Abstract:
Verfahren zur Reduzierung von Fehlzündungen im Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit zumindest einer Verbrennungskraftmaschine und einem elektrischen Antriebsmotor, wobei das Kraftfahrzeug durch die Verbrennungskraftmaschine und den elektrischen Antriebsmotor jeweils anteilig angetrieben wird, wobei das Verfahren zumindest den folgenden Verfahrensschritt umfasst: a) Bestimmen eines Risikofaktors für Fehlzündungen der Verbrennungskraftmaschine, und wobei das Verfahren weiterhin mindestens einen der folgenden Verfahrensschritte umfasst: b1) Bedarfsweises Erhöhen einer erzeugten Leistung der Verbrennungskraftmaschine, wenn ein Lastzustand des Kraftfahrzeugs einer Niedriglastphase entspricht, um den Risikofaktor zu senken, und b2) Bedarfsweises Absenken der erzeugten Leistung der Verbrennungskraftmaschine und Erhöhen der Leistung des elektrischen Antriebsmotors, wenn der Lastzustand des Kraftfahrzeugs einer Hochlastphase entspricht, um Fehlzündungen in der Hochlastphase zu verhindern.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugantrieb (1) und ein Steuermittel (24) zur Nachbehandlung von Abgasen (10) eines Verbrennungsmotors (2) in einer Abgasanlage (8), wobei das Steuermittel (24) einen Gemischsteller (26) zum Anpassen eines Verbrennungsgemischs (28) aufweist, das ein Verfahren durchführt, Messwerte wenigstens einer Lambdasonde (18) im Abgasstrom vor einem Dreiwegekatalysator (12) der Abgasanlage (8) zu erfassen und zu verarbeiten, und eine verbleibende Speicherfähigkeit eines NOx-Speicherkatalysators (14) sowie eines Partikelfilters (16) zu ermitteln, und daraus das Verbrennungsgemisch (28) mittels des Gemischstellers (26) auf Basis des erfassten Lambdawertes, der ermittelten verbleibenden NOX-Speicherfähigkeit sowie der ermittelten verbleibenden Filterfähigkeit anzupassen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Tankentlüftungssystem für eine Brennkraftmaschine mit einem in einem Zuluftkanal (17) angeordneten Verdichter (3) und einem Bypass (6) um den Verdichter (3), der mit einem Kraftstoff System (8, 9) in Verbindung steht, wobei in dem Bypass (6) ein Ventil (5) angeordnet ist, das eine den Bypass (6) durchströmbare Luftmasse lastabhängig steuert.
Abstract:
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Aufheizen eines Katalysators im Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, die in verschiedenen Kraftstoffverteilungsarten betrieben werden kann, wird in einer Kraftstoffverteilungsart mit ungleicher Kraftstoffverteilung der angesaugten Luft Tankentlüftungsgas zugeführt, wenn die Temperatur des Katalysators unterhalb einer vorgegebenen Schwelle liegt.
Abstract:
Abgasreinigungsanlage (1) für eine Brennkraftmaschine (2) mit einer NO X -Adsorbtionseinrichtung mit einer ersten Abgasleitung (3) mit einer ersten katalytischen Reinigungsvorrichtung (4) und einer zweiten Abgasleitung (3') mit einer zweiten katalytischen Reinigungsvorrichtung (4'), die stromab der ersten und der zweiten katalytischen Reinigungsvorrichtung (4, 4') in eine gemeinsame Abgasleitung (6) münden, wobei jeder katalytischen Reinigungsvorrichtung (4, 4') in der jeweiligen Abgasleitung (3, 3') stromauf jeweils ein erster Sensor (7, 7') zugeordnet ist, wobei die katalytischen Reinigungsvorrichtungen (4, 4') NO X -Adsorber sind und in der gemeinsamen Abgasleitung (6) ein gemeinsamer dritter Sensor (8) zumindest für eine Regeneration der katalytischen Reinigungsvorrichtungen (4, 4') vorgesehen ist. In der vorgeschlagenen Abgasreinigungsanlage werden zur Regeneration der NO X -Adsorbtionseinrichtung in Verbindung mit den vorgeschlagenen Verfahren zur Regeneration der NO X -Adsorber nur drei Sensoren benötigt.