Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rotationsdichtungsanordnung (10) mit einem Stützring (28) aus einem zähelastisch verformbaren Material mit einem hochdruckseitig angeordneten ersten Stützschenkel (34) und mit einem niederdruckseitig angeordneten zweiten Stützschenkel (36), wobei die beiden Stützschenkel über einen Rückenabschnitt (38) miteinander verbunden sind. Durch die beiden Stützschenkel ist eine zur Dichtfläche hin offene Ringnut (46) des Stützrings (28) seitlich begrenzt, in der ein Dichtring (30), gehalten angeordnet ist. Der Dichtring (30) liegt an der Dichtfläche (20) dynamisch dichtend an; ein gummielastisch verformbares Vorspannelement (32), ist zwischen der Dichtungshaltestruktur (22) des einen Maschinenteils und dem Stützring (28) angeordnet, um den Dichtring (30) über den Stützring (28) in einer zur Dichtfläche (20) orthogonal ausgerichteten Vorspannrichtung (52) gegen die Dichtfläche (20) vorzuspannen. Bei einer Druckaktivierung des Vorspannelements (32) durch einen auf der Hochdruckseite H herrschenden Betriebsdruck P ist eine zum Betriebsdruck P druckproportionale Verformung des sich an einer Stützfläche (60) eines der beiden Maschinenteile (12, 14) abstützenden Vorspannelements (32) in Vorspannrichtung (52) bewirkt, derart, dass der Stützring (28) mit seinem niederdruckseitigen Stützschenkel (36) zur Dichtfläche (20) hinbewegt und mit seinem hochdruckseitigen Stützschenkel (34) von der Dichtfläche (20) wegbewegt wird.
Abstract:
A seal assembly includes a pair of opposing seal lips, a bearing contacting both seal lips, a wall structure placed between and in contact with both seal lips, and a housing enclosing the pair of seal lips and the bearing that is configured to axially slide the seal lips, wall structure and bearing as the housing axially slides.
Abstract:
Disclosed is a sealing system for sealing shafts against liquid media, for example propeller shafts, impeller shafts, rudder stocks of ships and the like, with the opposing corner regions of said sealing system that are located radially inside, of a clamping space for clamping at least one sealing ring, being formed by inclined run-on surfaces that diverge when viewed radially from the inside towards the outside, wherein for accommodation in the clamping space a clamping section of the sealing ring comprises two opposite edge regions that are formed by inclined surfaces that correspond to the run-on surfaces, and a sealing ring for such a sealing system.
Abstract:
The present invention provides a rotary seal assembly (100) for providing sealing on a rotating shaft (502, 1002) or other suitable device. The seal assembly seals against a rotating shaft or other piece of moving equipment to prevent the leakage of fluids. In some embodiments, a split rotary seal assembly employing an energizer (120), housing (130), and a rotational seal element such as a matrix (110) is provided. The energizer energizes the matrix to enhance the sealing properties of the assembly. Furthermore, the matrix conforms to the surface of the shaft, and moves radially with the shaft to provide an effective seal in high wear or runout applications.
Abstract:
A seal assembly is disclosed. The seal comprises a metal spring bonded to an elastomer body that is coupled to a polymer ring. The spring may comprise a cantilevered, overlapped metal strip. The elastomer and polymer mechanically interlock with radial members. The elastomer has contacting surfaces configured in outward extending radii to enhance forward edge loading and oil removal from the dynamic surface. In hydraulic service, the seal prevents the egress of hydraulic fluid and ingress of foreign particles.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Abdichteinrichtung an einem Produktraum (10) für chemische und pharmazeutische Produkte, diese umfasst ein Wellendurchführungsgehäuse (1), ein Wellenlager 82), eine Wellenschonbuchse (3) und eine Lippendichtungsanordnung (4), welche dadurch gekennzeichnet ist, dass am Wellendurchführungsgehäuse angrenzend zum Produktraum hin eine Abstreiferausbildung (6, 7) vorgesehen ist, die einen Abstreiferring (7) und eine Ringdichtung (6) aufweist, wobei das Dichtungsende (61) an der Wellenschonbuchse zum Produktraum abdichtet, und dass ein Drosselring (5) zur Stützung der Ringdichtung und zur Bildung eines Drosselspaltes (50) entlang der Wellenschonbuchse vorgesehen ist.
Abstract:
The present invention is a generally circular rotary seal that establishes sealing between relatively rotatable machine components for lubricant retention and environmental exclusion, and incorporates seal geometry that interacts with the lubricant during relative rotation to distribute a lubricant film within the dynamic sealing interface. The features of a variable inlet size, a variable dynamic lip flank slope, and a reduction in the magnitude and circumferentially oriented portion of the lubricant side interfacial contact pressure zone at the narrowest part of the lip, individually or in combination thereof, serve to maximize interfacial lubrication in severe operating conditions, and also serve to minimize lubricant shear area, seal torque, seal volume, and wear, while ensuring retrofitability into the seal grooves of existing equipment.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät mit mindestens einem Pumpraum, in den ein hin und her bewegbarer Kolben eintaucht und der über ein Saugventil mit einer Saugleitung zum Ansaugen von Flüssigkeit und über ein Druckventil mit einer Druckleitung zum Abgeben von unter Druck gesetzter Flüssigkeit verbunden ist, wobei jeder Kolben in einer Kolbenkammer axial beweglich gehalten und von mindestens einem Dichtring umgeben ist. Um die Kolbenpumpe derart weiterzubilden, dass sie kostengünstiger montiert werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zumindest ein Dichtring einen Ringwulst ausbildet, an den sich innenseitig eine Dichtlippe anschließt, wobei dieser Dichtring in der Kolbenkammer von einem ersten Stützelement in Richtung des Pumpraumes vorgespannt ist.
Abstract:
Dichtungsanordnung (1), umfassend ein erstes Dichtelement (2), welches mit radialer Vorspannung dichtend an einem Maschinenelement (3) anliegt und ein zweites Dichtelement (4), welches konzentrisch zu dem ersten Dichtelement (2) angeordnet ist und die radiale Anpressung des ersten Dichtelements (2) an das Maschinenelement (3) bewirkt, wobei das erste Dichtelement (2) und das zweite Dichtelement (4) in einer Gehäusebohrung (5) eines Gehäuses (17) aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Dichtelement (2) und das zweite Dichtelement (4) den Spalt (6) zwischen Gehäusebohrung (5) und Maschinenelement (3) abdichten, wobei das erste Dichtelement (2) und das zweite Dichtelement (4) zumindest auf der dem abzudichtenden Raum (10) zugewandten Stirnseite (7) entlang einer Radialebene eben ausgebildet sind und zueinander fluchten.
Abstract:
Um eine Dichtungsanordnung (100) bereitzustellen, welche modular aufgebaut und flexibel einsetzbar ist, wird vorgeschlagen, dass die Dichtungsanordnung Folgendes umfasst: ein ringförmiges Dichtelement (108), welches im montierten Zustand zur Abdichtung an der Welle (104) anliegt; ein ringförmiges Trägerelement (106) zur Aufnahme des Dichtelements; ein von dem Trägerelement verschiedenes Formgebungselement (110) zum Umformen und/oder Abstützen des Dichtelements.