Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Adapter (6) für ein 2-Draht-Feldgerät (1), insbesondere der Prozess und/oder Automatisierungstechnik mit einer Kommunikationseinheit (13) zur, insbesondere drahtlosen, insbesondere bi-direktionalen Konnnnunikation mit einer externen Einheit (20), und einer Energiespeicher-Einheit (15) zur Versorgung zumindest der Kommunikationseinheit (13) mittels elektrischer Energie. Erfindungsgemäß umfasst der Adapter (6) ein erstes Anschlusselement (7a) zur, insbesondere elektrischen, Kontaktierung des Adapters (6) mit einem zweiten (7b), zu dem ersten Anschlusselement (7a) komplementären Anschlusselement des Feldgeräts (1), wobei die zumindest zwei Anschlusselemente (7a,7b) zur Versorgung zumindest des Adapters (7a) mit elektrischer Energie und zum Austausch von Informationen ausgestaltet sind. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Transmitter mit einem erfindungsgemäßen Adapter sowie ein 2-Draht-Feldgerät mit einem erfindungsgemäßen Adapter oder einem erfindungsgemäßen Transmitter.
Abstract:
Es wird eine Messvorrichtung zur Bestimmung einer Messtemperatur an einer Messstelle mittels eines ersten Thermoelements beschrieben. Die Messvorrichtung umfasst eine erste Anschlussklemme und eine zweite Anschlussklemme zum Anschluss des ersten Thermoelements, eine erste Verbindungsleitung und eine zweite Verbindungsleitung, die die erste und die zweite Anschlussklemme jeweils mit einer Auswerteelektronik verbinden, einen Bezugstemperatursensor, der außerhalb der Anschlussklemmen angeordnet ist und dazu ausgelegt ist, eine Bezugstemperatur am Ort des Bezugstemperatursensors zu erfassen, und die Auswerteelektronik, die dazu ausgelegt ist, die Messtemperatur an der Messstelle zu bestimmen. In der zweiten Anschlussklemme ist mit der zweiten Verbindungsleitung eine zusätzliche Verbindungsleitung verbunden, die aus einem anderen Material besteht als die zweite Verbindungsleitung. Die zusätzliche Verbindungsleitung bildet zusammen mit der zweiten Verbindungsleitung ein zweites Thermoelement, das ebenfalls an die Auswerteelektronik angeschlossen ist. Das zweite Thermoelement liefert eine zweite Messspannung, die von der zweiten Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur der zweiten Anschlussklemme und der Bezugstemperatur am Ort des Bezugstemperatursensors abhängt. Die Auswerteelektronik ist dazu ausgelegt, ausgehend von einer vom ersten Thermoelement gelieferten ersten Messspannung, der vom zweiten Thermoelement gelieferten zweiten Messspannung und der vom Bezugstemperatursensor erfassten Bezugstemperatur die Messtemperatur an der Messstelle zu bestimmen.
Abstract:
Temperaturfühler (10) umfassend ein temperaturabhängiges Messelement (ME), welches Messelement (ME) über wenigstens eine erste Anschlussleitung (1) und wenigstens eine zweite Anschlussleitung (2) kontaktierbar ist, wobei die erste Anschlussleitung (1) einen ersten und einen zweiten Abschnitt (T1, T2) aufweist, und wobei der erste und der zweite Abschnitt (T1, T2) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
Abstract:
Verfahren zur Bestimmung der Vergleichsstellentemperatur (T2) eines Thermoelements (E1,E2), wobei eine in einem Gehäuse (G) vorliegende Referenztemperatur (T3) zur Bestimmung der Vergleichsstellentemperatur (T2) verwendet wird,und wobei ferner eine Temperaturdifferenz (T2-T3) zwischender Vergleichsstellentemperatur (T2) und der Referenztemperatur (T3) bestimmt wird.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erkennung und/oder Ermittlung einer Prozessgröße eines Mediums (2) in einem Behälter (1), wobei es sich bei der Prozessgröße insbesondere um den Füllstand des Mediums (2) und/oder um einen Hohlraum und/oder um einen Schädlingsbefall und/oder um Glutbildung handelt. Die Erfindung beinhaltet, dass an zwei Messorten im Behälter (1) eine Messgröße gemessen wird, dass die gemessenen Werte miteinander verglichen werden, und/oder dass die gemessenen Werte mit Soll-Werten verglichen werden, und dass im Fall einer Abweichung der gemessenen Werte voneinander und/oder im Fall einer Abweichung der gemessenen Werte von den Soll-Werten über einen hinterlegten Toleranzbereich hinaus, das Vorliegen der Prozessgröße signalisiert wird und/oder dass eine Position der Prozessgröße innerhalb des Behälters (1) ermittelt wird. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auch auf eine entsprechende Vorrichtung.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Analog/Digital Wandlung einer Messspannung (Ue) mit einem Analog/Digital-Wandler (1), der ein Integrierglied (2) mit einem Operationsverstärker (OP1), einem Widerstand (R) und einer Kapazität ( C) im Rückkopplungskreis aufweist, wobei am invertierendem Eingang des Operationsverstärkers (OPI) eine Referenz-spannung (Uref) anliegt und wobei am nicht-invertierendem Eingang des Operationsverstärkers (OPI) die Messspannung (Ue) anliegt, wobei der Kondensator ( C ) während einer Aufladephase der Zeitdauer (t1) aufgeladen und während einer Entladephase der Zeitdauer (t2) entladen wird, wobei der Analog/Digital-Wandler (1) weiterhin einen dem Operationsverstärker (OPI) nachgeschalteten Komparator (3), ein dem Komparator (3) nachgeschaltetes Speicherelement (4), einen die Aufladezeit (tl) erzeugenden Zeitgenerator (6) und einen Zähler (8) umfasst, wobei der Zähler (8) die Flanken bzw. die Periodendauer (T = tl + t2) des von dem A/ D-Wandler (1) am Ausgang bereitgestellten pulsweitenmodulierten Ausgangssignals (Uout) detektiert, und wobei ein Synchronisationselement (5) vorgesehen ist, das zumindest innerhalb einer vorgegebenen Messdauer (X) die Flanken des pulsweiten-modulierten Ausgangssignals mit dem Takt des Zählers (8) synchronisiert.