von Ionen-Detektoren, mit mindestens einem Deflektor im Bereich der beiden Anordnungen von Ionen-Detektoren oder zwischen diesen Anordnungen. Daneben betrifft die Erfindung eine Multikollektoranordnung, besondere Verwendungen und ein Verfahren zur Isotopenanalyse einer Probe. Das erfindungsgemäße Massenspektrometer weist eine Steuerung für den mindestens einen Deflektor auf, derart, dass mindestens einem Ionen-Detektor aus der zweiten Anordnung lonenstrahlen verschiedener Isotope zuführbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Isotopenverhältnisanalyse. Das Verfahren beinhaltet folgende Schritte: Durchführung eines LC-Verfahrens und dadurch Bereitstellung eines ersten Eluats, welches zumindest ein erstes flüssiges Trägerfluid und einen oder mehrere Analyten enthält, - Auffangen eines interessierenden Teils des Eluats, - Aufbereitung des interessierenden Teil-Eluats durch Zusammenführen mit zweitem flüssigen Trägerfluid und Abtrennen des ersten Trägerfluids, zur Bildung eines aufbereiteten Teil-Eluats, -Aufbereitung des aufbereiteten Teil-Eluats unter Bildung eines oder mehrerer gasförmiger Umwandlungsprodukte der Analyten, - Zufuhr der gasförmigen Umwandlungsprodukte mit gasförmigem Trägerfluid zu einem Isotopenanalysator und Bestimmung der Isotopenverhältnisse.