Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dispersion umfassend anorganische Partikel, Wasser und mindestens ein wasserlösliches Polymer, wobei das wasserlösliche Polymer Wiederholungseinheiten, die von Monomeren mit mindestens einer quartären Ammoniumgruppe abgeleitet sind, Wiederholungseinheiten, die von Monomeren mit mindestens einer Carboxygruppe abgeleitet sind, und Wiederholungseinheiten, die von Polyalkoxyalkylengruppen-haltigen Estermonomeren mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts im Bereich von 3000 g/mol bis 10000 g/mol abgeleitet sind, aufweist. Die vorliegende Dispersion kann insbesondere zur Herstellung von Beton eingesetzt werden und kann über einen sehr langen Zeitraum verarbeitet werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Folien oder Platten aus thermoplastischem Kunststoff mit elektrisch leitfähiger Beschichtung mittels der Verfahrensschritte a) Einseitiges Beschichten einer Trägerfolie aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einer Lackzusammensetzung, auf Silicium-Basis, enthaltend anorganische Halbleiter-Teilchen, b) Extrudieren eines Schmelzestrangs eines thermoplastischen Kunststoffs c) Zusammenbringen der beschichteten Seite der Trägerfolie mit dem Schmelzestrang des extrudierten thermoplastischen Kunststoffs im Walzenspalt des Glättwerks, d) Abziehen der Trägerfolie vom Verbund, wobei die Beschichtung der Trägerfolie auf dem extrudierten thermoplastischen Kunststoff verbleibt, e) gegebenenfalls Abkühlen der Kunststoffbahn auf Umgebungs- oder Raumtemperatur. Die Erfindung betrifft weiterhin die extrudierten und beschichteten Folien und Platten, sowie deren Verwendungen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen beschichteten Kunststoffformkörper, welcher dadurch erhältlich ist, dass man ein Beschichtungsmittel auf ein Kunststoffsubstrat aufbringt und härtet, wobei das Beschichtungsmittel dadurch erhältlich ist, dass man organische Siliziumverbindungen der allgemeinen Formel (I) R 1 n SiX 4-n worin R 1 eine 1 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisende Gruppe, X ein Alkoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen und n eine ganze Zahl von 0 bis 3 darstellt, wobei verschiedene Reste X oder R 1 jeweils gleich oder unterschiedlich sein können, und/oder hieraus erhältliche Vorkondensate, wobei mindestens 50 Gew.% Siliziumverbindungen, bezogen auf das Gesamtgewicht der eingesetzten Siliziumverbindungen durch die Formel R 1 SiX 3 darstellbar sind, worin R 1 und X die zuvor genannte Bedeutung haben, zu Polysiloxanen kondensiert, bis das Verhältnis von R 1 SiO(OH) zu R 1 Si0 1,5 -Signalen gemessen durch NMR-Spektroskopie im Bereich von 0,6 bis 4 liegt. Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung des beschichteten Kunststoffformkörper als Liegefläche einer Sonnenbank.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Beschichtungsmittel mit Antigraffiti-Wirkung, die dadurch erhältlich sind, dass man organischen Siliciumverbindungen der allgemeinen Formel (I): R 1 n SIX 4-n , worin R 1 eine 1 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisende Gruppe, X ein Alkoxyrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Halogen und eine ganze Zahl von 0 bis 3 darstellt, wobei verschiedene Reste X oder R 1 jeweils gleich oder unterschiedlich sein können, und/oder hieraus erhältliche Vorkondensate, wobei mindestens 50 Gew.-% der Siliciumverbindungen, bezogen auf das Gesamtgewicht der eingesetzten Siliciumverbindungen durch die Formel R 1 SiX 3 darstellbar sind, worin R 1 und X die zuvor genannte Bedeutung haben, zu Polysiloxanen kondensiert bis das Verhältnis von R 1 SiO(OH) zu R 1 SiO 1,5 -Signalen gemessen durch NMR-Spektroskopie im Bereich von 0,6 bis 4 liegt, und zu dieser Polysiloxan-Mischung Verbindungen der Formel (II) zufügt: (R”) u Si(R’) t (OR) (4-t-u) , worin R” eine 1 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisende Gruppe mit mindestens 3 Fluoratomen darstellt, u gleich 1 oder 2 und t gleich 0 oder 1 sind, R und R’ gleich oder verschieden sind und eine 1 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisende Gruppe darstellen. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung Kunststoffkörper, die eine mit den Beschichtungsmitteln erhältliche Beschichtung aufweisen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffen beschrieben, indem man einen Formkörper ein- oder mehrseitig mit einem Lacksystem beschichtet, das Lacksystem besteht aus einem Bindemittel oder einer Bindemittelmischung, optional einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, optional weiteren, in Lacksystemen gebräuchlichen Additiven und optional einem Verdicker, wobei polymere Verdicker mit einem Gehalt von 0 bis 20 % und oligomere Verdicker mit einem Gehalt von 0 bis 40 %, jeweils bezogen auf Trockenfilm, eingesetzt werden können (Komponenten a, c, d, e), 5-500 Masse-Teilen, bezogen auf a) eines elektrisch leitfähigen Metall-Oxid-Pulvers mit einer mittleren Primärteilchengrösse von 5 bis 50 nm und einem Aggregationsgrad von prozentual 0,01 bis 99%, 5-500 Masse-Teile, bezogen auf a) an inerten Nanopartikeln in an sich bekannter Weise beschichtet und den Lack aushärtet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung wasserspreitender Kunststoffkörper aufweisend ein Kunststoffsubstrat, mindestens eine wasserspreitende, anorganische Beschichtung (a) und eine haftvermittelnde, sich zwischen dem Kunststoffsubstrat und der anorganischen Beschichtung befindliche Zwischenschicht (b), wobei man auf ein mit einer Zwischenschicht (b) versehenes Kunststoffsubstrat eine anorganische Beschichtung (a) durch Fluten aufbringt und die zum Fluten verwendete Zusammensetzung mindestens ein Verlaufshilfsmittel mit mindestens einer anionischen Gruppe enthält, das eine hohe Mischbarkeit mit Wasser ohne Phasenbildung aufweist.
Abstract:
Die Erfindung beschreibt eine Beschichtungszusammensetzung mit Anti-Grafitti- Effekt, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus 1 Gew.-% bis 50 Gew.-% eines Präpolymerisats, 0,2 Gew.-% bis 48 Gew.-% mindestens eines Fluoralkyl(meth)acrylats mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, der 13 bis 42 Fluoratome umfasst, 20 Gew.-% bis 80 Gew.-% mehrfunktioneller (Meth)acrylate, 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% mindestens eines Initiators, 2 Gew.-% bis 75 Gew.-% mindestens eines Verdünners und, 0 Gew.-% bis 40 Gew.-% übliche Additive besteht.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Beschichtungsmittel zur Herstellung von umformbaren Kratzfestbeschichtungen mit schmutzabweisender Wirkung umfassend A) 1 Gew.-% bis 30 Gew.-% eines Präpolymerisats erhältlich durch radikalische Polymerisation einer Mischung umfassend A1) 1 bis 10 Gew.-Teile mindestens einer Schwefelverbindung enthaltend mindestens 3 Thiolgruppen und A2) 90 bis 99 Gew.-Teile Alkyl(meth)acrylate, B) 0,2 Gew.-% bis 10 Gew.-% mindestens eines Fluoralkyl(meth)acrylats mit 6 bis 60 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, der 13 bis 121 Fluoratome umfasst, C) 20 Gew.-% bis 80 Gew.-% mehrfunktioneller (Meth)acrylate, D) 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% mindestens eines Initiators, E) 2 Gew.-% bis 75 Gew.-% mindestens eines Verdünners und F) 0 Gew.-% bis 40 Gew.-% übliche Additive G) 0,01 Gew.-% bis 10 Gew.-% von 2,2,3,3-Tetrafluorpropylmethacrylat. Des weiteren werden kratzfeste, umformbare und schmutzabweisende Formkörper dargelegt, die ein Kunststoffsubstrat und eine Kratzfestbeschichtung umfassen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Kunststoffen beschrieben, indem man einen Formkörper ein- oder mehrseitig mit einem Lacksystem beschichtet, das Lacksystem besteht aus einem Bindemittel oder einer Bindemittelmischung, optional einem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, optional weiteren, in Lacksystemen gebräuchlichen Additiven und einem Verdicker, wobei polymere Verdicker mit einem Gehalt von 0 bis 20 % und oligomere Verdicker mit einem Gehalt von 0 bis 40 %, jeweils bezogen auf Trockenfilm, eingesetzt werden können (Komponenten a, c, d, e), 5 - 500 Masse-Teilen, bezogen auf a) eines elektrisch leitfähigen Metall-Oxid-Pulvers mit einer mittleren Primärteilchengrösse von 5 bis 50 nm und einem Aggregationsgrad von prozentual 0,01 bis 99%, 5 - 500 Masse-Teile, bezogen auf a) an inerten Nanopartikeln in an sich bekannter Weise beschichtet und den Lack aushärtet.
Abstract:
The present application provides systems and methods for analyzing animal feeds and for adjusting animal feeds to improve the digestibility of animal feed components. Digestibility of animal feed can be determined by performing in vitro digestion of the feed and analyzing concentrations of residual components in the digested feed by NIR spectroscopy. Animal feed compositions can be adjusted to improve digestibility of components in the feed. The systems and methods of the present application can be used to determine the effect of an additive on the digestibility of feed.