Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Acylierung von Poly-, Oligo- oder Disacchariden, oder Derivaten hiervon, indem man diese in einer ionischen Flüssigkeit löst und mit einem Keten umsetzt, sowie neue acylierte Poly-, Oligo- oder Disacchariden, oder Derivaten hiervon.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Silylierung von Poly-, Oligo- oder Disacchariden, oder Derivaten hiervon, indem man diese in einer ionischen Flüssigkeit löst und mit einem Silylierungsmittel umsetzt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Abbau von Cellulose, indem man Cellulose in einer ionischen Flüssigkeit löst und mit einem Nucleophil behandelt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Darstellung von Acetalen von Poly-, Oligo- oder Disacchariden, indem man diese in mindestens einer ionischen Flüssigkeit löst und mit einem Vinylether umsetzt. So erhaltene acetalisierte Poly- oder Oligosaccharide können durch Behandlung mit Säure vernetzt werden. Gegenstand der vorliegenden erfindung sind auch Acetale von Poly-, Oligo- oder Disacchariden sowie vernetzte Poly- oder Oligosaccharide.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zur zur Acylierung von Poly- oder Oligosacchariden, indem man ein Poly- oder Oligosaccharid, in mindestens einer ionischen Flüssigkeit löst und in Schritt A) mit mindestens einer Säure, ggf. unter Zugabe von Wasser, (Schritt A1), oder ggf. unter Zugabe von Wasser, bei erhöhter Temperatur (Schritt A2), behandelt und in Schritt B) das so erhaltene Poly- oder Oligosaccharid, dessen DP niedriger ist als das des eingesetzten Poly- oder Oligosaccharids, mit einem Acylierungsmittel umgesetzt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Abbau von Cellulose indem man die Cellulose in einer ionischen Flüssigkeit löst und bei erhöhter Temperatur, ggf. in Gegenwart von Wasser, behandelt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Abbau von Cellulose indem man die Cellulose in einer ionischen Flüssigkeit löst und mit einer Säure, ggf. unter Zugabe von Wasser behandelt.