Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Kontaktträger mit wenigstens einer oder mehrerer Kontaktkammern zur Aufnahme eines Kontaktes und wenigstens einem elektrischen Kontakt und je eine seitliche Öffnung im Kontaktträger, welche mit je einer der Kontaktkammern verbunden ist, wobei. mindestens ein Verriegelungselement, welches klemmend in die Öffnung so einführbar ist, dass ein Verriegelungsabschnitt des Verriegelungselementes den Kontakt in der Kontaktkammer an einem korrespondierenden Verriegelungsabschnitt arretiert oder verriegelt.
Abstract:
Steckverbinder der einen steckerseitigen Steckverbinder (10) und einen buchsehseitigen Steckverbinder aufweist und ein Zusammenstecken bzw. Auseinanderziehen des buchsehseitigen Steckverbinders und des steckerseitigen Steckverbinders (10) erlaubt, und zwar um einen elektrischen Kontakt herzustellen bzw. zu trennen. Dabei weist der steckerseitige Steckverbinder (10) einen Steckerkörper (11) und einen in diesem angeordnetes ein Anschlussteil und einen Kontaktstift (40) aufweisendes Steckelement (22) auf, wobei der Steckerkörper mindestens eine langgestreckte Kontaktkammer (12) mit einer Öffnung (99) aufweist; wobei die langgestreckte Kontaktkammer eine in Längsrichtung verlaufende Innenwandfläche (90), eine quer dazu im Inneren des Steckerkörpers angeordnete Bodenfläche und zu dieser entgegengesetzt eine Steckseite mit der Öffnung (99) aufweist, derart, dass die Kontaktkammer durch die Öffnung von außerhalb des Steckerkörpers zugänglich ist; wobei in der Kontaktkammer (12) der Kontaktstift (40) des Steckelements von der Bodenfläche her in Richtung der Öffnung (99) parallel zu der Wandfläche angeordnet ist; und wobei an der Wandfläche an der Steckseite in die Kontaktkammer hineinragende Fingereintrittsblockiermittel (60) derart angeordnet sind, dass ein in die Öffnung eintretender Pinger gehindert ist den Kontaktstift zu berühren.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kabelzugentlastung (1) eines an einem Steckverbinder (2) anzubringenden Kabels (30) mit rundem Querschnitt mit einem Kabelmantel (31) mit einem Außenumfang.
Abstract:
Verfahren zum elektrischen Verbinden leitfähiger Fäden (Leitfäden) (40) an beliebig vielen Anschlussstellen eines textilen Halbzeugs (5) mit einem vorzugsweise als Leiterplatte ausgebildeten Anschlusselement, wobei folgende Schritte vorgesehen sind: Einlegen der Leiterplatte in eine entsprechend geformte Ausnehmung einer Tragplatte eines Werkzeugs mit nach oben weisenden Anschlussstellen (122) der Leiterplatte (12); Anordnen des Halbzeugs (5) auf der Leiterplatte (12) derart, dass im Bereich der Anschlussstellen der Leiterplatte (12) eine anzuschließende Anschlussstelle des Halbzeugs (5) zu liegen kommt. Festlegen, vorzugsweise durch Festklemmen des Halbzeugs, benachbart zu und auf einer Seite der Anschlussstellen der Leiterplatte. Vorzugsweise Dehnen des Halbzeugs (5) in Längsrichtung bzw. in die Richtung des Verlaufs der Leitfäden. Festklemmen des Halbzeugs in einem Bereich entgegengesetzt zum ersten Festklemmbereich und benachbart zur gewünschten Anschlussstelle. Verlöten der freigelegten Leitfäden (40) mit den Anschlussstellen der Leiterplatte (12).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steckverbindungsanordnung bestehend aus einem Rundsteckverbinder mit einem einen Kabelschirm aufweisenden geschirmten Kabel, wobei der Rundsteckverbinder aus einem zumindest abschnittsweise metallischem Gehäuse, einem darin angeordneten Kontakte tragenden Isolierkörpers, einem unmittelbar benachbarten rohrförmigen Distanzelement, einer am Distanzelement anliegenden ringförmigen Schirmumlenkung sowie eine das Kabel in ihrem Innenraum aufnehmende Kabelklemmung mit einer Schirmauflagefläche und einem damit verbundenen Kabelklemmkäfig, besteht, wobei der Kabelschirm an der Schirmumlenkung zunächst an einer stirnseitigen Schirmumlenkungsfläche der Schirmumlenkung umgelenkt wird und in Richtung der Schirmauflagefläche der Kabelklemmung zurüekgefaitet ist, wobei ferner eine Anlage des Kabelschirms an die Schirmauflagefläche mittels einer verschraubbaren Verbindung welche die Kabelklemmung in Richtung der Schirmumlenkung bewirkt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Rundsteckverbinder mit einem Metallgehäuse, in das ein zylinderförmiger Isolierkörper einsetzbar ist, in dem Kontaktelemente angeordnet sind, wobei der Isolierkörper am Außenumfang ein seitlich angeordnetes Arretiermittel aufweist zum seitlichen Einsetzen oder Einrasten eine Schutzleiterkontaktelementes, welches nach dem Einsetzten des Isolierkörpers in das Metallgehäuse ein am Metallgehäuse ausgebildetes, eine Aufnahmeöffnung aufweisendes Kontaktierungsmittel mit wenigstens einem Schutzleiterkontaktelementabschnitt durchdringt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Buchsenelement, mit einem Raselement, zur Verrastung mit einem Steckelement, wobei das Buchsenelement einen Buchsenkörper mit einem äusseren Steckeraufnahmeraum, aufweist; und eine im äusseren Steckeraufnahmeraum angeordnete Kontaktbuchse das Rastelement im Steckeraufnahmeraum hält.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Steckverbindung, vorzugsweise eine Rundsteckverbindung mit einem ersten Rundsteckverbinder und einem Befestigungsring. Der Befestigungsring ist dabei drehbar auf dem ersten Rundsteckverbinder angeordnet. Des Weiteren ist ein zweiter Rundsteckverbinder, eine Primärverriegelung und eine Sekundärverriegelung mit einem auf den zweiten Rundsteckverbinder aufsteckbaren Verriegelungsring vorgesehen. Die Sekundärverriegelung wird dadurch gebildet, dass der Befestigungsring und der Verriegelungsring in Verriegelungseingriff stehen, wenn der erste Rundsteckverbinder und der zweite Rundsteckverbinder die Steckverbindung bilden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Winkelsteckverbinder mit einem, jeweils über einen korrespondierenden Verbindungsabschnitt miteinander verbindbaren, zweiteiligem Gehäuse, bestehend aus einem ersten Gehäuseteil, welches sich von einer Montageseite zu seinem Verbindungsabschnitt in eine erste Richtung erstreckt, und einem zweiten Gehäuseteil, das sich in eine zur ersten Richtung quer orientierten zweiten Richtung von seinem Verbindungsabschnitt zu einem steckseitigen Abschnitt erstreckt, einem Adapterstück zur Einsteckmontage in die zweite Richtung in das erste Gehäuseteil, und einem Kontaktkörper zur Aufnahme von zumindest einem Kontaktelement, wobei sich das Adapterstück in seinem, in das erste Gehäuseteil vollständig eingesteckten und montierten, Zustand zumindest teilweise in das zweite Gehäuseteil hinein erstreckt und wobei der Kontaktkörper über Verbindungsmittel an dem Adapterstück lösbar gehalten wird und mittels der Verbindungsmittel gegen axiale Verlagerung in die zweite Richtung fixiert ist sowie ein Verfahren zur Montage eines solchen Winkelsteckverbinders.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (100) aus einem Steckverbindergehause (10) und einer zylinderförmigen Umspritz- Adapterhülse (20) zur Verschraubung an dem Steckverbindergehause (10), wobei die Umspritz-Adapterhülse (20) an einem Ende (21 a) ein Gewinde (22) aufweist, um mit einem Gegengewinde (12) des Steckverbindergehause (10) verbunden zu werden und die Umspritz-Adapterhülse (20) einen innen verlaufenden Kanal (23) zur Durchführung eines Kabels (30) aufweist, wobei ferner an dem Außenmantel (24) der Umspritz-Adapterhülse (20) mehrere Rippen (25) und/oder Nuten (26) vorgesehen sind und der Bereich mit den Rippen (25) und/oder Nuten (26) bestimmungsgemäß zur gemeinsamen Umspritzung mit einem Kunststoff in einem Umspritzwerkzeug mit einem Kabel (30) ausgebildet ist.