Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtmasse zum Beschichten eines Substrats, welche eine Mischung aus einer überwiegend ungehärteten Grundmasse und einem Härter mit einem Gehalt an mindestens einer Epoxidverbindung ist, wobei die Grundmasse ein mercaptoterminiertes Basispolymer auf Basis von Polyether, Polythioether, Polythioethersulfid, Polysulfid, deren Copolymeren und/oder deren Mischungen enthält, die Grundmasse, der Härter oder beide mindestens einen Photoinitiator auf Basis einer sterisch gehinderten stickstoffhaltigen organischen Base enthalten, und der mindestens eine Photoinitiator beim Einwirken von energiereicher aktinischer Strahlung mindestens ein Radikal pro Molekül auf Basis einer stickstoffhaltigen organischen Base abspaltet, aus dem eine stickstoffhaltige organische Base mit einem pKs-Wert der konjugierten Säure im Bereich von 6 bis 30 gebildet wird, welche als aktiver Katalysator für die Härtung der Grundmasse wirkt. Außerdem bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein entsprechendes Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit einer Dichtmasse.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abdichten, Beschichten oder/und aerodynamischen Glätten von mindestens einem aus einer Oberfläche hervorstehenden Verbindungselement oder/und zum Abdichten, Beschichten oder/und aerodynamischen Glätten einer Oberfläche an einem Spalt oder an einer unebenen Verbindungsstelle mit einer Schwefel-haltigen SCOD- Dichtmasse an mindestens einer Applikationsstelle insbesondere an einem Bauteil der Luft- und Raumfahrt mit mindestens einem Düsenelement und mit mindestens einer Bestrahlungseinheit, das dadurch gekennzeichnet ist, i) dass ein Düsenelement eine angemischte Dichtmasse enthält, über das aus einer Oberfläche hervorstehende Verbindungselement, über den Spalt oder/und über die unebene Verbindungsstelle geführt oder/und gestülpt wird, ii) dass das aus der Oberfläche hervorstehende Verbindungselement, der Spalt oder die unebene Verbindungsstelle vollständig mit Dichtmasse bedeckt ist, wobei die Dichtmasse einen Dichtmassenüberzug im Wesentlichen in der Form einer Dichtmassenkappe, einer Beschichtung oder/und einer hügelförmigen oder raupenförmigen Anhebung bildet, iii) dass das Düsenelement oder zumindest ein Teil bei Bedarf von der Oberfläche mit dem Dichtmassenüberzug abgehoben wird, und iv) dass die Aushärtung der Dichtmasse mit Hilfe von mindestens einer Bestrahlungseinheit durch Energieeintrag sowie durch Freisetzung eines latenten Katalysators initiiert wird oder durch direkte Aktivierung von mindestens einer Reaktionskomponente bewirkt wird, so dass die angemischte Dichtmasse daraufhin aushärtet oder/und weiter aushärtet. Die Erfindung betrifft auch eine entsprechende Vorrichtung, das hiernach behandelte Luft- oder Raumfahrzeug und die Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aushärten einer Mischung aus Grundmasse und Härter auf Basis Schwefel-haltiger Polymere, bei dem die Aushärtung auf Befehl und so schnell erfolgt, dass eine klebfreie Oberfläche der Dichtmasse ab Aushärtungsbeginn in einer klebfreien Zeit von 0,05 bis 5 Minuten erreicht wird sowie ein Verfahren zum Beschichten eines Substrats mit einer Mischung aus einer Grundmasse und einem Härter zur Herstellung und Aushärtung einer Dichtmasse, wobei diese Schwefel-haltige Polymere enthalten, wobei die Mischung eine ungehärtete Mischung ist mit einem Gehalt an Isocyanat, bei dem die Grundmasse ungehärtet ist und ein mercaptoterminiertes Basispolymer auf Basis von Polyether, Polythioether, Polysulfid, deren Copolymeren oder/und deren Mischungen enthält, bei dem die ungehärtete Grundmasse, der Härter oder beide mindestens einen Photoinitiator auf Basis von sterisch gehindertem tertiären Amin enthalten, bei dem mindestens ein Photoinitiator beim Einwirken von energiereicher aktinischer Strahlung mindestens ein Radikal pro Molekül auf Basis von tertiärem Amin abspaltet, aus dem insbesondere durch H-Aufnahme ein aktiver Katalysator gebildet wird, der als Katalysator für die Härtung der Dichtmasse wirken kann, und bei dem die Mischung ab dem Einwirken von energiereicher aktinischer Strahlung im Temperaturbereich von -10 bis +70 °C aushärtet, wobei sie ab Aushärtungsbeginn als Dichtmasse bezeichnet wird. Die Erfindung betrifft außerdem auch entsprechende Grundmassen A, Mischungen B, Härter und Dichtmassen-Systeme sowie diese enthaltende Luftfahrzeuge.