Abstract:
Eine thermische Abgasreinigungsvorrichtung weist wenigstens einen Thermoreaktor (10), dem ein zu reinigendes Rohgas zugeführt wird und in dem das zugeführte Rohgas thermisch gereinigt wird, und eine Energierückgewinnungseinrichtung, der ein im Thermoreaktor gereinigtes Gas über wenigstens eine Abführleitung (28, 34) zugeführt wird, auf. Zur Verbesserung der Energiebilanz wird vorgeschlagen, dass die Energierückgewinnungseinrichtung wenigstens einen Kondensations-Wärmetauscher (38, 50, 60, 64) aufweist, in dem das gereinigte Gas derart abgekühlt wird, dass in dem gereinigten Gas enthaltene kondensierbare Stoffe kondensieren, und dabei frei werdende Enthalpien an ein Wärmetauschmedium und/oder das Rohgas stromauf des Thermoreaktors (10) abgegeben werden.
Abstract:
Methods and apparatus to improve industrial combustion efficiency are disclosed. One disclosed example method includes providing sorbent (206) to a combustor (204; 306) and/or to flue gas exiting the combustor (204; 306) after a combustion process. The disclosed example method also includes providing the flue gas to a hot gas filter (212; 320) after the flue gas exits the combustor (204; 306).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anlage (10) für das Gewinnen, insbesondere das Rückgewinnen von Wertstoffen aus Schlamm (15). In der Anlage (10) gibt es eine Trocknungs- und Verdampfungsstufe (12), in der dem Schlamm (15) wasser- und kohlenwasserstoffhaltige Bestandteile entzogen werden. Die Trocknungs- und Verdampfungsstufe (12) ist mit einer Heizeinrichtung (14) verbunden. In der Heizeinrichtung (14) werden die dem ölhaltigen Schlamm (15) entzogenen kohlenwasserstoffhaltigen Bestandteile in einer exothermen chemischen Reaktion unter Abgabe von Reaktionswärme chemisch umgesetzt.
Abstract:
Bei einem Verfahren zur Nachbehandlung von brennbare Inhaltsstoffe enthaltender Prozessabluft werden die brennbaren Inhaltsstoffe in der Prozessabluft in einem Oxidationskatalysator (12) umgesetzt. Dabei werden stromauf des Oxidationskatalysators (12) ein Gehalt von brennbaren Inhaltsstoffen und/oder ein Sauerstoffgehalt in der Prozessabluft mittels einer Messvorrichtung (30-34) erfasst. Außerdem werden durch eine Medienzugabeeinrichtung (14) stromauf des Oxidationskatalysators (12) inerte Medien, vorzugsweise Wasser oder Wasserdampf, in die Prozessabluft derart zugegeben, dass der Gehalt von brennbaren Inhaltsstoffen in der Prozessabluft einen vorgegebenen ersten Grenzwert nicht überschreitet und/oder der Sauerstoffgehalt in der Prozessabluft einen vorgegebenen zweiten Grenzwert nicht überschreitet.
Abstract:
Methods (700) and apparatus (100;300;500;600) for cross flow process reactors are disclosed. A disclosed example includes a process chamber (102;302;504;604) having an inlet and an outlet to allow a flow of fluid to flow therethrough and a plurality of trays (123,124,125;326;502, 530, 532;608) disposed within the process chamber (102;302; 504;604), and containing bulk material to treat the fluid. The example apparatus also includes a flow director (123,124, 125;326;502, 530, 532;608) to divide the flow into a plurality of partial flow streams, where each partial flow stream is to be directed towards at least one tray of the plurality of trays (108,110,112,114;312,316,318,320,322,324;508,510;612).
Abstract:
Bei einem Verfahren zum Abtrennen von organischen Lösemitteln aus lösemittelhaltiger Prozessabluft wird die Prozessabluft (10) durch eine Abscheidezone (20) einer Abscheideeinrichtung (12) hindurch geleitet und wird die Abscheideeinrichtung (12) durch Hindurchleiten eines Regenerationsstroms (36) durch eine Regenerationszone (22) der Abscheideeinrichtung (12) regeneriert. Der beim Regenerieren durch die Abscheideeinrichtung (12) hindurch strömende Regenerationsstrom (36) wird mittels einer Trennvorrichtung (28) in einen ersten Teilstrom (42), der eine Verunreinigungskonzentration kleiner als ein erster vorbestimmter Grenzwert aufweist, und einen zweiten Teilstrom (44), der eine Verunreinigungskonzentration gleich oder größer als ein zweiter vorbestimmter Grenzwert aufweist, wobei der zweite vorbestimmte Grenzwert gleich oder größer als der erste vorbestimmte Grenzwert ist, um den beim Regenerieren erzeugten ersten Teilstrom zur Abscheideeinrichtung (12) rückzuleiten und den beim Regenerieren erzeugten zweiten Teilstrom zu einer Reinigungseinrichtung (46) zu leiten.
Abstract:
Um eine Reinigungsvorrichtung zum Reinigen eines Abgasstroms zu schaffen, welche einfach aufgebaut ist und eine effiziente Abgasreinigung ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass die Reinigungsvorrichtung eine Abscheidevorrichtung zum Abscheiden von Teilchen aus dem Abgasstrom, zur Entfernung von sauren Bestandteilen aus dem Abgasstrom und/oder zur katalytischen Umsetzung mindestens eines Schadstoffs, insbesondere eines Schadgases, aus dem Abgasstrom und/oder eine Energierückgewinnungsvorrichtung, insbesondere eine Kondensationsvorrichtung, zur Nutzbarmachung der latenten Verdampfungswärme und/oder eines Kondensats des Wasserdampfs aus dem Abgasstrom umfasst.
Abstract:
Um eine Behandlungsvorrichtung zur Behandlung eines Kohlenstoffmonoxidhaltigen Abgasstroms zu schaffen, welche eine effiziente Energienutzung ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass die Behandlungsvorrichtung Folgendes umfasst: eine Umwandlungsvorrichtung (140) zur Umwandlung von Kohlenstoffmonoxid in Kohlenstoffdioxid unter Nutzung der dabei freiwerdenden Energie zur Bereitstellung eines thermischen Energieträgers und/oder elektrischer Energie; eine Reinigungsvorrichtung (124) zur Reinigung des der Umwandlungsvorrichtung zuzuführenden Abgasstroms.
Abstract:
Um eine thermische Abluftreinigungsanlage, umfassend eine Brennkammer und einen Wärmetauscher zur Übertragung von Wärme aus einem in der Brennkammer erzeugten Reingas auf ein der Brennkammer zuzuführendes Rohgas, wobei der Wärmetauscher einen von einem inneren fluiden Medium durchströmbaren inneren Wärmetauscherraum und einen von einem äußeren fluiden Medium durchströmbaren äußeren Wärmetauscherraum umfasst, zu schaffen, welche eine Regelung der Reingas-Austrittstemperatur ermöglicht, ohne die Reingasqualität zu vermindern, wird vorgeschlagen, dass die thermische Abluftreinigungsanlage eine Bypasseinrichtung mit einer Abtrennvorrichtung, mittels welcher ein Teil des äußeren Fluidstroms als Bypass-Fluidstrom von einem äußeren Rest-Fluidstrom abtrennbar ist, und mit einer Zumischvorrichtung, mittels welcher der Bypass-Fluidstrom wieder in den Rest-Fluidstrom zumischbar ist, nachdem der Rest-Fluidstrom einen Abschnitt des äußeren Wärmetauscherraums passiert hat, umfasst.