Abstract:
Vorliegende Erfindung beschreibt einen Setzkopf für eine Fügevorrichtung, insbesondere eine Presse oder ein Setzgerät, der die folgenden Merkmale aufweist: einen in Längsrichtung bewegbaren Stempel (10), sodass über eine an einem Arbeitsende (12) des Stempels angeordnete Stempelfläche (16) ein Fügeelement (7) in ein Bauteil fügbar ist, eine hohlzylinderförmige Aufnahmehülse (50) mit einem Durchgangskanal (52), die mit dem Stempel in dem Durchgangskanal benachbart zu dem Arbeitsende des Stempels konzentrisch und axial bewegbar auf diesem geführt ist, und zwei einander gegenüberliegend und außerhalb des Durchgangskanals an der Aufnahmehülse angeordnete Haltearme stellen jeweils mindestens ein lateral einwärts ragendes Halteende bereit, sodass mit den mindestens zwei Halteenden das Fügeelement benachbart zu einer stempelabgewandten Austrittsöffnung des Durchgangskanals und durch das axial bewegbare Arbeitsende des Stempels lösbar positionierbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung offenbart eine Zuführvorrichtung, einen Zuführkanal und ein Setzgerät, das in Verbindung mit diesen speziellen Vorrichtungen eingesetzt wird. Die Zuführvorrichtung nutzt entweder ein Streifenmagazin 10 oder ein Rotationsmagazin 20. Die Zufuhr der Befestigungselemente läuft schrittweise mit Hilfe eines bewegbaren Schlittens 30 ab, während bei Einsatz des Rotationsmagazins 20 ein gleichzeitiges Laden und Entladen des Rotationsmagazins 20 an unterschiedliche Positionen gewährleistet ist.
Abstract:
Magazin 1; 100 mit dem eine Mehrzahl von Verbindungselementen V einem Verarbeitungsgerät 200 zuführbar ist und das die folgenden Merkmale aufweist: eine Mehrzahl von beabstandet voneinander angeordneten Haltepositionen 10; 110 an denen jeweils ein Verbindungselement V lösbar haltbar ist, während die Haltepositionen 10; 110 des Magazins 1; 100 wiederbefüllbar sind und das Magazin 1; 100 am Verarbeitungsgerät 200 austauschbar befestigbar ist.
Abstract:
Setzgerät für ein Hilfsfügeteil, insbesondere ein Setzbolzen oder ein Stanzniet, mit einem angetriebenen Stempel, der für eine Setzbewegung in einen Fügekanal bewegbar ist, dem das Hilfsfügeteil lose zuführbar ist, während das Setzgerät die folgenden Merkmale aufweist: ein Kopfstück, in dem ein Teil des Fügekanals verläuft, der eine Mehrzahl von in den Fügekanal mündenden Druckluftkanälen umfasst, und einen Abluftkanal, der angrenzend an die das Hilfsfügeteil bewegende Stempelstirnseite in den Fügekanal des Setzgeräts mündet, so dass im Fügekanal über einen in der Mehrzahl von Druckluftkanälen generierbaren Überdruck im Vergleich zum Atmosphäredruck ein Luftstrom in Richtung der das Hilfsfügeteil bewegenden Stempelstirnseite generierbar ist, mit dem das Hilfsfügeteil an der Stempelstirnseite positionierbar ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung offenbart ein Setzgerät zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen, das die folgenden Merkmale aufweist: einen ersten Hebelarm mit einem ersten Arbeitsende und einen zweiten Hebelarm mit einem zweiten Arbeitsende, die zangenartig schwenkbar miteinander verbunden sind, einen ersten Linearantrieb in Verbindung mit dem ersten und dem zweiten Hebelarm, so dass über eine Längenänderung des Linearantriebs das erste und das zweite Arbeitsende relativ zueinander bewegbar sind, und einen am ersten Arbeitsende angeordneten Stempel, der mit einem Zuführmodul für Fügeelemente und/oder einem Niederhaltermodul verbunden ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Federarmliülse (1), mit der ein Fügeelement FE einer Fügevorrichtung F positionierbar ist und die die folgenden Merkmale aufweist: einen rohrförmigen Abschnitt (12), der durch eine umlaufende Wand (10) gebildet wird, die umlaufende Wand (10) weist in Umfangsrichtung eine Mehrzahl zueinander regelmäßig beabstandet der U-förmiger Durchbrüche (22) auf, die eine Mehrzahl einseitig befestigter Federarme (20) bilden, die radial einwärts in den rohrförmigen Abschnitt (12) geneigt sind und sich ausgehend von einem festen Ende in eine erste Längsrichtung R(F) erstrecken.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magazin (1) eines Setzgeräts (S) zum Speichern und Zuführen einer Mehrzahl von Fügeelementen (F), insbesondere Setzbolzen, ein Bereitstellungsmodul (B) für Fügeelemente und ein Setzgerät in Kombination mit diesen Elementen. Das Magazin weist die folgenden Merkmale auf : a) ein Basiselement (10) innerhalb des Setzgeräts mit einer Speichernut (20), in der die Fügeelemente ausgerichtet und gemeinsam bewegbar aufnehmbar sind und deren ein Ende in ein Kopfstück (5) des Setzgeräts mündet, b) einen Vorschubmechanismus (40), mit dem die Fügeelemente innerhalb der Speichernut zu dem Kopfstück des Setzgeräts bewegbar sind, und c) einen Abgabemechanismus, mit dem die Fügeelemente einzeln aus der Speichernut dem Kopfstück des Setzgeräts zuführbar sind.