Abstract:
Für die selbsttätige Einführung von Packungen (11) in einen großvolumigen Karton (10) werden zwei Arbeitsgeräte eingesetzt, nämlich ein Packungsroboter (33) mit Kartonhalter (30) zum Bereithalten der Kartons (10) und ein Packungsroboter (33) mit Kopf (37) zum Einführen der einzelnen Packungen (11) nacheinander in den Karton (10) im Bereich einer Packstation (33). Durch Relativbewegung von Karton (10) und Packung (11) werden unterschiedliche Packformationen innerhalb des Kartons (10) geschaffen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von in Bündeln (13) zusammengefassten Beuteln (10), insbesondere Wicket-Beuteln, und zum Zuführen der Beutel (10) zu einer Verpackungsmaschine (11). Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung. Die Besonderheit besteht in folgenden Merkmalen: die Beutel (10) werden in mehreren Bündeln (13) in einem der Verpackungsmaschine (11) vorgeordneten Magazin (14) bereitgestellt; die Bündel (13) sind jeweils derart auf Beutelträgern (15) angeordnet, dass sich die Beutelträger (15) durch Aufhängelöcher (12) der Beutel (10) erstrecken; die Beutelträger (15) mit den daran befindlichen Beuteln (10) werden aus dem Magazin (14) der Verpackungsmaschine (11) zugeführt; die Bündel (13) werden von den Beutelträgern (15) unmittelbar an entsprechend angeordnete Aufnahmestifte (28) einer taktweise angetriebenen Fördereinrichtung (29) der Verpackungsmaschine (11) übergeben und nachfolgend in der Verpackungsmaschine (11) befüllt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von (flachen) Gegenständen (10), insbesondere von Hygieneprodukten wie Windeln, Binden oder dergleichen, wobei die Gegenstände (10) auf einem ersten Zuförderer (11) zugefördert und als komprimierte Gruppe (12) von Gegenständen (10) auf einem Abförderer (14) abgefordert werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Zuförderer (11) und der Abförderer (14) kontinuierlich angetrieben werden und eine Gruppe (13) von Gegenständen (10) vom kontinuierlich angetriebenen Zuförderer (11) an eine kontinuierlich angetriebene Komprimiereinrichtung (16) übergeben wird, in der die Gruppe (13) von Gegenständen (10) komprimiert wird, und dass die komprimierte Gruppe (13) von Gegenständen (10) von der Komprimiereinrichtung (16) an den kontinuierlich angetriebenen Abförderer (14) übergeben wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gruppieren von (flachen) Gegenständen (10), insbesondere von Hygieneprodukten wie Windeln, wobei die zu gruppieren Gegenstände (10) einzeln und nacheinander auf einem Zuführförderer (19) transportierbar und einem Gruppierförderer (12) zuführbar sind. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Gruppierförderer (12) Fächer (13) für jeweils eine Gruppe (11) von Gegenständen (10) aufweist, in denen die Gegenstände (10) vorzugsweise aufrecht stehend, insbesondere in Dichtlage angeordnet sind, wobei die Gegenstände (10) winklig, insbesondere im wesentlichen quer, zur Förderrichtung des Gruppierförderer (12) durch den Zuführförderer (19) zuführbar sind und mit einem im wesentlichen kegelförmigen Förderer (24) in Transportrichtung des Gruppierförderers (12) förderbar sind unter Bildung einer Gruppe (11) von Gegenständen (10) in einem Fach (13).
Abstract:
Zur Handhabung von Windeln (10) oder ähnlichen Gegenständen beim Transport von einem Konverter (13) zu einem Packer (14) ist ein leistungsfähiger Durchlaufspeicher der Ausführung "First-In-First-Out" eingeschaltet, durch den die Windeln als Windelgruppen (19) hindurchtransportiert werden. Der Speicher (15) besteht aus einem endlosen Speicherband (18) mit quer gerichteten Stegen (20), wobei eine Windelgruppe (19) jeweils zwischen benachbarten Stegen auf dem Speicherband (18) stehend angeordnet sind. Die Windeln (10) werden nach der Entnahme aus dem Speicher (15) unter Auflösung der Windelgruppen (19) wieder vereinzelt und so dem Packer (14) zugeführt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Zuführen von Produkten (A, B) in Behälter, insbesondere von Beuteln (10) in Kartons (11 ), wobei wenigstens zwei unterschiedliche Sorten von Produkten (A, B) in einen Behälter zugeführt werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Produkte über jeweilige Zuführeinrichtungen (12, 13), insbesondere Förderer (16), in Richtung einer Einrichtung zum Zuführen der Produkte in einen Behälter transportiert werden, wobei jede Sorte der Produkte (A, B) mittels einer eigenen Zuführeinrichtung (12, 13) sortenrein transportiert wird, und wobei die Fördergeschwindigkeit der Zuführeinrichtungen (12, 13) derart gesteuert wird, dass die Produkte (A, B) im Anschluss an die Zuführeinrichtungen (12, 13) in einer Abfolge vorliegen, die der Anordnung der Produkte (A, B) innerhalb des Behälters entspricht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Handhaben von (flachen) Gegenständen (10), insbesondere von Hygieneprodukten wie Windeln, Binden oder dergleichen, wobei die Gegenstände (10) auf einem im Wesentlichen kontinuierlich angetriebenen Zuförderer (15) transportiert und im Anschluss an den Transport auf dem Zuförderer (15) einer Komprimierung unterzogen werden. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe (14) von Gegenständen (10) durch eine Abschubeinrichtung (18), insbesondere einen Schieber (27), vom Zuförderer (15) abgeschoben wird, wobei der Schieber (27) während des Abschiebens mit den Gegenständen (10) in Transportrichtung (24) des Zuförderers (15) wenigstens teilweise mitläuft und dass die Gruppe (14) von Gegenständen (10) vorzugsweise durch die Abschubeinrichtung (18) einer ersten Komprimiereinrichtung (30) zugeführt und durch diese wenigstens teilweise (vor-)komprimiert wird und dass danach die wenigstens teilweise (vor-)komprimierte Gruppe (14) von Gegenständen (10) einer zweiten Komprimiereinrichtung (34) zugeführt und in dieser einer weiteren (Haupt-)Komprimierung unterzogen wird.
Abstract:
Zur Verpackung von Windeln (10) werden diese einer Gruppiereinrichtung (13) zugeführt zum Herstellen von Windelgruppen (20, 21 ) aus einer Mehrzahl von eng nebeneinander liegenden Windeln (10). Die Windelgruppen (20, 21 ) werden in mehreren Förderbahnen, insbesondere in zwei nebeneinander oder übereinander liegenden Abförderer (35, 36) einer (mehrbahnigen) Verpackungsmaschine oder mehreren Verpackungsmaschinen zugeführt.
Abstract:
Für die Bildung von Gruppen (26, 28) aus flachen, aufrechten Gegenständen, insbesondere Windeln (10) werden diese einem Fächerförderer (13) zugeführt. Im Bereich von vorzugsweise zwei Sammelstationen (25, 27) werden selektiv Gruppen (26, 28) der Windeln (10) durch Ausschiebeorgane (29, 30) aus dem Fächerförderer (13) herausbewegt. Die so entstehenden Gruppen (26, 28) werden abgeschoben zur Weiterverarbeitung.