Abstract:
A rubber elastic packing ring (13) is arranged between two concentric machine parts (11, 12) moved towards each other. The packing ring (13) has a surface (22) that on the one hand ends in a dynamic sealing edge (21) and on the other hand extends to the low pressure side N. In addition, an outer circumferential surface (25) of the packing ring (13) is inclined towards the bottom (18) of the groove in the non-compressed state of the packing ring (13). Imaginary planes (35, 36) extend through the ring-shaped conical surfaces (22, 25). The imaginary planes (35, 36) are also conical ring-shaped surfaces that form an intersection line (37). The intersection line (37) is always located between one plane (34) (ring-shaped surface) and the circumferential surface (15) of the second machine part (12).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rotationsdichtungsanordnung mit einem rotierbar gelagerten Maschinenteil und einem für das rotierbar gelagerte Maschinenteil eine Lagerung ausbildenden Maschinenteil, wobei ein erstes der Maschinenteile eine Dichtungsaufnahmestruktur ausbildet, und das zweite der Maschinenteile eine eine Dichtfläche ausbildende Oberfläche aufweist, und mindestens einer in der Dichtungsaufnahmestruktur angeordneten Rotationsdichtung. Mittels der Rotationsdichtung wird dabei ein Hochdruckbereich gegen einen Niederdruckbereich zwischen den Maschinenteilen abgedichtet.
Abstract:
Vorgeschlagen wird eine Dichtungsanordnung (1) zum Abdichten eines Arbeitsraumes (8), der von einem konzentrisch gegen ein äusseres Maschinenteil (3) beweglichen inneren Maschinenteil (4) und dem äusseren Maschinenteil (3) gebildet wird, mit einer Hülse (10) in der ein Schmiermittelraum (11) ausgebildet ist, wobei der Schmiermittelraum (11) durch einen arbeitsraumseitigen asymmetrischen Dichtring (20) und einen arbeitsraumabgewandten asymmetrischen Dichtring (21) abgetrennt ist, wobei die Dichtringe (20, 21) derart angeordnet sind, dass beim Betrieb der Maschinenteile (3, 4) mit der, zwischen dem äusseren und dem inneren Maschinenteil (3, 4) angeordneten, Dichtungsanordnung (1) ein Schmiermittel is vom Arbeitsraum (8) in den Schmiermittelraum (11) eingefördert wird und wobei die Hülse (10) eine Ventilvorrichtung (30) zur Überdruckentlastung des Schmiermittelraums (11) aufweist.
Abstract:
A sealing device (10) is fitted in a groove (16) between a first (11) and a second machine component (12). If a hydraulic pressure is applied to the high-pressure side (H) of the sealing device (10) consisting of the sealing ring (17) and the prestressing component (18) and/or a machine component (11, 12) performs an axial movement, the sealing ring (17) moves towards the low-pressure side (N) in such a way that the angle ( alpha ) is reduced and the angle ( beta ) is increased. During the moving process a sealing edge (25) is formed. Thereby, between the peripheral surface (19) and the opposite surface of the sealing ring (17) is formed a wedge-shaped gap opening towards the low-pressure side (N).
Abstract:
The seal (1) proposed is inserted into a first position (1') in a recess (11) between two machine parts (8, 9). The radial ends of the seal in this position (1') are acted on by sealing surfaces (13, 14) on the machine parts (8, 9). By tilting the seal in the direction of the arrow (12), the seal is moved from its insertion position (1') into a work position in which the seal (1) lies with its sealing edges (2, 3) resting against the sealing surfaces (13, 14) to create a seal, thus sealing off the gap (10) between the two machine parts (8, 9). The seal (1) can be axially held in place, tilted, stretched radially or compressed radially by hydraulic or mechanical forces.
Abstract:
In einer Dichtungsanordnung (1) zum Abdichten einer Hochdruckseite (H) gegenüber einer Niederdruckseite (N) mit mindestens einer Entlastungsbohrung bzw. einem Entlastungskanal (6) zur Druckentlastung sind ein Dichtungsring (2) und mindestens ein Vorspannelement (3) derart in einem Nutraum (5) zwischen zwei translatorisch gegeneinander bewegbaren Maschinenteilen (4a, 4b) angeordnet, dass das Vorspannelement (3) den Dichtungsring (2) sowohl mit einer radialen Kraftkomponente (210) als auch einer axialen Kraftkomponente (220) spannt und der Dichtungsring (2) über definierte Anlagenflächen (20, 22) an dem zweiten Maschinenteil (4b) und der niederdruckseitigen Nutflanke (51) anliegt.
Abstract:
Erfindungsgemäß ist eine Sensoranordnung (2) zur Abstands- und/oder Geschwindigkeitsmessung mit einer Sendeeinheit (8) zum Aussenden von Licht (L) in einen Beobachtungsraum und mit einer Empfangseinheit (10) zum Empfangen von im Beobachtungsraum an Objekten reflektiertem Licht (LR) vorgesehen, wobei die Empfangseinheit (10) eine Linsenanordnung (16) zur Fokussierung des empfangenen Lichts (LR) in mindestens einem Fokussierpunkt aufweist, und dass in der Empfangseinheit (10) dem oder jedem Fokussierpunkt mindestens ein Detektorelement (20) zur Detektion des fokussierten Lichts zugeordnet ist.
Abstract:
Erfindungsgemäss wird bei einem Verfahren zur Ermittlung eines Pixel-Grauwertbildes, insbesondere für ein mehrdimensionales Bildsystem, ein sendeseitig ausgesandtes und an einem aufzunehmenden Objekt reflektiertes erstes Modulationssignal (M1) mit einem zweiten Modulationssignal (M2) korreliert und emfangsseitig anhand von mindestens zwei jeweils zum empfangenen ersten Modulationssignal (M1) proportionalen Korrelationssignalen (Ua, Ub bzw. Ia, Ib) aufgenommen, wobei eines der Modulationssignale (M1, M2) sende- oder empfangsseitig in mehreren Phasenschritten (Ψ k ) phasenverschoben wird und für jeden Phasenschritt (Ψ k ) anhand der Korrelationssignale (Ua, Ub bzw. Ia, Ib) ein Differenzsignal (D) und anhand dessen ein Pixel-Grauwert (Pgrau) unabhängig von Störsignalen (SL) bestimmt werden.
Abstract:
Eine Hochdruckdichtungsanordnung ist zum Abdichten eines Spalts (26) zwischen zwei zueinander konzentrischen, gegeneinander beweglichen Maschinenteilen (4, 5), von denen ein erstes Maschinenteil (4) eine Nut (3) und zweites Maschinenteil (5) eine der Nut (3) gegenüberliegende Aussenumfangsfläche (7) aufweist, vorgesehen. In der Nut (3) sind ein Dichtring (1) aus einem extrusionsfesten Material und ein Spannring (2) aus einem elastomeren Werkstoff vorgesehen. Ein niederdruckseitiger Profilbereich des Dichtrings (1) ist unter Fluiddruckbeaufschlagung zur Aussenumfangsfläche (7) auslenkbar. Die druckabhängige Auslenkung des Dichtrings (1) bildet sich bei einer Druckerniedrigung selbsttätig in Richtung der Ausgangslage des Dichtrings (1) im drucklosen Zustand zurück. Der Dichtring (1) weist - im Querschnitt und im drucklosen Zustand gesehen - eine profilierte der Aussenumfangsfläche (7) zugewandte Dichtringfläche (6) auf, welche zumindest bezüglich des niederdruckseitigen Profilbereichs in eine von der Aussenumfangsfläche (7) beabstandete Absatzfläche (13) mit einem ersten Abstand d 1 übergeht, welche wiederum in eine von der Aussenumfangsfläche (7) stärker beabstandete Absatzfläche (13) Seitenfläche (20) mit einem zweiten Abstand d 2 übergeht.
Abstract:
An arrangement for sealing a gap (38) between two concentric machine parts (31, 36) that move with respect to each other has a sealing ring (10) located in the groove (32) and mounted in the machine element (31) in a stationary manner. The machine element (36) is movable with respect to the machine element (31). The sealing ring (10) is flexible under radial and axial forces acting on it. The pressure-dependent deformations of the sealing ring (10) are reversible, i.e. when the fluid pressure falls at the high pressure side H the sealing ring (10) automatically recovers its initial profile.