Abstract:
Es sind schon Vorrichtungen zum Verändern der Drehwinkellage einer Nockenwelle bekannt, mit einem hydraulischen Phasensteller, einem den hydraulischen Phasensteller steuernden Steuerventil, mit einer ein Förderaggregat aufweisenden Förderleitung, die stromab des Förderaggregates in zwei Ölversorgungsleitungen verzweigt, wobei die erste Ölversorgungsleitung den Phasensteller und die zweite Ölversorgungsleitung weitere Motoreinrichtungen umfasst. Zukünftige Brennverfahren erfordern hohe Verstellgeschwindigkeiten des Phasenstellers. Dazu ist der Druck in der ersten Ölversorgungsleitung zu erhöhen. Nachteilig ist, dass durch eine Erhöhung des Drucks in der ersten Ölversorgungsleitung unnötigerweise auch der Druck in der zweiten Ölversorgungsleitung erhöht wird. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der den Phasensteiler aufweisenden ersten Ölversorgungsleitung ein höherer Druck einstellbar als in der zweiten Ölversorgungsleitung. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in der zweiten Ölversorgungsleitung (13) stromauf der Motoreinrichtungen (14) ein Druckminderventil (17) angeordnet ist oder in der Förderleitung (10) stromab des Förderaggregates (9) ein 3/2-Wegeventil (28) und am Eingang in die erste Ölversorgungsleitung (12) ein Rückschlagventil (29) vorgesehen ist, wobei das Öl der Förderleitung (10) in einer ersten Schaltstellung (30.1) des 3/2-Wegeventils (28) zur Verzweigung (15) der Förderleitung (10) und in einer zweiten Schaltstellung (30.2) über einen Bypass (31) in die erste Ölversorgungsleitung (12) stromab der Verzweigung (15) und stromab des Rückschlagventils (29) geleitet wird
Abstract:
Es sind schon Hydraulikeinrichtungen zum Verändern der Drehwinkellage einer Nockenwelle bekannt mit zumindest einem hydraulischen Phasensteller, jeweils einem dem Phasensteller zugeordneten Steuerventil, zumindest einer den Phasensteller über sein Steuerventil mit Druckmittel versorgenden Stellerpumpe und mit einer Motorpumpe zur Ölversorgung der Motorlager einer Brennkraftmaschine. Bei der erfindungsgemäßen Hydraulikeinrichtung wird zur Verstellung des zumindest einen Phasenstellers weniger Energie benötigt. Auf diese Weise wird der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine verringert. Gemäß einer ersten Ausführung wird dies dadurch erreicht, dass dem Steuerventil (5) eines Phasenstellers (4) ein separater Druckmittelkreislauf (17) vorgeschaltet ist, im dem die Stellerpumpe (10) derart angeordnet ist, dass deren Druckseite (10.1) über das Steuerventil (5) mit ihrer Saugseite (10.2) verbunden ist. Bei einer alternativen Ausführung wird die Stellerpumpe über eine Stellerleitung mit dem zumindest einen Phasensteller und die Motorölpumpe über eine Motorleitung mit den Motorlagern verbunden ist und wobei die Stellerleitung mit der Motorleitung über eine Verbindungsleitung und darin angeordnetes Ventil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (29) ein 3/2-Wegeventil mit drei Anschlüssen (29.1,29.2,29.3) und zwei Schaltstellungen (30.1,30.2) ist. In einer dritten alternativen Ausführung ist in dem Verbindungsabschnitt (38) ein Speicher (39) angeordnet, aus dem die Stellerpumpe (10) Druckmittel ansaugt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung (1), insbesondere eines Querschnittsverstellglieds, zur Bereitstellung eines Gesamtdrehmoments an einer an einen Antrieb gekoppelten Antriebswelle (7) der Verstelleinrichtung (1). Dabei ist eine drehfest mit der Antriebswelle (7) verbundene Kurvenscheibe (12) vorgesehen, deren zumindest bereichsweise von einer kreisrunden Form abweichender Rand (13) an zumindest einer Umfangsposition mit einer von der Drehwinkelstellung der Kurvenscheibe (12) abhängigen Kraft zur Erzeugung eines ein Antriebsmoment des Antriebs unterstützenden Zusatzdrehmoments auf der Antriebswelle (7) beaufschlagt ist, wobei das Antriebsdrehmoment und das Zusatzdrehmoment gemeinsam das Gesamtdrehmoment bilden. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Abgasturbolader.
Abstract:
Das erfindungsgemäße Entkopplungselement für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung zeichnet sich besonders dadurch aus, dass eine geräuscharme Konstruktion realisiert ist. Die Brennstoffeinspritzvorrichtung umfasst wenigstens ein Brennstoffeinspritzventil (1) und eine Aufnahmebohrung (20) in einem Zylinderkopf (9) für das Brennstoffeinspritzventil (1) sowie das Entkopplungselement zwischen einem Ventilgehäuse (22) des Brennstoffeinspritzventils (1) und einer Wandung der Aufnahmebohrung (20). Das Entkopplungselement ist als ein Entkopplungssystem bestehend aus einem Federring (30) und einer Kegelscheibe (31) ausgebildet. Die Brennstoffeinspritzvorrichtung eignet sich besonders zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung (1) für eine Verstelleinrichtung (2), insbesondere eines Wastegates (3) eines Abgasturboladers, mit einem Viergelenk-Koppelgetriebe (6), welches über eine mit einem Antrieb wirkverbundene Antriebsschwinge (7), eine Abtriebsschwinge (8) und eine die Antriebsschwinge (7) und die Abtriebsschwinge (8) wirkverbindende Koppel (9) verfügt. Dabei ist vorgesehen, dass mindestens ein mit seiner ersten Seite (17) an einem Gehäuse (18) der Getriebeanordnung (1) gelagertes Federelement (16) mit seiner zweiten Seite (19) mit der Antriebsschwinge (7), der Abtriebsschwinge (8) und/oder der Koppel (9) zur Unterstützung einer Bewegung des Viergelenk-Koppelgetriebes (6) in zumindest eine Bewegungsrichtung wirkverbunden ist. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Abgasturbolader.