Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von pulverförmigen Polymeren, umfassend einen Reaktor (1) zur Tropfenpolymerisation mit einer Vorrichtung zur Vertropfung (5) einer Monomerlösung für die Herstellung des Polymers, wobei die Vorrichtung zur Vertropfung (5) Löcher aufweist,durch die die Monomerlösung eingebracht wird, einer Zugabestelle (13) für ein Gas oberhalb der Vorrichtung zur Vertropfung (5), mindestens einer Gasentnahmestelle (19) am Umfang des Reaktors (1) und einer Wirbelschicht (11), wobei mindestens eines der folgenden Merkmale erfüllt ist: - im Bereich der Vorrichtung zur Vertropfung (5) der Monomerlösung ist eine Vorrichtung zur Turbulenzerhöhung (31) in der Gasströmung angeordnet, - im Bereichder Zugabestelle (13) für das Gas ist eine Vorrichtung zur Turbulenzerhöhung in der Gasströmung angeordnet, - die Zugabestelle (13) für Gas ist so gestaltet, dass eine erhöhte Turbulenz erzeugt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von pulverförmigem Polymeren, wobei in der Gasströmung im Bereich der Vorrichtung zur Vertropfung (5) eine Erhöhung der Strömungsturbulenz erfolgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von Tropfen aus einer Monomerlösung zur Herstellung von Poly(meth)acrylat in einen Reaktor (1) zur Tropfenpolymerisation, wobei mindestens ein Kanal (25) oder ein Vertropferkopf umfasst ist, wobei der Kanal (25) oder der Vertropferkopf an seiner Unterseite mit einer Vertropferplatte (26) verschlossen ist, wobei die Vertropferplatte (26) Löcher aufweist, durch die die Monomerlösung in den Reaktor (1) eingebracht wird, und wobei die Vertropferplatte (26) so gestaltet ist, dass Löcher (35) die bei einer achssymmetrischen Vertropferplatte (26) oder einer ringförmigen oder als Ringsegment gestalteten Vertropferplatte nicht auf einer Mittellinie der Vertropferplatte (26) oder bei einer kreisförmigen Vertropferplatte nicht am Mittelpunkt der Vertropferplatte liegen, so ausgerichtet sind, dass Monomerlösung durch die Löcher (35) in einem Winkel zur Senkrechten in den Reaktor (1) eingebracht wird und wobei bei einer radialen Ausrichtung von achssymmetrischen Vertropferplatten (26) die Löcher (35) so ausgerichtet sind, dass der Winkel, mit dem die Monomerlösung in den Reaktor (1) eingebracht wird, in Richtung der Achse des Reaktors (1) abnimmt, und bei parallel zueinander angeordneten Vertropferplatten (26) oder konzentrisch angeordneten Vertropferplatten jeweils auf einer Linie parallel zur Mittellinie oder konzentrisch um den Mittelpunkt verlaufenden Linie so ausgerichtet sind, dass der Winkel, mit dem die Monomerlösung in den Reaktor (1) eingebracht wird, konstant ist.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Polymerpartikeln durch Polymerisation von Flüssigkeitstropfen in einer Gasphase, wobei eine Flüssigkeit, enthaltend mindestens ein Monomer, aus mindestens einer Zuführung mittels einer Vielzahl von Bohrungen in einen die Gasphase enthaltenden Reaktionsraum dosiert wird und dass das Verhältnis von Länge der Zuführung zu größtem Durchmesser der Zuführung im Bereich der Vielzahl von Bohrungen mindestens 10 beträgt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zugabe von Tropfen aus einer Monomerlösung zur Herstellung von Poly(meth)acrylat in einen Reaktor (1) zur Tropfenpolymerisation, wobei mindestens ein Kanal (24, 25) oder ein Vertropferkopf umfasst ist, der an seiner Unterseite Löcher (35) aufweist, durch die die Lösung in den Reaktor (1) eingetropft wird, wobei mindestens eines der folgenden Merkmale umfasst ist: (b) das Verhältnis der von den Kanälen (24, 25) oder dem Vertropferkopf abgedeckten Fläche im Reaktor (1) bezogen auf die Fläche, die durch den Umfang einer Linie entlang der äußersten Löcher definiert wird, ist kleiner als 50%, (c) die Anzahl der Löcher (35) bezogen auf die Fläche, die durch den Umfang einer Linie entlang der äußersten Löcher definiert wird, liegt in einem Bereich von 100 bis 1000 Löchern/m 2 .
Abstract:
The invention relates to an apparatus for producing a pulverulent product, comprising a device for dropletization (5) of a liquid phase, an addition point (15) for a gas above the device for dropletization (5), at least one gas withdrawal point (19) on the circumference of the apparatus (1), a solid withdrawal point (12) and a tower shell (13) between the device for dropletization (5) and the gas withdrawal point (19) and having, above the solid withdrawal point (12), a region (11) having at least partly a decreasing hydraulic diameter toward the solid withdrawal point (12) and having a maximum hydraulic diameter greater than the mean hydraulic diameter of the tower shell (13), and the tower shell (13) projecting into the region (11) having at least partly a decreasing hydraulic diameter such that an annular duct (23) is formed between the part of the tower shell (13) projecting into the region (11) having at least partly a decreasing hydraulic diameter and the upper part (27) of the region having at least partly a decreasing hydraulic diameter, the at least one gas withdrawal point (19) being disposed in the annular duct (23), wherein the part of the tower shell (13) projecting into the region (11) having at least partly a decreasing hydraulic diameter and forming an inner wall of the annular duct (23) is made at least partly of a gas permeable material (29). The invention further relates to a use of the apparatus (1) for producing pulverulent poly(meth)acrylate.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von pulverförmigem Poly(meth)acrylat, umfassend einen Reaktor (1) zur Tropfenpolymerisation mit einer Vorrichtung zur Vertropfung (5) einer Monomerlösung für die Herstellung des Poly(meth)acrylats mit Löchern, durch die die Lösung vertropft wird, einer Zugabestelle für ein Gas (13) oberhalb der Vorrichtung zur Vertropfung (5), mindestens einer Gasentnahmestelle (19) am Umfang des Reaktors (1) und einer Wirbelschicht (11). Dieäußersten Löcher, durch die die Lösung vertropft wird, sind so positioniert, dass ein senkrecht nach unten fallender Tropfen in die Wirbelschicht (11) fällt, und der hydraulische Durchmesser auf Höhe der Mitte zwischen der Vorrichtung zur Vertropfung (5) und der Gasentnahmestelle (19) ist mindestens 10% größer als der hydraulische Durchmesser der Wirbelschicht (11).
Abstract:
Gegenstand der Efindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten durch Umsetzung von Aminen mit Phosgen in der Gasphase in mindestens einer Reaktionszone, wobei das Reaktionsgemisch zum Abbruch der Reaktion durch mindestens eine Zone geführt wird, in der mindestens eine Flüssigkeit eingedüst wird, dadurch gekennzeichnet, dass man das Reaktionsgemisch durch einen geschlossenen Vorhang aus Quenchflüssigkeit führt, der den Querschnitt der Quenchzone vollständig ausfüllt.
Abstract:
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten aus den entsprechenden Aminen und Phosgen, in dem man die Umsetzung in der Gasphase in mindestens einer Reaktionszone durchführt und das Reaktionsgemisch zum Abbruch der Reaktion in mindestens eine Zone führt, in der man zum Abbruch der Reaktion mindestens eine Flüssigkeit eindüst, wobei sich zwischen der Reaktionszone und der Zone, in der man den Reaktionsabbruch herbeiführt, ein Bereich mit erweitertem oder gleichbleibendem Querschnitt befindet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von pulverförmigem Poly(meth)acrylat, umfassend einen Reaktor (1) zur Tropfenpolymerisation mit einer Vorrichtung zur Vertropfung (5) einer Monomerlösung für die Herstellung des Poly(meth)acrylats mit Löchern, durch die die Monomerlösung eingebracht wird, einer Zugabestelle für ein Gas (13) oberhalb der Vorrichtung zur Vertropfung (5), mindestens einer Gasentnahmestelle (19) am Umfang des Reaktors (1) und einer Wirbelschicht (11), wobei für den kleinsten vertikalen Abstand (H) zwischen der Vorrichtung zur Vertropfung (5) der Monomerlösung und der Oberfläche (14) der Wirbelschicht (11) gilt: wobei H der vertikale Abstand zwischen der Vorrichtung zur Vertropfung und der Oberfläche der Wirbelschicht in Metern, m der Massenstrom der Monomerlösung in Kilogramm pro Stunde, d p der Tropfendurchmesser der eingebrachten Tropfen der Monomerlösung in µm und d h der hydraulische Durchmesser des Reaktors in Metern oberhalb der Gasentnahmestelle ist.