Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure durch Umsetzung von Kohlendioxid (1) mit Wasserstoff (2) in einem Hydrierreaktor (I) in Gegenwart - eines Katalysators, enthaltend ein Element aus der 8., 9 oder 10. Gruppe des Periodensystems, - eines tertiären Amins, enthaltend mindestens 12 Kohlenstoffatome pro Molekül, sowie - eines polaren Lösungsmittels, enthaltend einen oder mehrere Monoalkohole, ausgewählt aus Methanol, Ethanol, Propanolen und Butanolen, unter Bildung von Ameisensäure/Amin-Addukten als Intermediaten, die anschließend thermisch gespalten werden, wobei die Aufarbeitung des Austrage (3) aus dem Hydrierreaktor (I) unter Zugabe von Wasser durchgeführt wird, und dabei der Verteilungskoeffizient des Katalysators zwischen der Oberphase (4) und der Unterphase erhöht wird.
Abstract:
Verfahren zur Gewinnung von Ameisensäure durch thermische Trennung eines Stroms enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I), bei dem man in Stufe (a) durch Zusammenbringen von Methylformiat, Wasser und tertiärem Amin (I) einen flüssigen Strom enthaltend Ameisensäure, Methanol, Wasser und tertiäres Amin (I) erzeugt, daraus in Stufe (b) Methanols abtrennt, und in Stufe (c) aus dem erhaltenen flüssigen Strom in einer Destillationsvorrichtung Ameisensäure destillativ entfernt, wobei man beim Zusammenbringen von Methylformiat, Wasser und tertiärem Amin (I) zunächst in Stufe (a1) Methylformiat, Wasser und gegebenenfalls tertiäres Amin (I) in einem Molverhältnis von 0 ≤ n(Amin zu a1) / n(Mefo zu a1) ≤ 0,1 zuführt und 70 bis 100% des möglichen Hydrolysegleichgewichts einstellt, und anschließend in Stufe (a2) tertiäres Amin (I) in einem Molverhältnis von 0,1 ≤ n(Amin zu a2) / n(Mefo zu a1) ≤ 2 zuführt und das Gemisch umsetzt.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure durch Hydrierung von Kohlendioxid in Gegenwart eines Katalysators enthaltend ein Element aus der 8., 9. oder 10. Gruppe des Periodensystems, eines tertiären Amins und eines polaren Lösungsmittels bei einem Druck von 0,2 bis 30 MPa abs und einer Temperatur von 20 bis 200°C unter Ausbildung zweier Flüssigphasen, Trennung beider Flüssigphasen, wobei die mit dem tertiären Amin angereicherte Flüssigphase (B) zum Hydrierreaktor rückgeführt, und das Ameisensäure/Amin-Addukt aus der mit dem Ameisensäure/Amin-Addukt und dem polaren Lösungsmittel angereicherten Flüssigphase (A) in einer Destillationseinheit thermisch in freie Ameisensäure und freies tertiäres Amin gespalten und das bei Spaltung frei gewordene tertiäre Amin sowie das polare Lösungsmittel zum Hydrierreaktor rückführt wird.
Abstract:
A process for the continuous production of glyoxal in a reactor by oxidation of ethylene glycol in the gas phase with oxygen, cooling the reaction mixture to obtain an aqueous solution of glyoxal and a glyoxal depleted, carbon dioxide and carbon monoxide containing gas stream, in which carbon monoxide in the glyoxal depleted gas stream is oxidized and the oxidized stream recycled back to the glyoxal producing reactor as a diluting gas.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung von Methylformiat durch Carbonylierung von Methanol mit Kohlenmonoxid in einem Carbonylierungsreaktor in Gegenwart eines Katalysatorsystems, das Alkaliformiat und Alkalialkoholat enthält, unter Erhalt eines Reaktionsgemischs (R G ), das Methylformiat, Alkaliformiat, Alkalialkoholat sowie gegebenenfalls nicht umgesetztes Methanol und nicht umgesetztes Kohlenmonoxid enthält, und aus dem Carbonylierungsreaktor entnommen wird, wobei das Reaktionsgemisch (R G ) mindestens 0,5 Gew.-% Alkalialkoholat bezogen auf das Gesamtgewicht des Reaktionsgemischs (R G ) enthält und das molare Verhältnis von Alkaliformiat zu Alkalialkoholat im Reaktionsgemisch (R G ) größer als 1 ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure durch Umsetzung von Kohlendioxid (1) mit Wasserstoff (2) in einem Hydrierreaktor (I) in Gegenwart - eines Katalysators, enthaltend ein Element aus der 8., 9. oder 10. Gruppe des Periodensystems, - eines tertiären Amins, enthaltend mindestens 12 Kohlenstoffatome pro Molekül, sowie - eines polaren Lösungsmittels, enthaltend einen oder mehrere Monoalkohole, ausgewählt aus Methanol, Ethanol, Propanolen und Butanolen, unter Bildung von Ameisensäure/Amin-Addukten als Intermediaten, die anschlieβend thermisch gespalten werden, wobei ein tertiäres Amin eingesetzt wird, das einen um mindestens 5 °C höheren Siedepunkt als Ameisensäure aufweist, und wobei sich bei der Umsetzung im Hydrierreaktor (I) ein Reaktionsgemisch enthaltend das polare Lösungsmittel, die Ameisensäure/Amin-Addukte, das tertiäre Amin und den Katalysator, bildet, das aus dem Reaktor als Austrag (3) ausgetragen wird.
Abstract:
Verfahren zur Gewinnung von Ameisensäure durch thermische Trennung eines Stroms enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I), bei dem man durch Zusammenbringen von tertiärem Amin (I) und einer Ameisensäurequelle in Gegenwart von Wasser einen flüssigen Strom enthaltend Ameisensäure, tertiäres Amin (I) und Wasser erzeugt, Wasser und organische Abbauprodukte des tertiäres Amins (I) entfernt, und aus dem erhaltenen flüssigen Strom in einer Destillationsvorrichtung Ameisensäure destillativ entfernt, wobei man den abgetrennten Strom enthaltend Wasser und organische Abbauprodukte des tertiäres Amins (I) in zwei flüssige Phasen trennt, die obere Flüssigphase entfernt und die untere, Wasser enthaltende Flüssigphase zur Ameisensäurequelle rückführt.
Abstract:
Verfahren zur Gewinnung von Ameisensäure durch thermische Trennung eines Stroms enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I), bei dem man durch Zusammenbringen von tertiärem Amin (I) und einer Ameisensäurequelle einen flüssigen Strom enthaltend Ameisensäure und tertiäres Amin (I) erzeugt, darin enthaltenen Nebenkomponenten abtrennt, aus dem erhaltenen flüssigen Strom in einer Destillationsvorrichtung Ameisensäure destillativ entfernt, den Sumpfaustrag aus der Destillationsvorrichtung in zwei flüssige Phasen trennt und die obere Flüssighase zur Ameisensäurequelle sowie die untere Flüssighase zur Abtrennung der Nebenkomponenten und/oder zur Destillationsvorrichtung rückführt, wobei man aus der oberen Flüssigphase Leichtsieder destillativ abtrennt und den abgereicherten Strom rückführt.
Abstract:
Verfahren zur Gewinnung von Ameisensäure durch thermische Trennung eines Stroms enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I), bei dem mandurch Zusammenbringen von tertiärem Amin (I) und einer Ameisensäurequelle einen flüssigen Strom enthaltend Ameisensäure und ein tertiäres Amin (I) in einem Molverhältnis von 0,5 bis 5 erzeugt, 10 bis 100 Gew.-% der darin enthaltenen Nebenkomponenten abtrennt, und aus dem erhaltenen flüssigen Strom in einer Destillationsvorrichtung bei einer Sumpftemperatur von 100 bis 300°C und einem Druck von 30 bis 3000 hPa abs Ameisensäure destillativ entfernt, wobei man den Sumpfaustrag aus der Destillationsvorrichtung in zwei flüssige Phasen trennt und die obere Flüssighase zur Ameisensäurequelle sowie die untere Flüssighase zur Abtrennung der Nebenkomponenten und/oder zur Destillationsvorrichtung rückführt.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Herstellung von Ameisensäure durch Umsetzung von Kohlendioxid (1 ) mit Wasserstoff (2) in einem Hydrierreaktor (I) in Gegenwart - eines Katalysators, enthaltend ein Element aus der 8., 9 oder 10. Gruppe des Periodensystems, eines tertiären Amins, enthaltend mindestens 12 Kohlenstoffatome pro Molekül, sowie eines polaren Lösungsmittels, enthaltend einen oder mehrere Monoalkohole, ausgewählt aus Methanol, Ethanol, Propanolen und Butanolen sowie Wasser, unter Bildung von Ameisensäure/Amin-Addukten als Intermediaten, die anschließend thermisch gespalten werden, unter Aufarbeitung des Austrage (3) aus dem Hydrierreaktor (I) in mehreren Verfahrensschritten, wobei ein tertiäres Amin enthaltender Strom (13) aus der Aufarbeitung als selektives Lösungsmittel für den Katalysator genutzt wird.