Abstract:
The invention relates to a method for coating objects, particularly sanitary ware such as plumbing fixtures, shower fittings and the like, during which at least one layer made of copper, nickel or of a copper-nickel alloy is firstly applied to the object. The object itself and/or at least the uppermost applied layer are/is then subjected to a mechanical surface treatment, and at least one nickel-tungsten layer and/or at least one palladium-nickel layer are/is applied to the object or the surface-treated layer. The surface treatment preferably ensues by brushing and/or blasting. This enables objects to be provided with a specific appearance, particularly a high-grade steel-like appearance.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Sanitärschlauch aus flexiblem Kunststoff, insbesondere einem Brauseschlauch, mit einer inneren Oberfläche (17) und einer äußeren Oberfläche (14) und einer antimikrobiellen Ausrüstung. Zur antimikrobiellen Ausrüstung ist in das Material mindestens der inne-ren Oberfläche (17) mindestens ein antimikrobieller Kunststoff eingela-gert.
Abstract:
Ein Gegenstand, insbesondere Sanitärgegenstand, weist einen Grundkörper, eine gegebenenfalls auf dem Grundkörper vorhandene erste Schicht und über dieser ersten Schicht eine Ruthenium-haltige Schicht auf. Diese Ruthenium-haltige Schicht ist mit einem PVD-Verfahren aufgebracht und besteht vorzugsweise aus einer Ruthenium-haltigen Legierung. Bei dieser Legierung handelt es sich insbesondere um eine Nickel-Chrom-Ruthenium-Legierung. Weiter umfaßt die Erfindung ein entsprechendes Herstellungsverfahren und ein PVD-Target aus einer Nickel-Chrom-Ruthenium-Legierung.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen, insbesondere von Sanitärgegenständen wie Sanitärarmaturen, Sanitärbrausen und dergleichen, wird gegebenenfalls zunächst mindestens eine Schicht aus Kupfer, Nickel oder einer Kupfer-Nickel-Legierung auf den Gegenstand aufgebracht. Dann wird der Gegenstand selbst und/oder mindestens die oberste aufgebrachte Schicht mechanisch oberflächenbehandelt und über den Gegenstand bzw. die oberflächenbehandelte Schicht mindestens eine Nickel-Wolfram-Schicht und/oder mindestens eine Palladium-Nickel-Schicht aufgebracht. Vorzugsweise erfolgt die Oberflächenbehandlung durch Bürsten und/oder Strahlen. Auf diese Weise können Gegenstände mit bestimmter Optik, insbesondere edelstahlähnlicher Optik bereitgestellt werden.