Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft abzugssichere Sicherheitsfolien aus einem Poly(meth)acrylat, insbesondere aus einem Polymethylmethacrylat, welches maximal 10 Gew% oder keine Schlagzähmodifizierer enthält. Diese Folien liegen in hoher Transparenz vor, können gut bedruckt werden und ohne Sollbruchstellen und appliziert werden. Die abzugssicheren Sicherheitsfolien können somit insbesondere in Dokumenten, wie zum Beispiel Reisepässen, in Sicherheitsetiketten, wie zum Beispiel Vignetten oder zur Diebstahlsicherung von Produkten, oder als Preisschilder Verwendung finden. Diese Sicherheitsetiketten zeichnen sich zudem durch eine gute Witterungsbeständigkeit und insbesondere durch eine besonders gute UV-Stabilität aus. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung dieser Sicherheitsetiketten, die eine Dicke von höchstens 2 mm aufweisen, mindestens 80 Gew% Polymethylmethacrylat und keine Schlagzähmodifizierungspartikel enthalten.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt eine Beschichtungszusammensetzung mit Anti-Grafitti- Effekt, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus 1 Gew.-% bis 50 Gew.-% eines Präpolymerisats, 0,2 Gew.-% bis 48 Gew.-% mindestens eines Fluoralkyl(meth)acrylats mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, der 13 bis 42 Fluoratome umfasst, 20 Gew.-% bis 80 Gew.-% mehrfunktioneller (Meth)acrylate, 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% mindestens eines Initiators, 2 Gew.-% bis 75 Gew.-% mindestens eines Verdünners und, 0 Gew.-% bis 40 Gew.-% übliche Additive besteht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Beschichtungsmittel zur Herstellung von umformbaren Kratzfestbeschichtungen mit schmutzabweisender Wirkung umfassend A) 1 Gew.-% bis 30 Gew.-% eines Präpolymerisats erhältlich durch radikalische Polymerisation einer Mischung umfassend A1) 1 bis 10 Gew.-Teile mindestens einer Schwefelverbindung enthaltend mindestens 3 Thiolgruppen und A2) 90 bis 99 Gew.-Teile Alkyl(meth)acrylate, B) 0,2 Gew.-% bis 10 Gew.-% mindestens eines Fluoralkyl(meth)acrylats mit 6 bis 60 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, der 13 bis 121 Fluoratome umfasst, C) 20 Gew.-% bis 80 Gew.-% mehrfunktioneller (Meth)acrylate, D) 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% mindestens eines Initiators, E) 2 Gew.-% bis 75 Gew.-% mindestens eines Verdünners und F) 0 Gew.-% bis 40 Gew.-% übliche Additive G) 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% von 2,2,3,3-Tetrafluorpropylmethacrylat. Des weiteren werden kratzfeste, umformbare und schmutzabweisende Formkörper dargelegt, die ein Kunststoffsubstrat und eine Kratzfestbeschichtung umfassen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffen beschrieben, indem man einen Formkörper ein- oder mehrseitig mit einem Lacksystem beschichtet, das Lacksystem besteht aus einem Bindemittel oder einer Bindemittelmischung, optional einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, optional weiteren, in Lacksystemen gebräuchlichen Additiven und einem Verdicker, wobei polymere Verdicker mit einem Gehalt von 0 bis 20 % und oligomere Verdicker mit einem Gehalt von 0 bis 40 %, jeweils bezogen auf Trockenfilm, eingesetzt werden können (Komponenten a, c, d, e), 5 - 500 Masse-Teilen, bezogen auf a) eines elektrisch leitfähigen Metall-Oxid-Pulvers mit einer mittleren Primärteilchengrösse von 5 bis 50 nm und einem Aggregationsgrad von prozentual 0,01 bis 99%, 5 - 500 Masse-Teile, bezogen auf a) an inerten Nanopartikeln in an sich bekannter Weise beschichtet und den Lack aushärtet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoff mit elektrisch-leitfähiger Beschichtung, indem man einen Formkörper einseitig mit einem Lacksystem, bestehend aus a) einem Bindemittel, b) gegebenenfalls einem Lösungsmittel, c) gegebenenfalls weiteren in Lacksystemen gebräuchlichen Additiven und d) 10 bis 300 Gew.- Teilen (bezogen auf die Komponente a) eines elektrisch-leitfähigen Metall-Oxid Pulvers mit einer mittleren Teilchengröße von 5 bis 130 nm in an sich bekannter Weise beschichtet und den Formkörper vor der Aushärtung der Lackschicht so behandelt oder lagert, daß sich die Metall-Oxid Pulver-Teilchen in der Hälfte der Lackschicht, die der Grenzschicht zur Luft zugewandt ist, so anreichern, daß sich mindestens 65% der Teilchen in dieser Hälfte der Lackschicht befinden und man die Lackschicht anschließend aushärtet oder aushärten läßt. Die Erfindung betrifft weiterhin die erfindungsgemäß herstellbaren Formkörper.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reaktivgemisch zur Beschichtung von Formkörpern mittels Reaktionsspritzguss umfassend mindestens 40 Gew.-% an 5 (Meth)acrylaten mit mindestens zwei Doppelbindungen, wobei das Reaktivgemisch mindestens einen Fotoinitiator und mindestens einen thermischen Initiator umfasst. Des Weiteren beschreibt die vorliegende Erfindung einen beschichteten Formkörper umfassend einen durch Spritzgussverfahren erhältlichen Formkörper, der mindestens ein Polymer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polymethylmethacrylat, Polymethacrylmethylimid, Styrol-Acrylnitril-Copolymer, Styrol-Maleinsäure-Copolymer und Polymethylmethacrylat-Copolymere umfasst, und eine Beschichtung, die durch Polymerisation von (Meth)acrylaten mit mindestens zwei Doppelbindungen erhältlich ist, wobei die Beschichtung eine Haftfestigkeitsbewertung von höchstens 1 gemäß dem Gitterschnitttest und eine Abnahme des Glanzes bei 20° nach einem Kratzfestigkeitstest gemäß ASTM 1044 (12/05), (Auflage 500g, Anzahl der Zyklen = 100) von höchstens 10% aufweist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Beschichtungsmittel zur Herstellung von umformbaren Kratzfestbeschichtungen mit schmutzabweisender Wirkung umfassend A) 1 bis 30 Gew.-% eines Präpolymerisats erhältlich durch radikalische Polymerisation einer Mischung umfassend A1) 1 bis 10 Gew.-Teile mindestens einer Schwefelverbindung enthaltend mindestens 3 Thiolgruppen und A2) 90 bis 99 Gew.-Teile Alkyl(meth)acrylate, B) 0,2 bis 10 Gew.-% mindestens eines Fluoralkyl(meth)acrylats mit 3 bis 30 Kohlenstoffatome im Alkoholrest, der 6 bis 61 Fluoratome umfasst, C) 20 bis 80 Gew.-% mehrfunktioneller (Meth)acrylate, D) 0,01 bis 10 Gew.-% mindestens eines Initiators, E) 0,2 bis 75 Gew.-% mindestens eines Verdünners, F) 0 bis 40 Gew.-% übliche Additive G) 0,01 bis 10 Gew.-% Fluoralkyl(meth)acrylat gemäß der Formel (I), worin der Rest R1 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und der Rest R 2 einen fluorierten Alkoxyrest der Formel O - C a H b F c darstellt, worin a eine ganze Zahl im Bereich 1 bis 4, insbesondere 1 bis 3, b eine ganze Zahl im Bereich 0 bis 4 und c eine ganze Zahl im Bereich 2 bis 4, bevorzugt 2 bis 4, mit c=2a + 1 -b bedeuten, darstellbar ist. Des Weiteren werden kratzfeste, umformbare und schmutzabweisende Formkörper dargelegt, die ein Kunststoffsubstrat du eine Kratzfestbeschichtung umfassen.
Abstract:
The invention relates to a method for the production of moulded bodies made of plastic, wherein a moulded body is coated on one side or on several sides by means of a coating system. The coating system comprises a binding agent or a binding agent mixture, optionally, a solvent or solvent mixture, optionally, other additives which are used in coating systems and, optionally, a thickener. A thickener having a polymer content of between 0 - 20 % and a thickener having a oligomer content of between 0 - 40 %, respectively in relation to dry film, can be used (components a, c, d. Said coating system also comprises e) 5-500 mass parts in relation to a) an electrically conductive metal oxide powder having an average primary particle size of between 5 - 50 nm and a degree of aggregation of between 0.01- 99 %, further comprising 5-500 mass parts in relation to a) of inert nanoparticles coated in a known manner and the varnish is hardened thereon.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft wasserspreitende Kunststoffkörper aufweisend ein Kunststoffsubstrat, mindestens eine wasserspreitende, anorganische Beschichtung (a) und eine haftvermittelnde, sich zwischen dem Kunststoffsubstrat und der anorganischen Beschichtung befindliche Zwischenschicht (b), die dadurch erhältlich sind, dass man die Zwischenschicht (b) aus einer Mischung mit einer Verbindung aufträgt, die eine Verdunstungszahl kleiner oder gleich als 20 aufweist, wobei die Summe der Schichtdicken der anorganischen Beschichtung (a) und der Zwischenschicht (b) höchstens 0,7 µ m beträgt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft selbstreinigende Kunststoffkörper, dadurch erhältlich, dass man auf ein Kunststoffsubstrat a) eine Siloxan-Beschichtung (a) aufbringt und aushärtet, b) den polaren Anteil der Oberflächenenergie der ausgehärteten Siloxanbeschichtung auf einen Wert von mindestens 10 mN/M erhöht und c) eine photokatalytisch aktive TiO 2 -Partikel enthaltende Beschichtung (b) aufbringt und aushärtet.