Abstract:
Die Erfindung betrifft eine mehrstückig gebaute Verbundbremstrommel (1) für Kraftfahrzeuge die eine Bodenkomponente (2) mit Flanschebene (FE) als Nabenschnittstelle sowie eine Wandkomponente (3) umfasst, die gefügten Komponenten über eine Fügeschnittstelle (4) mit einem Zentrierbund 6 koaxial drehfest zusammengefügt sind, und wobei eine Fuge (5) der Fügeschnittstelle (4) radial gerichtet vorliegt. Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, eine neuartig verbessert gebaute Verbundbremstrommel (1) mit präzisem Rundlaufverhalten zur Verfügung zu stellen, die die Systemrobustheit bei weiterentwickeltem Wärmeenergiemanagement kostengünstig, gewichtsneutral sowie montagefreundlich und fertigungsgerecht verbessern hilft. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im Prinzip dadurch gelöst, dass die Fügeschnittstelle (4) radial fluchtend zur Flanschebene (FE) vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein gebautes Scheibenrad (1) für Kraftfahrzeuge umfassend eine zentrale Radschüssel (10) mit Befestigungsflansch (33) zur Anordnung an einer Radnabe, umfassend Speichen (34) am Befestigungsflansch (33) die einen radial außen fixierten Felgenring (22) sternförmig mit dem Befestigungsflansch (33) verbinden, umfassend Freiräume zwischen den Speichen sowie mit einem Bremsrotor (11) der koaxial zu einerzentralen Drehachse Ax vorgesehen ist, und dessen Außenumfang an der Radschüssel (10) fixiert ist, aber im Übrigen frei nach radial innen Richtung Achse Ax orientiert ist. Zur Verbesserung ist vorgesehen, dass zwischen den Rippen mehrere Blendenelemente (13) lösbar an der Radschüssel (10) fixiert sind, und dass die Radschüssel (10) sowie wenigstens ein Blendenelement (13) wenigstens einen lateralen Belüftungskanal (23) zur Bremsenkühlung begrenzen.
Abstract:
Topfförmiger Verbundbremsrotor (1) für Kraftfahrzeuge, der mindestens eine Befestigungskomponente (2) als Nabenschnittstelle mit mindestens einer Reibringkomponente (4) als Reibpartner für mindestens einen Reibbelag (6) miteinander kombiniert. Die Erfindung schlägt in vorteilhaft neuartiger Merkmalskombination eine Aufgabenaufteilung also einen arbeitsteiligen Kraftfluss derart vor, dass zwischen den Mitteln, Merkmalen und Arrangements einer Drehmomentübertragungsfunktion und den Mitteln, Merkmalen und Arrangements einer Fixierfunktion zwischen den gepaarten Komponenten (2, 4) unterschieden wird, indem zwischen den Komponenten einerseits eine wärmeleitfähige Fügeschnittstelle vorliegt, und wobei die Komponenten (2, 4) koaxial zueinander sowie drehfest in Axialrichtung (Ax) derart zusammengefügt sind, so dass die Befestigungskomponente (2) als Wärmesenke für die Reibringkomponente (4) dient, wobei zwischen den Komponenten (2, 4) zusätzlich, gesondert, mindestens ein Fixiermittel vorliegt, und dies Fixiermittel im Wesentlichen ausschließlich (Nennbeanspruchung) eine Fixierfunktion durch gegenseitigen Formschluss anhand radial gerichtetem Übergriff von mindestens einer Hinterschneidung wahrnimmt, und wobei zur Drehmomentübertragung zwischen Befestigungskomponente (2) und Reibringkomponente (4) ein Presspassungsverbund (7) vorliegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugradsystem (1) für Kraftfahrzeuge umfassend eine zentrale Radschüssel (2) mit Befestigungsflansch (27) zur Anordnung an einem Chassisbauteil (14), und mit einem Bremsrotor (4) der koaxial zu einer zentralen Drehachse Ax vorgesehen ist, und dessen Außenumfang an der Radschüssel (2) fixiert ist, aber im Übrigen frei nach radial innen orientiert ist. Es besteht die Aufgabe ein leicht gebautes und gut zu wartendes Fahrzeugradsystem vorzuschlagen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem der Bremsrotor (4) durch mehrere Auflagerabschnitte (16) an seinem Außenumfang mit lösbaren Befestigungsmitteln (6) austauschbar sowie zwecks Wärmeableitung thermisch leitfähig an mehreren Widerlagerabschnitten (17) am Umfang der Radschüssel (2) fixiert ist, so dass insgesamt eine modular aufgelöste Bauweise (MAB) erreicht wird.