Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Ganzzellkatalysator, der eine rekombinante α-Dioxygenase oder die Kombination aus einer rekombinanten Fettsaurereduktase und einer die Fettsaurereduktase phosphopantheteinylierenden Phosphopantheteinyl-Transferase exprimiert, und der zusätzlich zu der α-Dioxygenase und/oder der Kombination aus Fettsaurereduktase und Phosphopantheteinyl-Transferase eine Transaminase exprimiert, wobei die Phosphopantheteinyl-Transferase und/oder Transaminase bevorzugt rekombinant ist; sowie ein Verfahren zur Umsetzung einer Carbonsäure oder Dicarbonsäure oder eines Monoesters davon zu einem Amin oder Diamin, umfassend die Schritte Kontaktieren der Carbonsäure oder Dicarbonsäure oder des Monoesters davon mit einer phosphopantheteinylierten Fettsäurereduktase oder einer α-Dioxygenase und Kontaktieren des Produktes mit einer Transaminase.
Abstract:
The invention relates to a biotechnological process for the preparation of functionalized carbon acids and functionalized carbon acid esters from simple carbon sources.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung sind Zellen und Nukleinsäuren sowie deren Verwendung zur Herstellung von Rhamnolipiden als auch Verfahren zur Herstellung von Rhamnolipiden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zelle, die in der Lage ist, Corrinoide zu bilden und die gegenüber ihrem Wildtyp derart gentechnisch verändert wurde, dass sie im Vergleich zu ihrem Wildtyp mehr Aldehyde aus Diolen, Triolen oder Polyolen, vorzugsweise mehr 3- Hydroxypropionaldehyd aus Glycerin, zu bilden vermag. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer gentechnisch veränderten Zelle, die durch diese Verfahren erhältliche gentechnisch veränderte Zelle, Verfahren zur Herstellung von Aldehyden, vorzugsweise von 3- Hydroxypropionaldehyd, sowie ein Verfahren zur Herstellung von C 3 -Verbindungen aus 3-Hydroxypropionaldehyd.
Abstract:
The present invention relates to a method of preparing at least one rhamnolipid comprising: contacting a recombinant cell with a medium containing a carbon source; and culturing the cell under suitable conditions for preparation of the rhamnolipid from the carbon source by the cell, wherein the recombinant cell has been genetically modified such that, compared to the wild-type of the cell, the cell has an increased activity of at least one of the enzymes E 1 , E 2 and E 3 , wherein the enzyme E 1 is an α/β hydrolase, the enzyme E 2 is a rhamnosyltransferase I and the enzyme E 3 is a rhamnosyl-transferase II, and wherein the carbon source is a C 4 molecule.
Abstract:
The invention relates to a method for producing a dermatologically effective yeast extract, comprising the following steps: providing a preculture of the yeast cells; culturing the cells for at least fifteen minutes at a pH value of 1.8 to 4; harvesting the cells; and lysing the cells. The invention further relates to a yeast extract produced by means of said method and to products comprising such a yeast extract.
Abstract:
Die Erfindung betrifft Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem wird in einem ersten Aspekt gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Alanin oder einer unter Verbrauch von Alanin entstehenden Verbindung umfassend (a) Bereitstellen einer eine rekombinante Alanin-Dehydrogenase oder eine Variante davon exprimierenden Zelle, (b) Kultivieren der Zelle unter aeroben Bedingungen in Anwesenheit einer anorganischen Stickstoffquelle in einer wässrigen Phase, und (c) Kontaktieren der Zelle mit einer organischen Phase, wobei es sich bei der Zelle um eine prokaryontische oder eine niedere eukaryontische Zelle handelt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines dermatologisch wirksamen Hefeextraktes, umfassend folgende Schritte Bereitstellen einer Vorkultur der Hefezellen, wenigstens fünfzehnminütiges Kultivieren der Zellen einem pH-Wert von 1,8 - 4, Ernten der Zellen und Lysieren der Zellen, sowie einen damit hergestellten Hefeextrakt und Produkte umfassend einen derartigen Hefeextrakt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Oxidation einer Fettsäure oder eines Esters davon der Formel (I) H 3 C − (CH 2 ) n − COOR, wobei R aus der Gruppe ausgewählt ist, die H, Methyl, Ethyl, Propyl und Butyl umfasst, wobei n 0 bis 30, bevorzugt 6 bis 24 ist, umfassend den Schritt Oxidieren der Fettsäure oder des Esters davon durch Kontaktieren mit einer Cytochrom P450-Monooxygenase der CYP153-Familie in Anwesenheit von molekularem Sauerstoff und NAD(P)H und einen Ganzzellkatalysator exprimierend eine rekombinante Cytochrom P450-Monooxygenase der CYP153-Familie, eine rekombinante Alkoholdehydrogenase, eine rekombinante Transaminase und optional ein oder mehr als ein rekombinantes Enzym aus der Gruppe umfassend Alanindehydrogenase, Ferredoxin und Ferredoxin-Reduktase sowie die Verwendung dieses Ganzzellkatalysators zur Oxidation einer Fettsäure oder eines Esters davon.