Abstract:
Verfahren zur Verschaltung von Solarzellen für Solarmodule mittels Verbindungselementen durch eine Verbindungseinrichtung, bestehend aus einer Transporteinrichtung, einem Zuführ- und Fügekopf (1), mit dem eine Halteeinrichtung (2) und eine Energiequelle 3 verbunden sind. Die Verbindung erfolgt mit thermisch fügbaren Leitungsverbindern (5). In Richtung zur Solarzelle hin ist am Zuführ- und Fügekopf (1) eine Vertiefung (4) angeordnet, deren Form mit der Form des Leitungsverbinders (5) korrespondiert und mit dem die Positionierung des Leitungsverbinders (5) erfolgt. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der Zuführ- und Fügekopf (1) und die Halteeinrichtung (2) mittels einer gehandhabten Verbindungseinrichtung getaktet bewegt und gesteuert.
Abstract:
Der Leitungsverbinder (4) besteht aus besonders konstruktiv ausgebildeten dehnbaren Konstruktionselementen. In neuer Art und Weise ist der Leitungsverbinder (4) aus einem gebogenen bandartigen Trägerelement (1) ausgebildet. An diesem Trägerelement (1) sind mindestens zwei Zuleitungen (2) spitzwinklig angeordnet. An den Enden dieser Zuleitungen (2) ist mindestens je eine Kontaktfläche (3) angeordnet. Diese Kontaktflächen (3) sind jeweils mit den Kontaktierungsflächen der Solarzellen (14) zweier benachbarter Solarzellen (11) und (12) stoff schlüssig verbunden. Es sind auch anders konstruktiv geformte Leitungsverbindern (5), (6), (7) möglich Dabei sind diese so ausgebildet, dass die Leitungsverbinder (5), (6), (7) bezüglich der Linie, die die Mittelpunkte der jeweiligen Kontaktflächen (3) verbinden, seitlich auskragend aus einem gebogenen bandartigen Trägerelement nach der Art (9) oder (10) oder (11) besteht, wobei die bandartigen Trägerelemente (9), (10), (11) an ihren engen Biegungen verbreitert und/oder verdickt ausgebildet sind. Die Zuleitungen (2) sind hierbei relativ kurz ausgebildet und an den Zuleitungen (2) sind mindestens je eine Kontaktfläche (3) angeordnet.